Der Untergang
2004, Film
8.2

Berlin, April 1945. Während um ihn herum sein Hirngespinst Großdeutschland in Schutt und Asche liegt, deutsche Truppen quasi nur noch auf dem Papier existieren und die Alliierten die Macht übernehmen, hält Adolf Hitler in seinem Bunker Hof. Spielt sich und seinen Vasallen eine Mär vom unaufhörlichen Triumph der arischen Rasse vor, stachelt seine Untergebenen zu weiteren irrwitzigen Feldzügen an und präsentiert einen galoppierenden Realitätsverlust ungeahnten Ausmaßes. Bis auch im Bunker das große Sterben beginnt.

La Chimera
2023, Film
7.3

Gerade aus dem Gefängnis entlassen und immer noch auf der Suche nach seiner verstorbenen Geliebten Beniamina, trifft der zerknitterte englische Archäologe Arthur wieder auf seine unberechenbare Bande von Tombaroli-Komplizen - ein fröhliches Kollektiv von umherziehenden Grabräubern, die damit überleben, etruskische Gräber zu plündern und die ausgegrabenen antiken Schätze einzuzäunen. Arthur ist jedoch nicht an den Artefakten interessiert; er sucht nach einem legendären Tor zur Unterwelt und zu Beniamina.

Ewige Jugend
2015, Film
7.3

Die beiden alten Freunde Fred Ballinger und Mick Boyle verbringen zusammen mit Freds Tochter und Managerin Lena einen Erholungsurlaub in einem hochklassigen Wellnesshotel am Fuß der Alpen. Während der berühmte Komponist und Dirigent Fred seinen Ruhestand genießt, ist der noch immer als Filmregisseur aktive Mick in Gedanken häufig bei seinem nächsten Projekt, das zugleich sein letztes werden soll. Doch auch Fred holt seine eigentlich bereits niedergelegte Arbeit bald ein, als ein Abgesandter des Buckingham Palace ihn mit der Anfrage aufsucht, für die Queen persönlich ein Konzert zu dirigieren. Fred lehnt jedoch dankend ab, da er viel lieber gemeinsam mit Mick und dem ebenfalls im Hotel abgestiegenen Schauspieler Jimmy Tree in Ruhe über Gott und die Welt sowie die skurrilen anderen Gäste philosophiert.

Dancing with the Storms
2009, Film
9

Wenn die Wetterprognosen ein so richtig übles Unwetter ansagen, verkriechen sich die meisten Leute in der Stube. Nicht so Christian Matthys. Denn er ist ein so genannter Stormchaser. Fasziniert von der Kraft der Natur und der Schönheit von Wetterphänomenen, genügt es ihm nicht, ein Unwetter nur von zu Hause aus zu beobachten, sondern er will es aus nächster Nähe erleben. So setzt er sich, wann immer er Zeit findet, in sein Auto und macht sich auf die "Jagd" nach Unwettern. Auch Dominic Blaser und Gregory Käser sind Stormchaser. Während ihr Hobby in den USA schon recht verbreitet ist, geniesst es in der Schweiz noch Exotenstatus. Doch Internet sei Dank können sie sich mit anderen, die ihre Interessen teilen - so auch mit Christian Matthys - austauschen und gelegentlich auch gemeinsam auf Gewitterjagd gehen. Diese erfordert eine akribische Vorbereitung. Die Kenntnis der meteorologischen Vorgänge und die Fähigkeit, eine Wetterkarte zu lesen und zu interpretieren, sind da eine Grundvoraussetzung. Genauso wie die Bereitschaft, an einem Tag nötigenfalls mehrere hundert Kilometer im Auto zurückzulegen. Dabei kann es durchaus auch zu brenzligen Situationen kommen...

Melodias
2005, Film
8.3

Die Geschichten dreier Männer. Der eine war Wanderprediger und Auftragskiller. Der andere erzählt, warum die Gebete seiner Mutter ihn getröstet haben, als er seinen Vater ermordet auffand… Und der Dritte erklärt, als er aus dem Gottesdienst kommt, warum es keine Sünde ist, einem Menschen ins Ohr zu schiessen. Überschwänglich und tragisch zugleich führen uns ihre Erzählungen an die Grenze von Gut und Böse.

Mein Leben als Zucchini
2016, Film
7.8

Zucchini - so lautet der Spitzname eines kleinen, neunjährigen Jungen, der nach dem plötzlichen Tod seiner Mutter mit einem neuen Leben konfrontiert wird. Der fürsorgliche Polizist Raymond bringt ihn ins Heim zu Madame Papineau, wo er fortan mit anderen Kindern aufwächst und seinen Platz in der Gesellschaft sucht. Das Zusammenleben ist nicht immer einfach, denn auch der freche Simon, die besorgte Béatrice, die schüchterne Alice, der etwas zerzauste Jujube und der verträumte Ahmed haben bereits viel erlebt. Aber sie raufen sich zusammen und geben einander Halt auf dem Weg, ihr Leben in ruhigere Bahnen zu lenken. Eines Tages stößt die mutige Camille zu ihnen, und Zucchini ist zum ersten Mal im Leben ein bisschen verliebt: Camille ist einfach wunderbar! Doch ihre Tante plant, die kleine Gruppe auseinander zu reißen und Camille zu sich zu holen. Können Zucchini und seine Freunde dies verhindern?

All that remains
2011, Film
7.9

Zwei Roadmovies wechseln sich ab und überschneiden sich: in Japan hat Tanaka gerade seinen Job gekündigt und nimmt Ellen mit, die er auf der Straße kennengelernt hat und die Tokio verlassen will. In Kalifornien nimmt Ben, Ellens Bruder, Sarah mit, eine junge Anhalterin, die ihren Mann im Gefängnis besuchen will).

Strangers
2017, Film
7.8

Tamás will den Menschen nicht zu nahe kommen. Nur von der Assistenzärztin Norika ist er fasziniert. Sie taucht so plötzlich in seinem Leben auf, wie sie verschwindet. Dann meldet sie ihre Schwester Annika als vermisst. Tamás wird verdächtigt, die Schwestern bedrängt zu haben. Doch wer wurde wem zum Verhängnis?

Bouton
2011, Film
7.8

Bouton, das ist die selbstgeschaffene Puppe von Johana Bory, einer jungen Schauspielerin, die Krebs hat. Die Puppe dient ihr als Alter Ego, das ebenso verloren wäre wie sie, wenn sie nicht mehr da wäre. Es geht also auch um Bouton. Dieser stellt nämlich unerwartete Fragen und gibt überraschende Antworten. Zusammen mit ihm versucht Johana, die gefährliche Krankheit zu überwinden und den Ernstfall mit Humor zu meistern. Dank Bouton wird alles erkennbar als Spiel und ist doch bitterer Ernst.

Glücklich wie Lazzaro
2018, Film
7.5

Der gutmütige Lazzaro lebt als Knecht auf einem italienischen Bauernhof und kümmert sich um alles, was so anfällt, egal ob es Haus oder Hof betrifft. Ihm erscheint es ganz normal, dass er von der Familie ausgenutzt wird, so wie diese sich auch nicht darüber wundert, dass alle Familienmitglieder Leibeigene der Marquesa Alfonsina de Luna sind und wiederum von dieser ausgebeutet werden. Doch sie irren, denn die Zeit der Leibeigenschaft ist schon lange vorbei, und als sie diesen Irrtum aufdecken, muss sich die Sippe plötzlich in der Moderne zurechtfinden

Die Stimme des Regenwaldes
2019, Film
7.5

1984: Auf der Suche nach einer Erfahrung, die tiefer geht als die Oberflächlichkeit der modernen Welt, reist der 29-jährige Schweizer Bruno Manser (Sven Schelker) in den Dschungel von Sarawak, dem malayischen Teil der Insel Borneo, und findet sie bei dem nomadischen Penan-Stamm. Es ist eine Begegnung, die sein Leben für immer verändert. Schon lange war es sein Traum, ein Leben abseits der Industrialisierung und des Konsums zu führen. Als die Existenz der Penan durch unerbittliche Abholzung bedroht ist, nimmt Manser den Kampf gegen die Abholzung mit Mut und Entschlossenheit auf. Sein Einsatz macht ihn zu einem der renommiertesten und glaubwürdigsten Umweltschützer seiner Zeit. Letztendlich kostet ihn das alles.

Vitus
2006, Film
7.6

Vitus ist ein hoch begabter Junge wie von einem anderen Stern: Er hört so gut wie eine Fledermaus, spielt wunderbar Klavier und liest schon im Kindergarten den Brockhaus. Kein Wunder, dass vor allem seine Mutter eine ehrgeizige Karriere wittert: Vitus soll Pianist werden. Der Vater unterstützt dies, doch das kleine Genie bastelt lieber in der Schreinerei seines eigenwilligen Großvaters, träumt vom Fliegen und einer normalen Kindheit. Schließlich nimmt Vitus mit einem dramatischen Sprung sein Leben in die eigene Hand ...

Nachbarn
2022, Film
7.5

In einem syrischen Grenzdorf in den frühen 1980er-Jahren erlebt der kleine Sero sein erstes Schuljahr. Er spielt freche Streiche mit seinen Kameraden, träumt von einem Fernseher, damit er endlich Cartoons schauen kann und muss gleichzeitig erleben, wie die Erwachsenen um ihn herum immer mehr von nationalistischer Willkür und Gewalt erdrückt werden. Mit feinem Gespür für Humor und Satire zeichnet der Regisseur Mano Khalil das Bild einer Kindheit, die unter der Assad-Diktatur auch leichte Momente findet. Der Film ist inspiriert von seinen persönlichen Kindheitserlebnissen und spannt die berührende Erzählung bis in die syrische Tragödie der Gegenwart.

Weihnachten
2002, Film
7.5

Heiligabend kurz vor Ladenschluss. Der Feiertagsstress strebt seinem Höhepunkt entgegen, und die Bewohner eines Mietshauses sehen dem Abend mit gemischten Gefühlen entgegen. Frau Maschke weiss nicht, wo ihr Ehemann steckt. Wolfgang will seiner Mutter sagen, dass er Jude geworden ist, Esther hofft auf ihren Traummann, und Peter möchte seine eifersüchtige Freundin beruhigen. Und dann kommt es doch, wie es muss: Einige werden beschenkt, andere gehen leer aus.

Reise der Hoffnung
1990, Film
7.5

Zusammen mit Mehmet Ali, dem aufgewecktesten seiner sieben Kinder, tritt das türkische Ehepaar Haydar und Meryem in einem kleinen Dorf im Südosten der Türkei die "Reise der Hoffnung" an, die sie aus der armen Heimat in die reiche Schweiz führen soll. Die Familie hat Hab und Gut verkauft, um die Reise finanzieren zu können. Zunächst reisen die drei nach Istanbul, wo sie von einem Vermittler als blinde Passagiere auf ein Containerschiff nach Neapel verfrachtet werden. Dort verspricht ihnen der Schweizer Lastwagenfahrer Ramser den direkten Transport ins vermeintliche Paradies. Der Versuch scheitert an der Zollkontrolle in Chiasso. In Mailand gerät die Familie in die Hände von Schleppern, die sie mit einer Gruppe von anderen Flüchtlingen in die Berge fahren und trotz unsicherer Wetterlage ohne ortskundige Begleitung auf den gefährlichen, illegalen Weg in die Schweiz schicken.

Jonas, der im Jahr 2000 25 Jahre alt sein wird
1976, Film
7.5

Acht Alt-68er versuchen sich mit Überresten von Utopien im öden Schweizer Alltag durchzuschlagen. An ihren Kindern machen sie ihre bescheidenen Hoffnungen für eine bessere Zukunft fest.

Heidi
2015, Film
7.4

Die glücklichsten Tage ihrer Kindheit verbringt das Waisenmädchen Heidi zusammen mit ihrem eigenbrötlerischen Großvater, dem Almöhi, abgeschieden in einer einfachen Hütte in den Schweizer Bergen. Zusammen mit ihrem Freund, dem Geißenpeter, hütet sie die Ziegen des Almöhi und genießt die Freiheit in den Bergen in vollen Zügen. Doch die unbeschwerte Zeit endet jäh, als Heidi von ihrer Tante Dete nach Frankfurt gebracht wird. Dort soll sie in der Familie des wohlhabenden Herrn Sesemann eine Spielgefährtin für die im Rollstuhl sitzende Tochter Klara sein und unter der Aufsicht des strengen Kindermädchens Fräulein Rottenmeier lesen und schreiben lernen. Obwohl sich die beiden Mädchen bald anfreunden und Klaras Großmutter in Heidi die Leidenschaft für Bücher erweckt, wird die Sehnsucht nach den geliebten Bergen und dem Almöhi immer stärker…

Der Verdingbub
2011, Film
7.4

Der Verdingbub ist die Geschichte des Waisenkindes Max. Sein grösster Traum ist es, Teil einer "richtigen Familie" zu sein – und tatsächlich scheint sich dieser zu erfüllen: Max wird an eine Bauernfamilie verdingt. Statt Liebe und Anerkennung zu bekommen, wird er hier aber von seinen Pflegeeltern wie ein Arbeitstier behandelt und von deren Sohn Jakob aus Eifersucht gedemütigt. Das Handorgelspiel ist das einzige, was ihm niemand nehmen kann. Hier schöpft er Mut und bekommt das zum Überleben notwendige Quäntchen Selbstachtung.

Die Spitzenklöpplerin
1977, Film
7.4

Die schüchterne Pomme (Isabelle Huppert) lernt in den Ferien in der Normandie den Philosophiestudenten François kennen. François wird ihr erster Liebhaber und sie zieht bei ihm ein: Kopfüber ineinander verliebt, kehrt das junge und unerfahrene Paar mit grossen Träumen nach Paris zurück. Aber ihre sozialen und kulturellen Unterschiede stehen dem Glück im Wege. Der Student, für den sie sich unbewusst aufgespart hatte, wird Pomme, ohne es zu wollen, zugrunde richten.

Wenn ich doch nur Winterschlaf halten könnte
2024, Film
7.3

Ulzii (Battsooj Uurtsaikh) lebt im Jurtenviertel der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar. Das Geld reicht nicht für die Kohle, mit der die Familie ihre Jurte heizt. Die Mutter zieht wegen eines Jobs mit den jüngsten Geschwistern zurück in die Provinz. Ulzii versucht sich und seinen anderen Geschwistern das Leben in der mongolischen Hauptstadt zu ermöglichen, wo sie auf eine bessere Schulbildung hoffen können. Dies bedeutet aber auch, dass er für alle Lebenskosten aufkommen muss und damit seine eigene Zukunft, ein Naturwissenschaftsstudium, aufs Spiel setzt.

Für Hunde und Italiener verboten
2023, Film
7.3

Luigi und seine Brüder verließen ihr kleines, italienisches Bergdorf, um im Ausland ihr Glück zu finden. Nach vielen Umwegen und Rückschlägen landet Luigi mit seiner Familie am Ende in Frankreich. Eine ergreifende Familienchronik, die für die Geschichte vieler italienischer Auswanderer steht.

Brot und Tulpen
2000, Film
7.3

Auf einer Busreise wird Rosalba, eine Hausfrau aus Pescara, in einem Autobahnrestaurant von ihrer Familie vergessen. Ein wenig beleidigt, mag sie nicht darauf warten, dass jemand von ihrer Familie zurückkommt, um sie abzuholen, und beschließt stattdessen, auf eigene Faust nach Hause zu reisen. Doch sie findet sich wieder in einem Auto nach Venedig, wo sie noch niemals war, und der Tag darauf ist Sonntag.

Der schwarze Tanner
1986, Film
7.3

1940, im zweiten Jahr des Zweiten Weltkrieges, tritt der bundesrätliche «Plan Wahlen» in Kraft. Mit einer landesweit verordneten «Anbauschlacht» soll er die Nahrungsmittelversorgung in der Schweiz sichern. Selbst Bergwiesen werden dafür in Ackerland umgewandelt. Das kann Kaspar Tanner Bauer im Dorf Oberschwand, nicht nachvollziehen.

In der weißen Stadt
1983, Film
7.3

Paul, ein Schweizer Mechaniker, der in den lärmenden Eingeweiden eines Handelsschiffs arbeitet, hat die Nase voll von der See und landet in Lissabon.