I Am Not Your Negro
2017, Film
7.9

Als der Schriftsteller James Baldwin 1987 verstarb, hinterließ er ein unfertiges Manuskript mit dem Titel „Remember This House“. Darin beschäftigt er sich mit der Geschichte des Rassismus im modernen Amerika und greift dabei auch auf persönliche Erinnerungen an seine Freunde zurück: die Bürgerrechtsaktivisten Malcolm X, Medgar Evers und Martin Luther King, die alle drei ermordet wurden. Regisseur Raoul Peck arbeitet dieses Material in seinem Dokumentarfilm auf und verwendet dafür vornehmlich die originalen Worte Baldwins, die Ausschnitte aus dem Manuskript werden dabei von Schauspieler Samuel L. Jackson vorgelesen. Dazu kommen Aufnahmen von öffentlichen Auftritten des Schriftstellers im Fernsehen und auf Bürgerrechtsveranstaltungen sowie Ausschnitte aus den Hollywood-Filmen, die ihn inspirierten und antrieben.

Loving Highsmith
2022, Film
6.9

Patricia Highsmith, Literatin von Weltrang, hielt ihr Privatleben weitgehend verborgen. Dass sie lesbisch war, wusste nicht einmal ihre Familie in Texas. Auf Basis ihrer Tage- und Notizbücher, die erst nach ihrem Tod entdeckt wurden, rekonstruiert "Loving Highsmith" wichtige Stationen ihres Lebens und lässt dennoch genug Geheimnisse übrig.

ABBA - Die ganze Geschichte
2024, Film
7.4

In diesem Frühjahr jährt sich ABBAs legendärer Sieg beim Eurovision Song Contest, damals noch Grand Prix d' Eurovision, zum 50. Mal. Erzählt wird die unvergleichliche Geschichte der schwedischen Pop-Band, von ihrem legendären Eurovisionssieg mit "Waterloo" 1974 bis hin zu den vielen Mega-Chart-Hits nimmt der Film die Zuschauer mit auf eine Achterbahnfahrt der Liebe, des Kampfes, des Ruhmes und natürlich ihrer Songs, die die Zeit überdauert haben.

Big Little Women
2022, Film
7.8

Die Filmemacherin Nadia Fares verwendet eine sehr persönliche poetische Formel, um die Hommage an ihren geliebten ägyptischen Vater in eine Chronik der Stellung der Frau in Ägypten und der Schweiz zu verwandeln. Sie erforscht die Auswirkungen der patriarchalen Tradition, indem sie den Orient und den Okzident spiegelt.

They all came out to Montreux
2022, Show
7.7

Im Jahr 1967 hatte der noch junge Claude Nobs die Idee, in seiner Heimat, dem gemächlichen Touristenort Montreux, ein kleines Jazzfestival zu veranstalten. Von Anfang an erlaubte er sich das Träumen, er reiste mit kleinem Budget nach New York zu seinem Lieblingslabel Atlantic Records und konnte die Stars gewinnen, die er selbst gerne hörte. Der Rest ist Geschichte. Sein Montreux Jazz Festival wurde über die Jahre trotz lokaler Widerstände zum Mekka der Musik, wo sich unvergessliche Auftritte von Grössen wie Nina Simone, Aretha Franklin, Prince und David Bowie ereigneten.

Zürcher Tagebuch
2020, Film
7

In Zürich, wo unzählige Nationalitäten zuhause sind und wo angesichts der brennenden Themen wie Flüchtlingsdrama, Klimaerwärmung, Finanzkrise und dem Auftauchen eines neuen Virus ein mulmiges Gefühl aufsteigt, zeigt der Film Ereignisse wie Klimademos der Jugend oder den Frauenstreik ein. Aber auch die Kinder des Regisseurs, seine Eltern, Weggefährtinnen und Politikerinnen wie Jacqueline Badran oder der Journalist Hansi Voigt kommen zu Wort und reflektieren über brisante Themen.

Dragon Women
2022, Film
7.2

Dieser Dokumentarfilm, der in Europa, Amerika und Asien gedreht wurde, zeigt eine Reihe von intimen Porträts leitender Frauen im Finanzsektor. Bei der Arbeit, zu Hause und in der Freizeit gefilmt, erzählen sie uns, was sie zum Erfolg in der Branche geführt hat und welche Mechanismen sie anwenden mussten, um in einem der wettbewerbsintensivsten und männlichsten Sektoren der Welt zu überleben.

Shelter
2019, Film
8.6

Es ist die Geschichte von fünf Abenteurern, die wieder auf den Brettern stehen. Ihre Leidenschaft sind die schönsten Gipfel der Welt und die Freiheit, auf ihnen zu reiten. In diesem Jahr beschlossen sie, ihre Praxis zu ändern, ihre CO2-Emissionen so weit wie möglich zu reduzieren und Wege zu finden, in einer sich ständig verändernden Natur so neutral wie möglich zu bleiben.

Swissway to Heaven
2022, Film
7.2

Die Schweiz ist ein wahres Kletterparadies und das Land, in dem Cédric Lachat geboren und aufgewachsen ist. Entdecken Sie mit seinem einzigartigen Sinn für Humor und seiner unbändigen Begeisterung die Schönheit und das Wunder von fünf berühmten Gipfeln und Bergketten: Eiger, Gastlosen, Wendenstöcke, Lauterbrunnen und Rätikon. Frühe Kletterer sprechen über die Entwicklung der Ausrüstung und des Kletterns im Laufe der Zeit.

Beruf Stuntwoman
2022, Film
7

Das tägliche Leben von Petra, Virginie und Estelle, drei Stuntfrauen, von den gefährlichen Filmsets, wo sie allen möglichen tödlichen Gefahren ausgesetzt sind, bis hin zur Sicherheit ihrer Häuser.

Parallel Lives
2021, Film
7.8

Was bestimmt unsere Biographie? Das Schicksal, der Zufall, die Anderen? Und welchen Einfluss hat der Zeitgeist? Filmemacher Frank Matter machte sich auf die Suche nach Menschen, die wie er am 8. Juni 1964 geboren sind, aber in völlig unterschiedlichen Verhältnissen. Ihren Biografien folgend, nimmt uns der Film mit auf eine bewegende und bildgewaltige Reise durch die letzten Jahrzehnte.

Kleingolf
2018, Film
8.6

Ja, es gibt sie – Minigolfprofis. Der eingefleischte Spieler Jörg und die junge Maja geben einen Einblick in ihre Welt, und was dahintersteckt, um bei den Besten der Schweiz dabei zu sein. Nebst starken Nerven braucht es den richtigen Ball in der richtigen Wärme. Der Kurzfilm von Marvin Meckes wirft einen pointierten und amüsanten Blick auf eine unbekannte Seite des Minigolfs. Was andere zum Spass spielen, ist für die Protagonisten bitterer Ernst. Auf dem Minigolfplatz Amriswil kommt eine kleine Gemeinschaft aus dem ganzen Land zusammen, um den Schweizermeister im Minigolf zu küren. Teil dieser Gemeinschaft sind die junge, ehrgeizige Maja und der erfahrene Minigolfer Jörg. Fernab vom Alltag beginnt ein Wettstreit um einen Platz auf dem Podest, wobei starke Nerven genau so wichtig sind wie die richtige Ausrüstung.

A Long Way Home
2018, Film
8.6

Im Zentrum des Films stehen fünf der bedeutendsten Vertreter der aktuellen chinesischen Gegenkultur: Die bildenden Künstler Gao Brothers, die Choreografin und Tänzerin Wen Hui, der Animationsfilmer Pi San und der Dichter Ye Fu. Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten sie mutig und mit subversivem Witz die gesellschaftlichen Probleme ihres Landes. Allen gemeinsam ist dabei die Auseinandersetzung mit ihrer von Gewalt und Unterdrückung geprägten Vergangenheit. Ihre Vision ist eine demokratische, solidarische und menschliche Zivilgesellschaft. A Long Way Home schickt uns auf eine faszinierende Reise, sowohl in die düstere jüngere chinesische Historie, als auch in die schillernde aktuelle Kulturszene des Landes. Dabei stellt der Film universelle Fragen, die letztlich uns alle betreffen: welche Werte bestimmen unsere kulturelle Identität und in was für einer Welt wollen wir leben? A Long Way Home ist ein unterhaltsames und bewegendes Plädoyer für menschliche Solidarität.

Who’s Afraid of Alice Miller?
2021, Film
7.6

Martin wird von seiner Mutter mit Gefühlskälte verstoßen und vom Vater geschlagen: eine Kindheit ohne Liebe. Die Geschichte klingt wie ein Fallbeispiel aus dem Buch «Das Drama des begabten Kindes» der weltberühmten Schweizer Psychoanalytikerin Alice Miller. Aber Martin ist der Sohn der engagierten Kinderrechtlerin...

Ostrov – Die verlorene Insel
2021, Film
7.4

Verloren im Kaspischen Meer, leben auf der Insel Ostrov Menschen, die seit dem Zerfall der Sowjetunion sich selbst überlassen sind. Nach der Auflösung der UdSSR wurde die ehemals gut funktionierende kollektive Fischerei verboten. Auf der Insel gibt es seitdem weder Gas noch Strom, weder legale Arbeitsplätze noch Ärzte. Für Iwan, Fischer in dritter Generation, gibt es nur eine Art, für seine Familie aufzukommen: den illegalen Fischfang. Er hat keine Wahl – entweder er fischt oder er verhungert. Doch Iwan glaubt an Putin und die Grossmacht Russland. Ausgezeichnet von der Schweizer Filmakademie als Bester Dokumentarfilm 2022.

Girl Gang
2022, Film
6.6

Ein zeitgenössisches Märchen über eine 14-jährige Influencerin aus Berlin und ihren größten Fan. Doch das Leben als Social-Media-Star hat Schattenseiten, die Adrenalin, Ruhm und Gratis-Sneaker nicht wettmachen können.

Dida
2021, Film
7.2

Vor fünfzehn Jahren verliess Nikola Serbien und folgte seinem Herzen in die Schweiz. Seitdem teilt er sein Leben zwischen zwei Ländern und drei Frauen: seiner Mutter Dida, seiner Grossmutter und seiner Frau. Seine Mutter ist lernbehindert und war immer von der Großmutter abhängig. Da die Grossmutter immer älter wird, ruft Belgrad nun Nikola zurück in die Heimat. Wie kann er seiner Mutter helfen, ein unabhängiges Leben zu führen, ohne sein eigenes zu verpassen?

Männerhöhlen
2022, Film
6.5

Männer zwischen 30 und 45 Jahren geben ein Interview, das sowohl eine intime als auch eine soziologische Studie über das moderne Männerbild zeigt.

Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit
2022, Film
6.5

Martin Suter spaziert durch seine Geschichten, filmisch und ästhetisch eindrücklich inszeniert, beleuchtet seine Protagonisten und ihre Geheimnisse – und insbesondere auch seinen eigenen, privaten Kosmos: Eine Welt, die von Gegensätzen durchtränkt und von der Sucht nach Geschichten geprägt ist.

Die Wand der Schatten
2021, Film
7.2

Als eine Sherpa-Familie von einer Gruppe Bergsteiger angefragt wird, einen Treck über die bisher unbezwungene Ostwand des imposanten Kumbhakarna in Nepal anzuführen, steht sie vor einem Dilemma. Der Gipfel ist nicht nur anspruchsvoller als der Mount Everest, sondern er gilt in der lokalen Kirant-Religion als heiliger Berg, der nicht bestiegen werden darf. Ngada Sherpa möchte mit der Expedition das nötige Geld für die Ausbildung seines Sohnes verdienen. Doch seine kämpferische Frau Jomdoe warnt ihn davor, den Körper Gottes zu besteigen. Um ihrem Sohn den Traum Arzt zu werden zu ermöglichen, willigt sie schliesslich ein, das polnisch-russische Team auf den Gipfel zu führen.

Der Bär in mir
2019, Film
7.4

Am äussersten Ende Alaskas erfüllt sich für den Regisseur Roman Droux ein Traum. Er taucht in die Welt jenes Fabeltiers ein, das ihn seit Kindheit in den Schlaf begleitete. David Bittner nimmt ihn mit ins Land seiner Grizzlies. Sie machen sich auf, nach einer jungen Bärin und einem Bärenmännchen, die der Forscher schon Jahre kennt: Sein Freund Balu und die grosse Liebe Luna. Die Fabelwelt entpuppt sich als Momentum der Faszination und Gefahr.

Cody - Wie ein Hund die Welt verändert
2020, Film
7.1

Eine junge Familie adoptiert den rumänischen Straßenhund 'Cody' in die Schweiz. Cody wächst ihr schnell ans Herz, verändert ihr Leben und eröffnet ihr eine neue Welt: das Zusammenleben von Mensch und Tier. Auf der Suche nach den Spuren seiner Vergangenheit erfährt die Familie mehr über das Leben in Rumänien, das Cody hinter sich gelassen hat. Er war dort mit der Streuner-Hündin 'Blanche' in Freiheit, aber auch in ständiger Gefahr, umzukommen. Was passiert, wenn er mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird und seine Gefährtin wiedersieht? Wie wird er sich entscheiden - bleibt er in seiner Familie oder bevorzugt er das Leben mit Blanche? Codys Schicksal führt zu wichtigen Themen unserer Zeit: Wie gehen Menschen mit ihrer Umwelt, insbesondere mit Tieren um, und sind sie dazu bereit, ihnen Rechte einzuräumen?

Nemesis
2020, Film
6.9

Der Film widmet sich der Zerstörung eines einzigartigen Bahnhofs in Zürich und dem Neubau eines Gefängnis- und Polizeizentrums an seiner Stelle. Aus der Perspektive vom Fenster des Filmemachers, begleitet von den Aussagen mehrerer Ausschaffungshäftlinge, dokumentiert der Film, wie wir mit der Auslöschung von Geschichte und ihrem Ersatz durch totale Sicherheit umgehen.

Gold Is All There Is
2019, Film
7.1

Ein Fluss. Ein kleiner Junge, der spielt und sich im Wald verirrt. Ein nackter Mann, der zwischen den Bäumen wandert. Eine Waffe. Ein illegaler Jäger. Ein Polizist. Ein Verbrechen aus der Vergangenheit. Ein alter Goldsucher. Menschen, die ihren Alltag in einem Naturtheater verbringen, in dem die Realität die Qualitäten eines Märchens, eines Kriminalromans, einer Coming-of-Age-Geschichte annimmt.