Das Leben von John F. Kennedy wird oft nur aus der Perspektive seines Todes gesehen. Doch dies verschleiert den Blick auf den Menschen hinter dem Mythos. Diese Dokumentation untersucht die Genese des Präsidenten.
Der Immobilientycoon und US-Präsidentschaftskandidat Donals Trump will einen Golfplatz an der schottischen Nordseeküste bauen - mitten in einem Naturschutzgebiet. Trotz Widerstand setzt er sich durch und kauft das Areal. Nur ein Mann widersetzt sich Trump. Das ist der Beginn einer klassischen David-gegen-Goliath-Geschichte.
Noch heute ist der Rhein für seine stolzen Ritterburgen, Weinberge und malerischen Orte bekannt, doch er ist weit mehr als nur ein romantischer Fluss. Eine Reise von der Mündung bis zu seiner Quelle führt durch wahrlich wilde Landschaften.
Im August 1945 wirft die US-Luftwaffe eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab. Mehr als 90.000 Menschen sterben. Der Angriff markiert den Anfang einer neuen Ära, in der die Angst vor einem Atomkrieg allgegenwärtig sein wird.
Zwei Gepardenmütter, eine erfahren und die andere behindert, treffen sich zufällig und ziehen gemeinsam ihre neun Jungen groß. Sie stellen sich den Gefahren des afrikanischen Busches und unterstützen sich gegenseitig.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schicksal der Nationen durch die Stärke ihrer Waffenarsenale entschieden. Die Serie "Kriegsmaschine: Der Zweite Weltkrieg" zeigt, wie Fabriken den Wettlauf der Arsenale anheizten und die Geschichte prägten.
Mithilfe namhafter Wissenschaftler erstellten die Nazis Entwürfe für Jagdparks, in denen längst ausgestorbene Tiere wieder zum Leben erweckt werden sollten. Mittels genetischer Manipulationen versuchte man, die Evolution zu kontrollieren.
Die weltberühmten Pilzjäger, Fotograf Stephen Axford und Filmemacherin Catherine Marciniak, laden ein, auf eine einzigartige Expedition in die Wildnis Australiens, um den symbiotischen Tanz zwischen Pilzen, Pflanzen und Tieren zu entdecken.
Deutschlands größte Fast Food-Kette verkauft täglich 2 Millionen Burger und verarbeitet jährlich 200.000 Tonnen Rindfleisch sowie 150.000 Tonnen Kartoffeln. Die Restaurants werden ständig modernisiert, während der Betrieb weiterläuft.
Die renommierte britische Historikerin Bettany Hughes begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, um die Geheimnisse der Nabatäer, der alten Wüstenhändler und Baumeister antiker Wunder wie Petra, aufzudecken.
Ein Filmteam folgt einer Gemeinschaft von Einsiedlerkrebsen auf Guadeloupe während ihrer großen Wanderung. Die kleinen Krebse müssen mehr als drei Kilometer von den Klippen im Norden der Insel zu den Stränden im Süden zurücklegen.
Zuschauer:innen sehen im Internet Katastrophen und müssen aus drei möglichen Ergebnissen das richtige vorhersagen. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Sturz aus dem Bett zu sterben, ist höher als bei einem Flugzeugabsturz.
Die Dokumentation beleuchtet die Arbeit von Künstler:innen, Mechaniker:innen und Security in drei deutschen Freizeitparks. Sie zeigt, wie im Hintergrund alles für das perfekte Freizeitpark-Erlebnis vorbereitet wird.
Laut Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes gab es 2023 viele Geschwindigkeitsübertretungen und Unfälle. Die AG Tuner und Poser Gießen kontrolliert daher regelmäßig Autos, um gefährliche Mängel zu entdecken und Unfälle zu verhindern.
Raser und Poser terrorisieren ihre Mitbürger, was 2023 zu 1.733 illegalen Autorennen führte, teils mit tödlichem Ausgang. Die Stadt Gießen bekämpft diese Szene durch verstärkte Kontrollen der AG Tuner/Poser.
Der Mord an Olly Stephens durch ehemalige Freunde hat Fragen zur Jugendgewalt aufgeworfen und zeigt die Notwendigkeit besserer Unterstützung und psychologischer Betreuung für junge Menschen, besonders in der COVID-19-Pandemie.
Das Volk von Judäa schreit nach einem Messias, der es rettet. In einer Welt unerbittlicher politischer Intrigen und brutaler Gewalt beschreiten zwei Cousins, Jesus von Nazareth und Johannes der Täufer, revolutionäre Wege.
"Painkiller: Die Tylenol-Morde" ist eine fesselnde fünfteilige Doku-Serie, die das Chaos eines der berüchtigtsten ungelösten Verbrechen von 1982 zeigt, bei dem ein Schmerzmittel mit Zyanid versetzt wurde und sieben Menschen tötete.
Die Dokumentation beleuchtet die Ursachen globaler Fluchtbewegungen und deren Folgen für Europa, begleitet Migranten und hinterfragt die Nutzung des Themas durch Populisten und Extremisten.
Eine True-Crime-Podcasterin aus den Appalachen untersucht einen mysteriösen Todesfall und verwischt dabei die Grenze zwischen Fakten und Unterhaltung. Ihre Nachforschungen führen zu unerwarteten Enthüllungen.
Mit Beginn des Ukraine-Kriegs eskalierte die Situation an Europas Grenzen, besonders zwischen Polen und Belarus. Schleuserbanden organisieren illegale Grenzübertritte, während Hilfsorganisationen Lösungen fordern.
2019 taucht in norwegischen Gewässern ein Beluga-Wal auf, der russisches Kamera-Geschirr trägt. Ein Forscher und seine Tochter begleiten den zutraulichen Wal, der Hvaldimir getauft wird, um herauszufinden, wofür er trainiert wurde.
Russland hat im Februar 2022 die Ukraine angegriffen. In Moskau ist vom Krieg kaum etwas zu spüren, doch wirtschaftliche Probleme und Repressionen sind präsent. Vier Moskauer:innen erzählen aus ihrem Leben.