Eine Autobahn für Elefanten – wo gibt es denn sowas? Am ostafrikanischen Mount Kenya. Der dort ansässige Mount Kenya Trust sorgt für ein friedliches Nebeneinander von Menschen und Wildtieren.
Am 6. August 1945 wurde die erste Atombombe der Welt über Hiroshima abgeworfen – eine furchteinflößende neue Ära in der Menschheitsgeschichte begann.
Störche gelten vielerorts als Glücksbringer und sind bei den Menschen außergewöhnlich beliebt. Das weiß man auch in Rühstädt. Das kleine Dorf beherbergt Deutschlands größte Weißstorchkolonie.
Der Wiener Beinschinken gilt immer mehr als köstliches Muss auf internationalen Frühstückstischen. Doch die berühmteste Kreation der Wiener Fleischer ist das Frankfurter Würstl, weltweit bekannt als „Wiener Würstchen“ und Hauptbestandteil des Hot Dog.
Jamaika ist der Inbegriff von Reggae und traumhaften Stränden. Weniger bekannt ist sie als Ursprung von Pushcarts. Diese einzigartigen, meist selbstgebauten Handkarren sind das typische Transport-Vehikel auf den farbenfrohen Märkten der Insel.
Für seine neue Hauptstadt Astana gab der Präsident von Kasachstan das ultimative Gebäude des Space-Zeitalters in Auftrag.
Tief unter den Straßen von Rom existiert eine erstaunliche Untergrundwelt: ein Labyrinth aus Tunneln und Gewölben mit einer Länge von mehr als 500 km. Dieser weitläufige unterirdische Friedhof wurde vor fast 2.000 Jahren von den alten Römern angelegt.
Tina wurde schon früh beigebracht, dass nichts, was in ihrer Familie passiert, nach draußen getragen wird. So verschweigt sie, dass ihr eigener Vater sie in ihrer Kindheit jahrelang sexuell missbraucht hat und verdrängt diesen Teil ihres Lebens.
Anne Boleyn ist eine der berühmtesten und umstrittensten Frauen der britischen Geschichte. 1536 wurde sie als erste englische Königin hingerichtet. Wer für ihr Ende verantwortlich war, darüber wurde über sechs Jahrhunderte hinweg heftig gestritten.
Von seiner Geburt an litt Petrus Gonsalvus an der seltenen Krankheit: Hypertrichose. Sein Körper war zur Gänze behaart. Als Kuriosität kam er an den Königshof Heinrich II. und wurde als Kreatur des Teufels gehalten wie ein Tier.
Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean und liegt direkt an der Ostküste Afrikas. Die Insel ist berühmt für die einzigartige Palette von Tierarten, die dort leben.
Prof. Jeremy Black untersucht eine der außergewöhnlichsten Epochen britischer Geschichte: die industrielle Revolution. Durch welche wirtschaftlichen, sozialen und politischen Umstände wurden die Briten zur reichsten und mächtigsten Nation der Erde?
Der 'Yellowstone' Nationalpark ist der älteste Nationalpark der Welt. Er beherbergt die Landschaft mit der weltweit höchsten Dichte an Geysiren und thermalen Quellen.
Hawaii ist ein Ort der Gegensätze. Geboren aus Feuer und Wasser. Nirgendwo erfährt man die unbändige Kraft der Natur so unmittelbar wie hier, dem von allen Kontinenten der Erde am weitesten entfernten Stück Land.
Bis heute sind die Chachapoya von Geheimnissen umgeben. Der deutsche Professor Hans Giffhorn glaubt nun, das Rätsel um das Kriegervolk aus den Anden lösen zu können.
Das Linienschiff „SS United States“ wurde 1952 in Dienst gestellt. Bis zum heutigen Tag gilt der Ozeanriese als das schnellste Passagierschiff überhaupt. 1969 endete ihre Karriere – heute liegt die „SS United States“ im Hafen von Philadelphia.
Zum zweiten Mal besucht Filmemacher Klaus Stern Mehmet E. Göker, den zwielichtigen Versicherungsmann aus Sterns Dokumentarfilmhit. Göker lebt heute in der Türkei und macht Geschäfte mit dem Geld seiner Mutter.
Das artenreichste Korallenriff des Roten Meeres hat die Hafeneinfahrt überwachsen und bietet Meeresbiologen die Möglichkeit, ein weitgehend unbekanntes Phänomen zu erforschen: Fluoreszenz. Doch das ist nicht das einzige Geheimnis von El Quseir el Quadim.
Südafrika – hier kommt man der Größe und Weite der Natur so nah wie kaum an einem anderen Ort dieser Erde.
Die Römer waren eine der mächtigsten Zivilisationen, die es je gab. Mithilfe der neuen Technologien, die in Ägypten genutzt werden, entdecken Dr. Sarah Parcak und ihr Team, wie prächtig das Römische Reich wirklich war.
Patagonien. Ein Land voller endloser Weite und unberührter Natur. Eine einzigartige Tierwelt erwartet uns hier am Ende der Welt, dort, wo nur wenige Auserwählte hinkommen.
Die Krieger zeigen das hohe technische und künstlerische Niveau Chinas vor 2200 Jahren. Autor Adrian Geiges und Kameramann Detlev Konnerth haben die Geschichte der Tonsoldaten verfolgt.