Lucy Worsley erforscht das Leben von sechs realen Personen, die den Bombenangriff der Deutschen auf London erlebt haben.
Dieses Dokumentarfilms, Ihnen neue Einblicke in die Lebensmittelindustrie gewährt. Wie hoch sind die wahren Kosten von Lebensmitteln? Wer zahlt den Preis dafür? Das schockierende Undercover-Filmmaterial dieses einzigartige Dokumentarfilms und die eindringlichen Berichte indigener Völker aus erster werden Ihre Sichtweise auf Lebensmittel, sowie deren unseres Planeten, nachhaltig verändern.
Um 40.000 vor Christus stirbt die Menschenart der Neandertaler plötzlich aus. Ihr Verschwinden nach 70.000 Jahren Existenz ist eines der großen Geheimnisse der Menschheitsgeschichte.
Joachim Król und Vincent Moissonnier begeben sich auf eine Entdeckungsreise in die landschaftlich schönsten Weinregionen Frankreichs. In der fünfteiligen Dokumentationsreihe erkunden sie die Geheimnisse der Weinherstellung von zehn ganz besonderen...
Drei junge Menschen mit einem Ziel – Rumänien. Ob im Zug, per Anhalter oder zu Fuß. Von Hermannstadt, über die Karpaten bis hin zum „Draculaschloss“. Eine unterhaltsame Dokumentation über die Rucksackreise von drei grundverschiedenen Freunden.
Eine klimafreundliche Reise der anderen Art. Hervé bereist die Flüsse des Amazonas nur mit Beinantrieb. Sein Fahrrad angetriebenes Holzboot beschert ihm unvergessliche Momente mit Indianern, Piraten, Drogenhändlern und Delphinen.
This stunning piece of cinema celebrates everything we love about the ocean, including its raw power and ability to put man in his place.
Einst erstreckte sich der Lebensraum der Asiatischen Elefanten vom Irak über den indischen Subkontinent bis nach Zentral-China. Doch der Mensch hat sie immer weiter von ihrem angestammten Land verdrängt.
Zwischen 1956 und 1963 – tummeleten sich über 1.000 Bands in den rund 500 Clubs von Liverpool. Aus Jazz und Folk wurde hier im sogenannten “Meltingpot” der Merseybeat geboren und eroberte die Welt.
Um 40.000 vor Christus stirbt die Menschenart der Neandertaler plötzlich aus. Ihr Verschwinden nach 70.000 Jahren Existenz ist eines der großen Geheimnisse der Menschheitsgeschichte.
Die Dokumentation „Wie Tiere durchhalten“ zeigt in eindrucksvollen Bildern, wie wilde Überlebenskünstler lange Notzeiten überstehen. Hitze, Trockenheit oder strenge Winter machen zahlreichen Arten das Leben schwer. Sie verbringen die karge Zeit in...
Winter 1941: Als seine Division bei der Schlacht um Kiew zerrieben wird, bleibt dem jungen jüdischen Rotarmisten Leonid Berenshtein nur die Flucht. Dem Tode nahe wird er von Soldaten der Partisanenarmee gerettet, denen er sich anschließt. Doch auch unter seinen Verbündeten grassieren antisemitische Vorurteile, weshalb er fortan unter falschen Namen kämpft. Durch erfolgreiche Guerillaeinsätze gegen die deutschen Besatzer, bei dem seine Moral und Menschlichkeit immer wieder auf harte Proben gestellt werden, verdient sich Leonid den Respekt seiner Kameraden und Vorgesetzten, und stößt auf eines der bestgehüteten Geheimnisse der Wehrmacht. Eine Entdeckung, die den Kriegsverlauf nachhaltig beeinflussen wird …
Zum zweiten Mal besucht Filmemacher Klaus Stern Mehmet E. Göker, den zwielichtigen Versicherungsmann aus Sterns Dokumentarfilmhit. Göker lebt heute in der Türkei und macht Geschäfte mit dem Geld seiner Mutter.
Während die Öffentlichkeit den Vietnamkrieg mit amerikanischer Beteiligung verfolgt, wird im Nachbarland Laos eine geheime Militäroperation unter der Leitung der CIA durchgeführt.
Selbst Biologen sind sie kaum bekannt: Indische Tanzfrösche, Nachtfrösche und der violette Nasikabatrachus - ein lebendes Fossil, das erst 2003 entdeckt wurde. Ajay und Vijay Bedi dokumentieren Verhaltensweisen der Tiere, die zuvor noch nie gefilmt wurden. (Text: 3sat)
Am 22. Mai 1915 kam es am Stellwerk Quintinshill bei Gretna zum tödlichsten Eisenbahnunglück aller Zeiten auf britischem Boden. Neil Oliver untersucht die Fehler, die die Kollision verursacht haben könnten, und die Rolle von Eisenbahn und Regierung.
Viele Tiere sind als Baumeister nicht weniger geschickt als der Mensch. Dass sie imstande sind, Erstaunliches zu leisten, zeigen die Turmbauten der Termiten ebenso wie die Waben von Wespen.
"Bloß nicht auffallen!", lautet eine der wichtigsten Regeln im Tierreich. Um nicht von Feinden entdeckt zu werden - oder um selbst erfolgreich jagen zu können.
Was genau sind eigentlich Wunder? Wann erkennt die katholische Kirche sie offiziell an? Und kann die Wissenschaft wirklich für alle eine Erklärung liefern? Um ein besseres Verständnis für derartige Phänomene zu entwickeln, widmet sich dieser Film der berühmten Grotte von Massabielle bei Lourdes.
Karibische Veteranen erzählen mit ihren eigenen Worten ihre außergewöhnlichen Geschichten vom Einsatz im Zweiten Weltkrieg.
1483 wurden der zwölfjährige König Edward V. und sein jüngerer Bruder von ihrem Onkel Richard im Londoner Tower eingesperrt. Nach einigen Wochen rief sich Richard zum König aus. Die Jungen wurden nie wieder gesehen.
Der Krieg in Gaza ist ein Krieg um Kinder. Es begann, als drei israelische Teenager entführt und ermordet wurden. Später wurde ein palästinensisches Kind in einen Wald bei Jerusalem gezerrt, geschlagen und lebendig verbrannt.
Tiere waschen sich nie die Hände, putzen sich nie die Zähne oder springen unter die Dusche. Trotzdem sind sie sauber und verwenden im Lauf ihres Lebens sehr viel Zeit auf ihr Äußeres.
Eines der schönsten afrikanischen Wildreservate ist erst zwei Jahrzehnte alt. Madikwe folgt dem Motto: „Zurück zur Wildnis!“ Heute gilt es als ein Modell der erfolgreichen Renaturalisierung und Wiederansiedlung jener Tierarten, die einst dort lebten.