Trophy: Der Kampf gegen das Aussterben
2017, Film
7.3

Die Dokumentarfilmer Shaul Schwarz und Christina Clusiau erforschen die komplexen Folgen der Betrachtung von Wildtieren als Ware. Bedrohte Tierarten wie Elefanten, Nashörner und Löwen sind jedes Jahr dem Aussterben einen Schritt näher. Dabei werden brennende Fragen beantwortet wie zum Beispiel ob Zucht und künstliche Vermehrung die Anzahl lebender Tiere wieder steigen lassen können, weshalb Menschen denken, sie hätten das Recht über Leben und Tod eines Lebewesens zu etscheiden und letztendlich ob Mutter Natur überhaupt eine Chance hat zu überleben wenn sich nicht die gesamte Welt einem radikalen Wandel hingibt...

Titos Brille
2014, Film
7.1

Adriana Altaras stammt aus einem Land, das es so nicht mehr gibt: Jugoslawien. Die Tochter jüdischer Partisanen, die für Tito kämpften und die im Nachkriegsdeutschland ein neues Leben begannen, erzählt in TITOS BRILLE von ihrer „strapaziösen Familie“. Heute ist sie Regisseurin, Schauspielerin, Autorin, Mutter zweier Kinder und Ehefrau eines deutschen Katholiken. So ungewöhnlich Adrianas Familienleben auf den ersten Blick auch sein mag, so beispielhaft ist es für einen Großteil der Generation der Nachkriegskinder – trotz eines prallen Lebens sind die Wunden aus der Vergangenheit ihrer Eltern bis heute zu spüren und die Suche nach den eigenen Wurzeln ein steter Begleiter.

Another Day, Another Time - Celebrating the Music of Inside Llewyn Davis
2013, Film
8.1

Inspiriert von der herausragenden Musik in „Inside Llewyn Davis“ begleitet die Dokumentation „Another Day, Another Time“ die Vorbereitung und das Konzert im September 2013 im Rathaus von New York. Das Line-up des von den Coen-Brüdern und T Bone Burnett produzierten Films gleicht einem Who-Is-Who der amerikanischen Musikszene mit Künstlern wie den Avett Brothers, Joan Baez, Marcus Mumford, Patti Smith oder Jack White sowie Oscar Isaac und Carey Mulligan, den Stars aus dem Film.

The Fourth Phase [dt./OV]
2016, Film
7

Der amerikanische Snowboarder Travis Rice ist ein begabter Innovator, der schon immer an die Grenzen des Möglichen gegangen ist. Aber er will mehr. Während er gemeinsam mit seinem Mentor Bryan Iguchi das unberührte Backcountry seiner Heimat Wyoming erkundet, plant Rice den Plot für eine 26.000 Kilometer lange Reise, die dem Wasserkreislauf am Nordpazifik folgt. Auf den gewaltigen Bergriesen Asiens und Nordamerikas kreieren Schnee und Eis traumhaft schöne Landschaften. Auf seiner Reise begleiten Rice die innovativsten Snowboarder der Welt, darunter Mark Landvik (USA), Eric Jackson (USA), Mikkel Bang (NOR), Jeremy Jones (USA) und Victor de Le Rue (FRA). Von den Bergen Japans über die Vulkane Russlands bis zu den spektakulär abgelegenen Gipfeln Alaskas: Rice und seine Crew müssen alle Herausforderungen überwinden, die ihnen die unwirtliche Natur stellt. Es warten unzählige Hürden, und Rice weiß genau, dass von seinen Entscheidungen viel abhängt ...

Wer lernen will, muss zahlen
2014, Film
7

Ist das College den Preis wert? Wer Lernen Will, Muss Zahlen untersucht die aktuelle Bildungskrise von Harvard über Community Colleges bis hin zum Online-Lernen und bietet einen überraschenden Einblick in die amerikanische Hochschullandschaft.

Yaloms Anleitung zum Glücklichsein
2014, Film
6.9

Der 83-jährige Psychiater und Bestsellerautor* Irvin D. Yalom ist der wohl bedeutendste Vertreter der existentiellen Psychotherapie. Eine faszinierende Persönlichkeit, die uns nicht nur auf die Suche nach den Tiefen und Untiefen der menschlichen Psyche mitnimmt, sondern auch intime Einblicke in sein eigenes Innenleben gibt. In "Yaloms Anleitung zum Glücklichsein" lässt er uns an seinem reichen Erfahrungsschatz teilhaben und gibt uns Antworten auf Fragen, die uns alle bewegen: Wie lebe ich ein glückliches und erfülltes Leben? Wie führe ich eine harmonische Beziehung? Und wie kann ich alte Verhaltensmuster durchbrechen und mein eigenes Selbst finden?

Rick Stein: Abenteuer Spanien
2011, Show
8

Rick beginnt seine kulinarische Tour in Galicien an der Atlantikküste. Er fährt ein altes Wohnmobil – das perfekte Fahrzeug, um Orte abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken und die klassischen Gerichte des ländlichen Spaniens zu probieren.

Alle lieben Schmidt
2016, Film

"Alle Lieben Schmidt" ist ein bewegender Dokumentarfilm üben einen bemerkenswerten Menschen: den 52-jährigen passionierten Radsportler Bruno Schmidt und seine unheilbare Krankheit - die...

Deutschboden
2014, Film
6.7

Ein Film von André Schäfer, frei nach Moritz von Uslars gleichnamiger Langzeit- Beobachtung, „eines der besten Bücher über Deutschland nach der Wiedervereinigung!“ (Süddeutsche Zeitung). Raus aus dem hippen West-Berlin, rein in den wilden Osten. Dort will Moritz von Uslar ihn finden: den Superproll. Springerstiefel, Bier, Kippe, Spuckefaden – das volle Programm. Doch der Großstädter lernt Land und Leute kennen, die Mitglieder der Rock- Band „5 Teeth less“ werden seine Jungs, Hackepeterbrötchen seine Leidenschaft. Und während wir erfahren, dass Körper-Tuning wie Waxing, Tätowierungen und Augenbrauen trimmen eine ernste Sache sind, stellt der Reporter fest: Deutschland ist ein feiner Kerl!

Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft
2017, Film
6.6

Der ehemalige US-Vizepräsident und Präsidentschaftskandidat Al Gore kämpft weiter gegen die Zerstörung unseres Planeten und warnt vor den drohenden Folgen der globalen Erwärmung. Elf Jahre nach „Eine unbequeme Wahrheit“ bereist Gore die Welt, um zu dokumentieren, was sich seitdem verändert hat – im Guten wie im Schlechten: Auf der einen Seite steht etwa das bahnbrechende Klimaabkommen von Paris und die umweltfreundliche Technologie, auf die viele Länder in den vergangenen Jahren umgestiegen sind, auf der anderen Seite sind die globalen Veränderungen durch den Klimawandel jedoch noch größer geworden. Die Regisseure Bonni Cohen und Jon Shenk zeigen Gore auch dabei, wie er versucht, auf Politiker auf der ganzen Welt einzuwirken, oder wie er sich mit internationalen Klimaexperten austauscht.

Das System Milch
2017, Film
7

Milch ist heute Big Business und ein gefragter Rohstoff, mit dem knallhart gehandelt wird. Wie wurden die Kühe zu Lieferanten für eine hochtechnisierte Milch-Industrie? Welche Alternativen gibt es? Welche Menschen stehen dahinter? Welche Auswirkungen hat die Milch auf unsere Gesundheit? Dieser Film wirft einen Blick hinter die Kulissen und lässt die Akteure zu Wort kommen.

Lauda: The Untold Story [dt./OV]
2014, Film
6.5

Der Film zeigt uns Laudas Aufstieg zu einem der besten Fahrer seiner Zeit, den einschneidenden Unfall am Nürburgring und das anschließende Comeback des Motorsportlers gerade einmal 33 Tage nach dem Unglück. Nicht zuletzt wird auch die sicherheitstechnische Entwicklung der Formel 1 rekonstruiert

Human Flow
2017, Film
7.2

Der Dokumentarfilm beleuchtet das erschütternde Ausmaß dieser Bewegung ebenso wie ihre zutiefst persönlichen Auswirkungen auf den Einzelnen. Im Verlauf eines ereignisreichen Jahres folgt der Film einer Reihe von bewegenden Geschichten von Menschen rund um die Welt durch 23 Länder, u.a. Afghanistan, Bangladesch, Frankreich, Griechenland, Deutschland, Irak, Israel, Italien, Kenia, Mexiko und Türkei.

Die Nordsee – Unser Meer
2013, Film
7.5

Die Nordsee, das größte Meer vor unserer Haustür, hat viele Gesichter: weite Wattlandschaften, hohe Dünen, flache Halligen und schroffe Küsten. Ihre Strände locken zu jeder Jahreszeit nicht nur Urlauber sondern auch zahllose Robben an. Und unter der kühlen Meeresoberfläche verbirgt sich eine abwechslungsreiche und faszinierende Unterwasserwelt: Ob majestätischer Riesenhai vor der Kreideküste von Dover oder kampflustige Kegelrobben am Strand von Helgoland, ob mächtige Tintenfische an der holländischen Oosterschelde oder der gruselige Grönlandhai in den Fjorden Norwegens – an über 2.000 Drehtagen unter und über Wasser sammelten Expertenteams selten Gefilmtes und bündelten dies zu einem wahrhaft spektakulären Film: DIE NORDSEE – UNSER MEER.

Original Copy – Verrückt nach Kino
2015, Film
8

Das Kino „Alfred Talkies“ im Herzen Mumbais ist aus der Zeit gefallen. In dem alten Hindi-Filmpalast rattern immer noch 35mm-Kopien durch die museumsreifen Projektoren. Billige B-Pictures, in denen viel geprügelt und noch mehr geschossen wird. Ein sinkendes Schiff, auf Kurs gehalten von einer unerschrockenen Crew: Der distinguierten Chefin, die das Kino eigentlich nicht übernehmen sollte, weil sie eine Frau ist. Dem peniblen Manager, der genau weiß, was sein Publikum will. Und dem kettenrauchenden Filmplakatmaler, der im Stil alter Meister hinter der Kinoleinwand sein Atelier betreibt. Eine Mischung aus Künstler, Guru, Komödiant und Philosoph. Hier gewinnt am Ende immer noch das Gute, und die Schönheit triumphiert über das Chaos.

Attention – A Life in Extremes
2013, Film
7.3

Apnoetaucher Guillaume Néry (bekannt aus dem E.O.F.T.-Film „Free Fall“), Extremradfahrer Gerhard Gulewicz und Wingsuit-Basejumper Halvor Angvik bewegen sich gern außerhalb der Komfortzone. Doch wie weit kann man gehen? Für Apnoetaucher bedeutet das vor allem: wie tief? Der Oceanfilmtour-Special-Edit von „Attention – A Life in Extremes“ gewährt uns einen Blick in die Psyche des Free Diving World Champions Guillaume Néry.

Love, Marilyn
2013, Film
7.2

Die Tagebücher eines Weltstars – 50 Jahre nach ihrem mysteriösen Tod, zeigen neu entdeckte Tagebücher und Briefe die private, unbekannte Seite von Marilyn Monroe.Marilyn, die Frau, die nicht an die große Liebe geglaubt hat, aber trotzdem ihr ganzes Leben danach suchte. Marilyn, die Schauspielerin, die am höchsten Punkt ihrer Karriere Hollywood den Rücken kehrte, um ihre Kunst neu zu definieren. In ihr vereinigen sich zwei Persönlichkeiten, die magische Ausstrahlung einer weltberühmten Schauspielerin und Sexsymbol, und die normale Frau der damaligen Zeit, gefangen zwischen Stark sein und Unsicherheit, Liebe und Karriere. ?Mit der Hilfe von vielen prominenten Schauspielern (Uma Thurman, Adrien Brody, Glenn Close, Lindsay Lohan u.v.a) die Marilyn nicht „spielen“ sondern die Freiheit bekommen, ihre Wörter – Tagebucheinträge und Briefe – vorzutragen, zu interpretieren, zu fühlen, schafft die Regisseurin Liz Garbus ein nahezu magisch authentisches Portrait einer Ikone unserer Zeit.

Fairness – Zum Verständnis von Gerechtigkeit
2017, Film
7.4

Fachleute befassen sich mit der Frage, ob wir uns bewusst dafür entscheiden, Systeme der Ungleichheit zu unterstützen, oder ob wir einfach egoistisch geworden sind.

Im Todestrakt
2012, Show
7.9

In diesem Acht­tei­liger, der gleichzeitig mit Werner Herzogs Dokumentation “Into the Abyss” produziert wurde, tritt der international renommierte Filmemacher in einen Dialog mit Häftlingen in der Todeszelle und lässt sie ihre Ansichten über Leben und Tod zum Ausdruck bringen: sieben Männer und zweiFrauen, die in einem texanischen Gefängnis für Mord und andere Verbrechen einsitzen. Mit seinem tiefen Einblick in das Innere dieser Menschen, ihre Geschichten und ihre Verbrechen, wird Herzogs durchdringende Reise in die menschliche Seele auch zu einem Plädoyer für Menschlichkeit und Verständnis.

Die schrecklichsten Verbrechen der Welt - Großbritannien
2008, Show
7.5

Diese Verbrechen bewegten Großbritannien: True-Crime-Serie über bekannte Kriminalfälle mit Zeitzeugen-Interviews und Einblick in die Arbeit der Ermittler.

Off Road
2013, Film
6.7

Meike Pelzer ersteigert vom Zoll einen beschlagnahmten Proll-Jeep – um endlich etwas zu tun, was niemand von ihr erwartet. Bisher ist ihr Lebensplan nämlich gerade und ohne unvorhersehbare Kurven verlaufen. Doch dann erwischt Meike ihren Verlobten Phillip mit ihrer besten Freundin Denise und gerät völlig aus der Spur. Als sie in der Seitenverkleidung ihres Jeeps 50 Kilo Kokain findet, lässt sie ihr altes Leben hinter sich und begibt sich auf einen Trip ins Ungewisse – finanziert durch ihren ersten Drogendeal! Davon sind einige Leute natürlich weniger begeistert. Allen voran die eigentlichen Besitzer der Ware.

Expedition Happiness
2017, Film
5.9

Der 1990 geborene Filmemacher und Lebenskünstler Felix Starck dokumentiert in diesem Film eine ganz besondere Reise: Er baut einen amerikanischen Schulbus zu seinem persönlichen Wohnmobil um und unternimmt damit eine Reise über beide amerikanischen Kontinente, von Alaska im Norden bis Argentinien im Süden. Begleitet wird er dabei von Selima Taibi und seinem Hund Rudi. Während der Reise führt er einen Videoblog und fasst schließlich das angesammelte Filmmaterial in dieser Dokumentation zusammen.

Relève - Die Geschichte einer Kreation
2015, Film
7.2

RELEVE begleitet den berühmten Choreographen und Tänzer Benjamin Millepied bei seiner Mission, das Ballett der Pariser Oper als neuer Direktor dramatisch zu verändern.

Life, Animated
2016, Film
7.4

Der Film erzählt die bewegende Geschichte des autistischen Jungen Owen Suskind, der mit drei Jahren plötzlich verstummt. Durch einen Zufall entdeckt seine Familie erst Jahre später, dass Owen in der Welt der Disney-Trickfilme und deren animierter Charaktere lebt. Seiner Familie gelingt es, durch die Figuren aus Peter Pan oder Der König der Löwen wieder in Kontakt mit Owen zu treten. Mithilfe der Helden und der Moral der Geschichten gelingt es Owen, die Welt um ihn herum zu verstehen und die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens zu meistern.