Die grüne Lüge
2018, Film
6.8

Dokumentation über den Boom von Produkten, die angeblich nachhaltig sind und biologisch. Regisseur Werner Boote blickt tief und genau auf die modernen, ach so sauberen Waren in den Supermarktregalen und findet rasch Belege dafür, dass Lebensmittel und andere Produkte noch lange nicht grün sind, nur weil ihre Verpackungen so angestrichen wurden. Er glaubt Konzernen kein Wort, wenn sie versprechen, dass sich die Welt mit dem Kauf ihrer Waren retten ließe. Boote will dieser ebenso populären wie gefährlichen Lüge etwas entgegensetzen. Gemeinsam mit der der Journalistin und Autorin Kathrin Hartmann („Aus kontrolliertem Raubbau“) will er zeigen, wie sich die Zuschauer gegen Falschinformationen und Augenwischerei wehren können…

Mr Gay Syria
2018, Film
6.8

Zwei schwule syrische Männer versuchen sich ein neues Leben aufzubauen, nachdem sie ihr Heimatland verlassen mussten. Husein arbeitet als Friseur und ist in Istanbul gestrandet, Mahmoud setzt sich in Berlin für LGBT-Rechte ein. Was die beiden verbindet ist der verrückte Traum, an dem internationalen Schönheitswettbewerb „Mr. Gay World“ teilzunehmen, um einem Leben in Unsichtbarkeit zu entfliehen.

Fuck Fame – Die Geschichte von Elektropop-Ikone Uffie
2019, Film
6.5

Wenn Klicks und Likes wichtiger sind als echte Freunde: „Fuck Fame“ ist die ergreifende Überlebensgeschichte von Elektropop-Ikone Uffie. Mit ihrem Song „Pop the Glock“ wird sie über Nacht zum Internet-Star. Doch ihren blitzartigen Erfolg überlebt sie nur knapp. Eine kunstvolle Doku-Fiktion von Lilian Franck und Robert Cibis („TrustWho“, „Pianomania“) über Ruhm und Identitätskrise im Social-Media-Zeitalter. Bunt-schillernd und ebenso nachdenklich.

Gaza Surf Club
2017, Film
7.2

Eine junge Generation, die in Gaza zwischen Israel und Ägypten gefangen ist und von der Hamas regiert wird, zieht es zu den Stränden. Sie hat genug von Besetzung, Krieg und religiösem Fanatismus und ihre ganz eigene Art des Protests gefunden: Surfen.

Wie ein Vulkan: Der Aufstieg des isländischen Fussballs [OV/OmU]
2017, Film
7

Das ist die unglaubliche Geschichte der goldenen Generation des isländischen Fußballs. Sie verschafft einen privaten Einblick in eine Mannschaft, die die Welt aufhorchen ließ indem sie sich für die Endrunde der EM 2016 qualifizierte. Die Dokumentation erzählt die Geschichte einer Gruppe isländischer Jungen, die den vermeintlich aussichtslosen Traum teilten, eines Tages bei einem großen internationalen Turnier für ihr Land aufzulaufen.

Human Flow
2017, Film
7.2

Der Dokumentarfilm beleuchtet das erschütternde Ausmaß dieser Bewegung ebenso wie ihre zutiefst persönlichen Auswirkungen auf den Einzelnen. Im Verlauf eines ereignisreichen Jahres folgt der Film einer Reihe von bewegenden Geschichten von Menschen rund um die Welt durch 23 Länder, u.a. Afghanistan, Bangladesch, Frankreich, Griechenland, Deutschland, Irak, Israel, Italien, Kenia, Mexiko und Türkei.

From Business to Being
2017, Film
7

Dokumentarfilm über die Vereinbarkeit von Achtsamkeit und Arbeitswelt.

Tiere und andere Menschen
2017, Film
7

Das Wiener Tierschutzhaus beherbergt 1.000 tierische Schützlinge, von ausgesetzten Haustieren, konfiszierten Exoten bis zu Wildtieren, die aus ihrem natürlichen Lebensraum verdrängt wurden. Trotz allem aber ist es ein Ort voller Hoffnung, der den Rahmen für eine Vielzahl beklemmender wie humorvoller Geschichten bildet.

665 Freunde
2017, Film
7

Jonas hat sich sein Leben mit 30 eigentlich anders vorgestellt: Familienvater wollte er sein, erfolgreich oder zumindest „stinkreich“. Bei seinen „Facebookfreunden“ ist von solchen latenten Selbstzweifeln nichts zu spüren. Ihre im sozialen Netzwerk zelebrierten Leben erscheinen abwechslungsreich und versprechen das große Glück. Und tatsächlich trifft Jonas auf seinen Reisen alte Schulkameraden, Freundinnen und Kollegen, die anscheinend genau wissen, was sie wollen und bei aller Unterschiedlichkeit eines gemeinsam haben: Sie folgen dem Weg ihres Herzens und finden trotz aller Risiken und Gefahren darin ihre Erfüllung. Welchen Pfad wird Jonas beschreiten?

Killer on the Line - Notruf Mord
2016, Show
7.2

True Crime-Serie über Morde, die, von den Killern teils minutiös durchgeplant und vorbereitet, als vermeintliche Unfälle den Notfallnummern durchgegeben wurden.

Born in China [dt./OV]
2016, Film
7.2

Mit Schauspieler John Krasinski („13 Hours”, „Jack Ryan“-Serie) als Erzähler in der Originalfassung wird eine Reise in die Wildnis Chinas unternommen. Es ist eine Welt, die bisher nur wenige Menschen gesehen haben – wir entdecken sie zusammen mit drei Tierfamilien: Da ist eine Panda-Mama und ihr Nachwuchs, der so langsam einen eigenen Willen entwickelt. Da ist ein zweijähriger Affe, der sich vernachlässigt fühlt, seit er eine kleine Schwester hat und der deswegen zu einer anderen Gruppe geht. Und da ist eine Schneeleopardenmutter, die ihre zwei Jungen in einer der erbarmungslosesten Gegenden des Planeten großzieht. In „Born in China“ lernen wir neben den unterschiedlichen Tieren auch die kontrastreiche, extreme Natur des Reichs der Mitte kennen: Von hohen Bergen geht es bis in den Bambuswald…

Rick Stein: Abenteuer Spanien
2011, Show
8

Rick beginnt seine kulinarische Tour in Galicien an der Atlantikküste. Er fährt ein altes Wohnmobil – das perfekte Fahrzeug, um Orte abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken und die klassischen Gerichte des ländlichen Spaniens zu probieren.

L’Chaim! – Auf das Leben!
2015, Film
7.4

Bevor er zum erfolgreichen Geschäftsmann in New York und professionellen Schachspieler in St. Tropez wurde, hatte Chaim Lubelski bereits ein ziemlich wildes Leben geführt. Deutschland, Paris, London und Afghanistan - vom Hippiedasein bis zum Dealer - er hat nichts ausgelassen. Als seine Mutter krank wird und Hilfe benötigt, entscheidet er sich, in Antwerpen mit ihr zusammen zu ziehen.

Im Todestrakt
2012, Show
7.9

In diesem Acht­tei­liger, der gleichzeitig mit Werner Herzogs Dokumentation “Into the Abyss” produziert wurde, tritt der international renommierte Filmemacher in einen Dialog mit Häftlingen in der Todeszelle und lässt sie ihre Ansichten über Leben und Tod zum Ausdruck bringen: sieben Männer und zweiFrauen, die in einem texanischen Gefängnis für Mord und andere Verbrechen einsitzen. Mit seinem tiefen Einblick in das Innere dieser Menschen, ihre Geschichten und ihre Verbrechen, wird Herzogs durchdringende Reise in die menschliche Seele auch zu einem Plädoyer für Menschlichkeit und Verständnis.

Neo Rauch – Gefährten und Begleiter
2017, Film
6.9

Neo Rauch ist einer der weltweit erfolgreichsten deutschen Maler. Seine Bilder faszinieren durch ihren rätselhaften Realismus, die Figuren scheinen wie aus der Zeit gefallen. Das, was der Maler auf der Leinwand zeigt, bewegt sich zwischen Traum und schwer greifbarer Wirklichkeit. Nie ist das Bildgeschehen eindeutig oder konkret - und doch zieht es den Betrachter in seinen Bann. Erstmal seit Jahren spricht Neo Rauch vor der Kamera über seinen Zugang zur Kunst, seine Bilderwelten und die von frühen Verlust seiner Eltern geprägten Vergangenheit. Der Dokumentarfilm zeigt den Künstler bei der Arbeit im Atelier, beobachtet den kritischen Austausch mit seiner Frau, der Malerin Rosa Loy, und diskutiert mit internationalen Sammlern und Galeristen das Phänomen Neo Rauch.

Afrika - Das magische Königreich
2014, Film
7.5

Die Reise beginnt in einem geheimnisvollen Wald in Gabun und Ruanda, wo der Zuschauer auf eine Familie der am meisten bedrohten Tierarten der Welt trifft: Berggorillas. Weiter geht es in eine vulkanisch glühende Unterwelt, die Leben und eine bizarre Schönheit erschafft und Jahr für Jahr Millionen Flamingos zum Tanzen bringt.Dann weiter izu den Sandwelten der Namib-Wüste, wo seltsame Wüstenkreaturen leben, die erstaunliche Überlebenstricks entwickelt haben. Auf einem Marsch durch versengte Ebenen am Rande der Kalahari begleiten wir Elefanten auf ihrer überlebenswichtigen Suche nach Wasser und tauchen anschließend mit einer Meeresschildkröte in den Tiefen. In einer verzauberten Eiswelt in den Bergen Kenias und Äthiopiens zeigt der Film eine Horde Dschelada-Paviane und erkundet ein Reich, in dem sich Sommer und Winter täglich abwechseln. Eine Achterbahnfahrt durch Flüsse wie den Nil und den Zambesi erreichen wir schließlich die größten Wasserfällen der Erde, den Viktoria-Fällen.

Do Not Resist – Police 3.0
2017, Film
7

Panzerwagen, Sturmgewehre, die Drohnenüberwachung ganzer Städte oder "Predictive Policing", das die Wahrscheinlichkeit einer künftigen Straftat vorhersagt, bevor sie begangen wurde - in den USA dringen in den letzten Jahren zunehmend mehr militärische Elemente in die Arbeit der regulären US-Polizei ein. Ausgehend vom Tod eines 18-Jährigen in Missouri, und den anschließenden Protesten, widmet sich der Regisseur dieser Seite der Polizei.

Aquarela
2018, Film
6.6

In dem Dokumentarfilm steht ein ungewöhnlicher Protagonist im Fokus: Wasser. Der Regisseur gibt dem kostbaren Element in wuchtig-sinnlichen Bildern eine Stimme. Spektakuläre Aufnahmen erzählen von der Vielfalt des blauen Goldes: als Eis, wogendes Meer, Regen oder tosender Wasserfall. Victor Kossakovsky inszeniert die Naturgewalt Wasser, seine Schönheit, aber auch seine Zerstörungskraft.

Projekt: Antarktis - Die Reise unseres Lebens
2018, Film
6.6

Tim, Michael und Dennis sind Künstler, Fotografen und Filmemacher. Sie haben ein Ziel: in die Antarktis reisen, das Abenteuer mit der Kamera festhalten und daraus einen Kinofilm machen. Für dieses Ziel sind sie bereit, alles auf eine Karte zu setzen. Ohne Produktionsfirma und konkreten Abnehmer, dafür aber mit ganz viel Unvernunft und zwei Jahren unbezahlter Investitionszeit machen sie sich auf dem Weg in die Antarktis. Nur so können sie herausfinden, ob man wirklich alles erreichen kann, wenn man es nur stark genug will. Ihre Reise möchten sie mit allen Höhen und Tiefen festhalten.

Planetary - Die Erde, unsere Heimat
2015, Film
6.7

Wir befinden uns inmitten einer globalen Perspektivlosigkeit. Wir übersehen die unanfechtbare Tatsache, dass alles Leben zusammenhängt und alle Lebensformen in Verbindung stehen. Der Film PLANETARY ist der ultimative Weckruf, provokativ und atemberaubend. Die cineastische Reise führt uns quer durch alle Kontinente auf der Suche unseres kosmischen Ursprungs und die Zukunft unserer Spezies. Es ist ein poetisch anrührender Aufruf, uns neu umzusehen. PLANETARY zwingt uns zu hinterfragen wer wir wirklich sind, wie wir miteinander und der Umwelt umgehen sollten, mit dem Ziel uns daran zu erinnern, dass wir ”Planetarier” sind.

Das System Milch
2017, Film
7

Milch ist heute Big Business und ein gefragter Rohstoff, mit dem knallhart gehandelt wird. Wie wurden die Kühe zu Lieferanten für eine hochtechnisierte Milch-Industrie? Welche Alternativen gibt es? Welche Menschen stehen dahinter? Welche Auswirkungen hat die Milch auf unsere Gesundheit? Dieser Film wirft einen Blick hinter die Kulissen und lässt die Akteure zu Wort kommen.

Die Welt jenseits der Stille
2021, Film
5.3

Zwölf Pandemiegeschichten rund um den Globus. Das Coronavirus stellt die Gesellschaften weltweit auf eine Bewährungsprobe. Der Dokumentarfilm von Manuel Fenn begleitet ein Jahr lang Menschen in zwölf Ländern durch die Pandemie.

Peter Lindbergh – Women’s Stories
2019, Film
6.2

Durch andere Augen: Dokumentarfilm des französischen Regisseurs Jean Michel Vecchiet, der über die Frauen an dessen Seite auf den Fotografen Peter Lindbergh blickt.

The Madness of Max
2015, Film
7.5

The Madness of Max ist ein Dokumentarfilm, der zeigt, wie der wohl einflussreichste Film der letzten 30 Jahre gedreht wurde. Mit über 40 Interviews der Schauspieler und der Crew, hunderten Fotos und bisher nie gesehenen Bildern des Drehs, ist dies der definitive Blick auf Mad Max (1979). Mit Interviews von George Miller, Byron Kennedy, Mel Gibson, Hugh Keays-Byrne, Steve Bisley, Roger Ward, Joanne Samuel, David Eggby, Jon Dowding und vielen anderen. Von den Produzenten zu den Motorrad-Designern und den Traffic Stoppers, dies ist die Geschichte, wie Mad Max entstanden ist.