Vier Menschen, die noch nie geflogen sind, begeben sich auf die Reise ihres Lebens. Der Digitalkünstler Refik Anadol drehte in sieben Ländern und nutzt KI-Technologie und neurowissenschaftliche Sensoren, um ein Bild von den Emotionen und dem Wunder neuer Erfahrungen zu vermitteln. Kunst, Wissenschaft und menschliche Geschichten treffen aufeinander, um zu zeigen, wie sehr das Reisen Menschen verändert.
Im Ferienlager Camp ALEC in den Wäldern außerhalb von Grand Rapids, Michigan, sind Kinder, die nicht sprechen. Sie sind zwar schlau und klug, aber Behinderungen wie Autismus, Zerebralparese und Sprechapraxie machen es diesen Campern unmöglich, ihre Gedanken zu äußern. Um sich auszudrücken, nutzen die Kinder unterstützende und alternative Kommunikationsgeräte, die ihre Botschaften in hörbare Sprache umwandeln.
Ein Hybrid-Dokumentarfilm über Geron, alias Showtime, der Eiscreme verkauft, sich aber danach sehnt, seine Zeit als DJ wieder aufleben zu lassen. Nach einem verwirrenden Traum, begibt sich Geron auf die Suche nach seinem musikbegeisterten Sohn Anthony, in der Hoffnung, Musik zu kreieren, die Eiscreme-Liebhaber und die ganze Welt lieben werden. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.
Azile ist eine junge Südafrikanerin, die in einem Randbezirk von Kapstadt lebt. An der Academy, einer Initiative des historischen Royal Cape Yacht Club, hat sie die Kunst des Segelns erlernt. Während sie sich auf ein Rennen um die berüchtigte Insel Robben Island vorbereitet, bringt ihr Mentor Lindani der jungen Seglerin die Lektionen des Lebens auf See bei.
Ein zufälliges Zusammentreffen führt zu einer ungleichen Freundschaft und Kollaboration zwischen dem legendären Rock'n'Roll-Fotografen Baron Wollman und der abstrakten Künstlerin Sophie Kipner. Ihre Werke sind epochen- und medienübergreifend und werfen einen Blick auf die Magie, einfach "Ja" zu sagen.
Bertie ist in Südafrika auf seiner bislang waghalsigsten Mission. In den dortigen Gewässern tummelt sich einer der berühmtesten und gefürchtetsten Raubfische: der Weiße Hai. Ohne Schutzkäfig taucht Bertie in die gefährlichen Untiefen, um die riesigen Haie bei der Jagd auf Robben zu filmen. Dabei lernt er auch die Herausforderungen kennen, die der Klimawandel für die Tiere bedeutet.
Ryan Reynolds setzt sich für die Underdogs des Tierreichs ein. Von erbärmlichen Tieren mit Superkräften bis hin zu den genialsten Hochstaplern der Natur - Ryan deckt viele der seltsamen und wunderbaren Außenseiter von Mutter Natur auf. Mit ihren bizarren Paarungsgewohnheiten und schockierenden Erziehungsstrategien, bei denen es darum geht, ekliger zu sein als der nächste Typ, sind diese "Spinner" die wahren Helden in der großen Saga des Lebens.
Stanley Tucci ist der Meinung, dass man ein Land am besten durch sein Essen verstehen kann. Nirgendwo trifft das mehr zu als in Italien, wo die Form der Pasta und die Soße, mit der sie serviert wird, direkt mit der Identität des Landes zu tun haben und jede Region von der anderen unterscheiden. In dieser neuen Serie begibt sich Stanley auf eine kulinarische Reise, um die Verbindung zwischen dem Essen, dem Land und den Menschen des Landes, das er liebt, zu erkunden.
"Flintoff" ist eine Filmbiografie über einen der beliebtesten Sportler und TV-Stars Großbritanniens, Andrew "Freddie" Flintoff. Exklusiv und aus nächster Nähe, dokumentiert der Film mit Hilfe seiner Frau Rachael und naher Freunde, einschließlich Michael Vaughan, James Corden und Jack Whitehall, seine fesselnde Lebensgeschichte. Der Film berichtet vom Gewinn zweier Ashes-Serien für England, dem Wandel zur TV-Ikone, gefolgt von der Rückkehr ins Spiel nach seinem Autounfall 2022, der sein Leben umkrempelte. Dies ist eine Geschichte der Widerstandsfähigkit gegenüber beruflichen Höhenflügen und persönlichen Herausforderungen, immer im Auge der Öffentlichkeit. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.
Eine sechsteilige Dokureihe, die fünf bemerkenswerte Frauen in der adrenalingeladenen Welt des professionellen Bullenreitens begleitet. Sie kämpfen inner- und außerhalb der Arena und riskieren dabei Leib und Leben, um eine Chance auf eine Meisterschaftsschnalle zu haben. Immer acht Sekunden am Stück.
Was braucht es, um die einflussreichste Podcasterin einer ganzen Generation zu werden? Diese spannende zweiteilige Doku begleitet Alex Cooper bei den Vorbereitungen auf ihre erste Tour und zeichnet ihren Weg nach – vom unbeholfenen Teenager aus Pennsylvania zur einflussreichen Stimme hinter „Call Her Daddy“, dem Podcast, der durch seine offene Art und seine betont weibliche Perspektive einen völlig neuen Gesprächsraum für Frauen rund um den Globus geschaffen hat. Die Serie, die unter der Regie von Ry Russo-Young („Nuclear Family“) entstand, gewährt ganz persönliche Einblicke in die Schlüsselmomente in Coopers Leben, die sie in nur fünf Jahren von einer 25-jährigen Podcasterin mit Fokus auf Sex und Dating zur Chefin eines Medienimperiums werden ließen. Doch Coopers Geschichte geht weit über ihren kometenhaften Aufstieg und den enormen Erfolg ihres Podcasts hinaus – sie erzählt auch von einer Vorreiterin, der es gelungen ist, einen Freiraum zu erschaffen, in dem sich Frauen wahrgenommen, verstanden und ermutigt fühlen. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.
Der Film „Hinter den Kulissen der Seelöwen auf Galapagos“ begleitet die Crew von ‚Seelöwen auf Galapagos‘ bei ihrer Arbeit und zeigt nicht nur die Produktion eines Films, sondern auch die Welt, die ihn inspiriert hat. Die Disneynature-Crew kämpft mit Seekrankheit, Hitze und extremen Tauchbedingungen, um die Geschichte eines jungen Seelöwen namens Leo zu erzählen und das Verhalten der Seelöwen aus nächster Nähe einzufangen – von verspielten Jungtieren und surfenden Teenagern bis hin zu ausgewachsenen Tieren, die riesige Gelbflossenthunfische jagen. Doch globale Herausforderungen bedrohen den Archipel, darunter invasive Arten, Umweltverschmutzung, illegale Fischerei und El-Niño-Ereignisse. Der Film stellt die Gemeinschaft der Helden in den Mittelpunkt – die wahren Guardians of the Galapagos –, die sich für den Schutz der Inseln einsetzen, Umweltkampagnen unterstützen, Strände säubern, Korallen regenerieren und einheimischen Kindern helfen, diesen magischen Ort zu entdecken.
Als die beliebte Vloggerin Ruby Franke im August 2023 wegen Kindesmissbrauchs verhaftet wird, dominiert der Fall schon bald die Schlagzeilen und sozialen Medien in den USA. Auf ihrem YouTube Kanal dokumentierte das Ehepaar Franke ihr vermeintlich vorbildliches, glückliches Familienleben – mit fast drei Millionen Zuschauern, die ihren Kanal in Spitzenzeiten abonnierten. Doch vermeintlich perfekte, überglückliche Familien sind nur selten das, was sie vorgeben zu sein.
it spektakulären Aufnahmen von Korallenriffen, Seetangwäldern und dem offenen Meer zeigt David Attenborough eindrucksvoll, wie entscheidend ein gesunder Ozean für die Stabilität unseres Planeten und das Überleben allen Lebens ist. Atemberaubende, packende Aufnahmen fangen die faszinierende Unterwasserwelt ein und machen zugleich die drängenden Probleme sichtbar, mit denen die Ozeane zu kämpfen haben, von zerstörerischen Fangmethoden für Fische bis hin zur Massenbleiche von Korallenriffen. Doch die Botschaft ist optimistisch: Der berühmte Naturforscher erzählt inspirierende Geschichten und betont, dass die Meere sich erholen können – und eine Pracht neu entfalten, die alles übertrifft, was wir jemals gesehen haben.
Der Dokumentarfilm „Haustiere“ beleuchtet die besondere Beziehung zwischen Tieren und ihren Menschen auf der ganzen Welt. Der humorvolle, herzerwärmende Film porträtiert ganz unterschiedliche Charaktere – von gewöhnlichen Haustierbesitzern über engagierte Tierretter bis hin zu Kindern als Haustiereltern – und verdeutlicht die einzigartige, lebenswichtige Verbindung, die sie mit ihren Hunden, Katzen, Schweinen, Ziegen und sogar Raubvögeln haben. „Haustiere“ ist eine Sammlung inspirierender Geschichten, Archivmaterial, Internetvideos und fesselnder Interviews, die uns auf eine amüsante und bewegende Reise mitnimmt, erfüllt von Liebe, Verlust und Küsschen.
„David Blaine: Nicht nachmachen!” ist eine sechsteilige Doku-Serie, die die Welt durch die Brille der Magie erkundet. Blaine spürt außergewöhnliche Menschen auf, die magisch anmutende, aber reale Kunststücke vollbringen. Er nimmt uns mit auf eine atemberaubende Reise zu den erstaunlichsten Kulturen der Welt, auf der er verwandte Seelen und Inspiration findet und sich wahrhaft verblüffende Fähigkeiten aneignet.
"Meet the Pickles: Das Making of von 'Win or Lose'" bietet einen Einblick in die Realisation der ersten Originalserie von Pixar im Langformat, "Win or Lose". Die Dokumentation wirft einen Blick hinter die Kulissen und zeigt, wie ein kleines, zusammengewürfeltes Filmteam Pionierarbeit für dieses einzigartige Projekt von Pixar geleistet hat. Dabei schöpfte es aus eigenen Erfahrungen, um diese kreativ ambitionierte und stilistisch einmalige Serie zu verwirklichen, die das Softballteam der Mittelschule, die Pickles, in der Woche vor dem großen Meisterschaftsspiel begleitet.
Mitten im Pazifik liegt eine Inselgruppe, die die Heimat einer einzigartigen Ansammlung von Gestrandeten ist, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. In dem Film „Seelöwen auf Galapagos“ von Disneynature taucht der Zuschauer mit Leo unter Wasser, einem Seelöwenjungen, das lernt, sich im Leben zurechtzufinden. Brendan Fraser führt als Erzähler durch den Film. Leo muss die Kolonie seiner Mutter verlassen, um sein eigenes Zuhause zu finden.
1975 hat Der weiße Hai das Bild von den Raubtieren der Meere für immer verändert. National Geographic blickt mit der Dokumentation Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster hinter die Kulissen des legendären Publikum-Hits und zeigt, wie dieser eine Film Popkultur, Kino und den Schutz der Haie bis heute beeinflusst.
Rund um den Globus verlieben sich mehrere Frauen in denselben gutaussehenden Mann – doch sie könnten noch viel mehr verlieren als ihr Herz, denn ihr Online-Schwarm ist nicht der, der er zu sein scheint.
Die Serie begibt sich auf eine spannende Expedition zu den vielfältigen Lebensräumen der Pinguine - von den eisigen Küsten der Antarktis bis hin zu den milderen Gefilden rund um Kapstadt. Rund zwei Jahre lang hat National Geographic Explorer Bertie Gregory die charismatischen flugunfähigen Seevögel mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein einzigartiges filmisches Porträt, das die überraschende Intelligenz, das faszinierende Sozialverhalten und den unglaublichen Zusammenhalt von Pinguinen dokumentiert - in starken Bildern, wie sie so noch nie zuvor zu sehen waren. "Die geheimnisvolle Welt der Pinguine" macht dabei eindrucksvoll klar, dass die Frackträger den Menschen ähnlicher sind als geglaubt, was ihre Freundschaften, ihre Abenteuerlust und nicht zuletzt ihren Erfindungsreichtum angeht.
Im Jahr 2021 feuerte Alec Baldwins Requisitenpistole auf dem Set des Films RUST eine echte Kugel ab, die die Kamerafrau Halyna Hutchins tötete. „Last Take: Rust and the Story of Halyna“ gewährt den Zuschauern Einblicke in jenen Tag und dessen Folgen – erzählt von den Menschen, die alles hautnah miterlebt haben.
Ein Familiengericht, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, kann uns etwas darüber sagen, wer wir sind. Antoni Porowski kuratiert maßgeschneiderte Reisen für Prominente, die um den Globus reisen, um das kulinarische Erbe ihrer Vorfahren zu erkunden. In brütenden Dschungeln, uralten Dörfern und pulsierenden Städten entdecken sie köstliche Gerichte, epische Landschaften und verborgene Familiengeschichten.
Als ein Gerichtsmediziner einen berüchtigten Serienmordfall in einem Vorort von Indiana neu aufrollt, kommen durch moderne DNA-Analysen und neue Zeugenaussagen düstere Geheimnisse ans Licht.