The Most Dangerous Animal of All begibt sich Gary L. Stewart auf die Suche nach seinem biologischen Vater. Dabei stellt er schockiert fest, dass sein Erzeuger unter Umständen einer der berüchtigsten Serienmörder der USA war.
Die Filmemacher Martin Scorsese und David Tedeschi zeigen die Beatles zur Zeit ihres weltweiten musikalischen Durchbruchs und unvorstellbaren Ruhms. Dieser berührende Film zeigt seltene Behind-the-Scenes-Aufnahmen von David und Albert Maysles, aufbereitet in 4K. Neu gefilmte Interviews und Archivaufnahmen der Beatles sowie ihrer Fans, deren Leben sich durch die Musik der Band verändert haben, beleuchten diesen einzigartigen Moment der Kulturgeschichte.
In ihrem Dokumentarfilm wirft die Filmemacherin einen Blick auf das Leben und die Karriere von Jacques Cousteau, der jahrzehntelang versuchte, die Welt vor dem Klimawandel zu warnen. Dabei greift sie auch auf ein Archiv mit neu restauriertem Filmmaterial zurück.
„Die geheimnisvolle Welt der Wale“ taucht tief in den Mittelpunkt der Walkultur ein, um die außerordentlichen Kommunikationsfähigkeiten und komplexen sozialen Strukturen von fünf verschiedenen Walarten zu beleuchten: Orcas, Buckelwale, Belugas, Narwale und Pottwale. Über drei Jahre hinweg wurde an 24 Drehorten gefilmt, wird eindeutig sichtbar, dass Wale weitaus komplexer und dem Menschen ähnlicher sind, als wir es uns jemals vorgestellt haben.
Die neue Crew des Raumschiffes Daedalus muss an den Rand der menschlichen Fähigkeiten gehen, um die erste nachhaltige Kolonie auf dem Mars erfolgreich zu errichten. Diese sowohl in der Zukunft als auch in der Gegenwart angesiedelte Serie kombiniert in der Zukunft gesetzte Elemente mit dokumentarischen Interviews der besten und intelligentesten Köpfen der heutigen Wissenschaft und Innovation und beleuchtet, wie Forschung und Entwicklung die Weltraumtechnologie schaffen, die in Zukunft den Versuch einer ersten bemenschten Mission zum Mars ermöglichen.
In einem Lagerhaus im Herzen von Los Angeles unterhält eine immer kleiner werdende Handvoll engagierter Handwerker mehr als 80.000 Musikinstrumente von Studenten, die größte verbliebene Werkstatt ihrer Art in Amerika. Treffen Sie vier unvergessliche Charaktere, deren kaputtes und repariertes Leben dazu bestimmt ist, den Schulkindern dieser Stadt so viel mehr als nur Musik zu bieten.
Billie Eilish präsentiert ihr neues Album als cineastisches Konzerterlebnis mit animierten Sequenzen, die das Publikum auf eine traumähnliche Reise durch ihre Heimatstadt Los Angeles und an deren bekanntesten Orte führt.
Begleitet den ugandischen Oppositionsführer, Aktivisten und Musikstar Bobi Wine. Mit seiner Musik kämpft er gegen das Regime von Yoweri Museveni, der das Land 35 Jahre lang regiert hat.
Schauspieler Will Smith reist rund um den Globus, um sich einige der spektakulärsten Dinge anzusehen, die unser Heimatplanet zu bieten hat: von riesigen Korallenriffen bis hin zu feuerspeienden Vulkanen.
Der Oscar nominierte Filmemacher Leslie Iwerks entführt den Zuschauer auf eine Reise hinter die Kulissen von Walt Disney’s „Imagineering“, dem wenig bekannten Design- und Entwicklungszentrum der Walt Disney Company, um herauszufinden, was alles dazugehört um Disney Themenparks auf der ganzen Welt zu entwickeln und verwirklichen.
Der britische Komiker Richard Ayoade und ein Promi-Gast, normalerweise aus der Comedy-Welt, verbringen 48 Stunden in einer beliebten Stadt, um die wichtigsten Touristenattraktionen zu erkunden.
Wenige Bilder haben sich so in das kollektive Gedächtnis der Amerikaner eingebrannt, wie die Videoaufzeichnung der vier weißen Polizisten, die 1992 den Afroamerikaner Rodney King krankenhausreif prügelten. Als die Gesetzeshüter kurz darauf vor Gericht freigesprochen wurden, brachen Aufstände und Straßenkämpfe in South Central L.A. aus, die sechs Tage andauern sollten, mehr als 50 Leben forderten und einen Sachschaden von über einer Milliarde Dollar anrichteten. Die Doku LA 92 von Daniel Lindsay und T.J. Martin widmet sich mithilfe von Nachrichtenbildern und Archivmaterial diesem schwierigen Kapitel der US-amerikanischen Geschichte und beleuchtet dabei zugleich das Verhältnis der afroamerikanischen Gemeinschaft zur Polizei von Los Angeles.
Zu Beginn des Films ist lediglich der Schauspieler Leonardo DiCaprio als Erzähler zu hören, der detailliert Hieronymus Boschs Triptychon Der Garten der Lüste beschreibt, das für den Film von großer Bedeutung ist. Der Film wirft im weiteren Verlauf einen Blick darauf, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Umwelt hat und was die Gesellschaft tun kann, vom Aussterben bedrohte Tierarten zu erhalten…
Der 1973 jährige verstorbene Kampfsportler Bruce Lee zählt zu den Ikonen des 20. Jahrhunderts. Eine Handvoll Spielfilme machen das Ausnahmetalent bis heute unsterblich. Doch der Sinoamerikaner steht zu seinen Lebzeiten kulturell oft zwischen den Stühlen - und muss nicht nur mit Gegnern auf der Leinwand, sondern auch gegen die Vorurteile der US-Gesellschaft kämpfen, die ihm Steine in den Weg legt.
Die bewegte Vergangenheit und ungewisse Zukunft der legendären Band Bon Jovi.
Die Serie begibt sich auf eine spannende Expedition zu den vielfältigen Lebensräumen der Pinguine. Rund zwei Jahre lang hat National Geographic Explorer Bertie Gregory die charismatischen flugunfähigen Seevögel mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein einzigartiges filmisches Porträt, das die überraschende Intelligenz, das faszinierende Sozialverhalten und den unglaublichen Zusammenhalt von Pinguinen dokumentiert - in starken Bildern, wie sie so noch nie zuvor zu sehen waren.
„The Secrets of Hillsong“ von FX ist eine vierteilige Dokuserie, die auf der explosiven Originalberichterstattung der Vanity-Fair-Journalisten Alex French und Dan Adler über die Skandale der Megakirche basiert. In der Serie kommen die ehemaligen Prediger Carl und Laura Lentz erstmals seit ihrem öffentlichen Austritt aus der Kirche, zu deren Gemeinde jahrelang zahlreiche Musiker, Schauspieler, Sportler und andere Prominente gehörten, in ausführlichen Interviews zu Wort. Zudem schildern ehemalige Gemeindemitglieder in ergreifenden Gesprächen ihre Bemühungen, mit der noch immer andauernden globalen Auseinandersetzung mit dem Thema fertig zu werden, während die Kirche mit einer Flut neuer Enthüllungen konfrontiert wird. Mit neuen Berichten und Analysen von Journalisten, Historikern und politischen Entscheidungsträgern blickt diese Serie, die weit über die aufsehenerregenden Schlagzeilen hinausgeht, hinter die Kulissen von Hillsong und enthüllt, wie die Megakirche massives Fehlverhalten systematisch vertuscht hat, um sich vor Konsequenzen zu schützen.
Ein Einblick in eine der am sehnlichsten erwarteten Filmfortsetzungen aller Zeiten mit Oscar®-Preisträger James Cameron und den Darstellern.
Ein Familiengericht, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, kann uns etwas darüber sagen, wer wir sind. Antoni Porowski kuratiert maßgeschneiderte Reisen für Prominente, die um den Globus reisen, um das kulinarische Erbe ihrer Vorfahren zu erkunden. In brütenden Dschungeln, uralten Dörfern und pulsierenden Städten entdecken sie köstliche Gerichte, epische Landschaften und verborgene Familiengeschichten.
„David Blaine: Nicht nachmachen!” ist eine sechsteilige Doku-Serie, die die Welt durch die Brille der Magie erkundet. Blaine spürt außergewöhnliche Menschen auf, die magisch anmutende, aber reale Kunststücke vollbringen. Er nimmt uns mit auf eine atemberaubende Reise zu den erstaunlichsten Kulturen der Welt, auf der er verwandte Seelen und Inspiration findet und sich wahrhaft verblüffende Fähigkeiten aneignet.
Die Pixar Story nimmt den Zuschauer mit hinter die Kulissen des bahnbrechenden Animationsstudios, das neue Wege ging und das Filmemachen veränderte. Mit bisher nicht gezeigten Flimmaterial, historischen Animationen aus den Archiven und Interviews mit Studiobossen, Produzenten, Trickfilmzeichern und Regisseuren.
Die packende True-Crime-Serie „How I Escaped My Cult“ beleuchtet die beklemmende Welt moderner Sekten aus der Perspektive ehemaliger Mitglieder, denen unsägliches Leid zugefügt wurde, und verfolgt die dramatischen Ermittlungen zur Aufdeckung der dubiosen Machenschaften dieser unterdrückerischen Gruppen. Mit eindringlichen Augenzeugenberichten von ehemaligen Sektenmitgliedern, ihren Familienangehörigen und den Ermittlern, mit deren Hilfe die Täter letztendlich zur Rechenschaft gezogen werden konnten, zeichnet jede Episode die außergewöhnliche und ergreifende Geschichte eines Sektenmitglieds nach – von den frühesten Erlebnissen in der Sekte bis zur Flucht. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.
Der Dokumentarfilm „Haustiere“ beleuchtet die besondere Beziehung zwischen Tieren und ihren Menschen auf der ganzen Welt. Der humorvolle, herzerwärmende Film porträtiert ganz unterschiedliche Charaktere – von gewöhnlichen Haustierbesitzern über engagierte Tierretter bis hin zu Kindern als Haustiereltern – und verdeutlicht die einzigartige, lebenswichtige Verbindung, die sie mit ihren Hunden, Katzen, Schweinen, Ziegen und sogar Raubvögeln haben. „Haustiere“ ist eine Sammlung inspirierender Geschichten, Archivmaterial, Internetvideos und fesselnder Interviews, die uns auf eine amüsante und bewegende Reise mitnimmt, erfüllt von Liebe, Verlust und Küsschen.
In den vergangenen vier Jahrzehnten haben sich die Lebensbedingungen auf unserem Planeten stärker verändert als in den 65 Millionen Jahren zuvor – denn in unfassbarer Geschwindigkeit hat der moderne Mensch Einfluss auf die Entwicklung der Erde genommen. Manche Forscher sprechen sogar vom „Anthropozän“, also davon, dass wir in einem Zeitalter leben, in dem das Verhalten des Menschen zu einer Größe von entscheidender Bedeutung für globale Veränderungen geworden ist. Für die Tierwelt stellt diese Entwicklung eine zusätzliche Herausforderung dar, insbesondere für Spezies in extrem lebensfeindlichen Gebieten. Auf ihre Spuren begeben sich die Macher der Serie „Feindselige Erde – Anpassen oder sterben“. Sie reisen in die unterschiedlichsten Regionen und zeigen in eindrucksvollen Bildern, wie die dort beheimateten Tiere ihrer Umwelt trotzen und mit Hitze, Kälte oder Dürre zurechtkommen.