Iris
2014, Film
7.1

IRIS, das sind der legendäre 87-jährige Dokumentarfilmer Albert Maysles und Iris Apfel, die geistig rege, extravagant gekleidete 93-jährige Stilexpertin mit der seit Jahrzehnten übergroßen Präsenz in der New Yorker Modeszene. Weit über einen Modefilm hinausgehend, erzählt diese Dokumentation die Geschichte von Kreativität und wie ein aufgeweckter und freier Geist immer Inspiration bietet. IRIS porträtiert eine bemerkenswerte Frau, deren Begeisterung für die Mode, Kunst und die Menschen Lebenselixier ist und uns in Erinnerung ruft, dass das sich Kleiden und das Leben selbst letztlich bloß ein Experiment sind. Wenngleich sie in ihrem Leben jetzt Glamour im Überfluss genießt, vergisst sie dennoch nicht die Werte und Arbeitsmoral, die sie sich in der Zeit der Weltwirtschaftskrise aneignete, als sie in der Mittelschicht von Queens aufwuchs. „Was für ein Glück, dass ich Arbeit habe. Wenn man das Glück hat, etwas zu tun, das man liebt, fügt sich alles andere.“

Religulous - Wer’s glaubt wird selig
2008, Film
7.6

Bill Maher, seines Zeichens amerikanischer Stand-Up-Comedian, Produzent und Darsteller, ist bekannt dafür, Religionen, Kirche und die staatlichen Verbindungen dazu kritisch zu durchleuchten und der Lächerlichkeit preiszugeben. Und das obwohl oder gerade weil er halb Katholik, halb Jude ist. Mit "Religious" geht er nun erstmals in Spielfilmlänge der Frage auf den Grund, was Religion eigentlich bezwecken will und frei nach dem Motto "Ich mache mich nicht lächerlich über Religion, sie macht es sich selbst" sucht er u. a. einen Ex-Schwulen, jetzt Priester mit Kleinfamilie, auf, der felsenfest behauptet es gibt keine schwulen Menschen, einen Vergnügungspark der die Auferstehung als Attraktion anbietet oder einen Prediger, der felsenfest von sich behauptet der Neugeborene Jesus zu sein. Aber nicht nur Christen müssen bei Maher dran glauben, auch Moslems, Juden, Mormonen, Scientologen kriegen ihr Fett weg.

Black Hawk Down
1997, Film
7.9

The story behind the infamous downing of an American Black Hawk helicopter by Somali gunmen.

Die subtile Kunst des darauf S*heißens
2023, Film
5.9

Die subtile Kunst des darauf Scheißens, basierend auf dem weltweit erfolgreichen Selbsthilfephänomens, ist eine Dokumentation, die uns dabei helfen soll, weniger schlechte Menschen zu werden. Der Autor Mark Manson redet nicht um den heißen Brei und teilt mit uns seine Draufscheiß-Philosophie: Eine Dosis schonungslose, erfrischende Ehrlichkeit, die uns zeigt, wie wir glücklicher und entspannter leben können.

Tarantino - The Bloody Genius
2019, Film
7.3

Die legendären ersten acht Filme von Quentin Tarantino stehen im Mittelpunkt dieser spielfilmlangen Dokumentation über sein bewegtes Leben. Unterstützt durch Interviews mit zahlreichen seiner Wegbegleiter und angereichert mit Filmausschnitten zeichnet die Doku den Weg des Kultregisseurs bis in den Hollywood-Olymp nach.

2040 - Wir retten die Welt!
2019, Film
7.1

Wie könnte unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Wie können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen, den CO2-Ausstoß begrenzen und was können wir gegen den Klimawandel tun? Der preisgekrönte Filmemacher Damon Gameau begibt sich auf eine Reise um die Welt auf der Suche nach Antworten auf diese drängenden Fragen. Und er findet dabei zahlreiche erstaunliche Ansätze und bereits verfügbare Lösungen. Bis 2040 könnte das Zusammenleben auf der Erde nachhaltig verbessert werden, wenn Haushalte ihre eigene Energie herstellen, wenn der Autoverkehr durch Sharing-Modelle und selbstfahrende Autos ersetzt und Platz für Parkanlagen und Urban Gardening frei wird. Die Landwirtschaft könnte mit neuen Methoden einen erheblichen Beitrag leisten und den CO2-Spiegel in der Atmosphäre senken und auch im Meer könnten wir der akuten Bedrohung entgegenwirken. Wir müssen nur bereit sein, jetzt gemeinsam für eine bessere Welt zu arbeiten und neue Wege einzuschlagen.

Buying Her
2025, Film
9.3

Men who purchase sex are the root of sex trafficking. "Buying Her" tackles this critical injustice as the first documentary ever to explore the lives of sex buyers and what drives them. Through raw firsthand accounts from both sex buyers and trafficking survivors, the film lays bare the men's journeys from childhood exposure to pornography, to becoming hardened predators, to what ultimately turned their lives around.

Grace Jones: Bloodlight and Bami - Das Leben einer Ikone
2017, Film
6.2

Grace Jones ist einer der letzten Paradiesvögel, die die Bühnen der Welt bevölkern. Auch mit fast 70 Jahren ist sie keinesfalls von gestern, sondern nach wie vor ein vor Energie sprühender Star. Regisseurin Sophie Fiennes hat die extravagante Diva über mehrere Jahre immer wieder mit der Kamera begleitet. Sie hat ihre spektakuläre Bühnenshow gefilmt, aber auch Privates wie Familienbesuche in Jamaika, wo Jones ihre Wurzeln hat. Doch sie arbeitet keine Biografie auf, sondern ohne Zeitzeugen und Archivmaterial entsteht das ganz gegenwärtige Bild einer faszinierenden Künstlerin.

Momentum Generation
2018, Film
8.1

1992 veränderte ein Film die gesamte Surfwelt: „Momentum “ von Taylor Steele mixte nie zuvor gesehenes New-School-Surfen mit einem druckvollen Punkrock-Soundtrack und machte so die Teenager Kelly Slater, Rob Machado, Shane Dorian, Taylor Knox und ihre Crew über Nacht zu Stars. Ihr Surfen schien von einem anderen Stern zu sein, ihr Stil sollte für die nächsten zwei Jahrzehnte die Szene beherrschen. Doch nicht nur die Performance der „Momentum Generation“ war eine Zeitenwende – zum ersten Mal verstanden sich Pros auch als Clique, die zusammen in einem Haus auf Hawaii lebten, Musik machten und gemeinsam Videos drehten. Doch mit dem unterschiedlichen Erfolg, besonders der explodierenden Popularität von Kelly Slater, zerbrach die Gemeinschaft – noch beschleunigt durch den frühen Tod von Todd Chesser, der an den Outer Reefs von O’ahu ertrank.

Jane – Mein Leben mit Schimpansen
2017, Film
7.8

Dokumentarfilm über die Umweltschützerin Jane Goodall. Gezeigt wird ihre Geschichte ab 1960, als die damals 26-jährige Britin in Tansania ihren überwiegend männlichen Tierforscherkollegen zeigt, dass sie jahrelang falsch gearbeitet haben. Goodall geht anders an die Sache ran, ohne Training, aber angetrieben von einer großen Tierliebe: Sie nimmt sich Zeit, um das Vertrauen der örtlichen Schimpansen zu erlangen – und entdeckt, dass die Tiere sehr intelligent und sozial eingestellt sind. 1964 kommt der niederländische Filmemacher Hugo van Lawick nach Tansania, um die Arbeit von Goodall zu dokumentieren. Die beiden verlieben sich, heiraten und setzen ein gemeinsames Kind in die Welt.

The Crash Reel
2013, Film
8.2

49 Tage vor den olympischen Winterspielen 2010 erleidet Snowboard-Profi Kevin Pearce im Training eine traumatische Gehirnverletzung. Lucy Walker erzählt die spannende, intime und ergreifende Rückkehr ins junge Leben eines Action-Sportlers. Regie Oscar nominierte Lucy Walker dieser THE CRASH REEL seine premiere auf der Berlinale 2013.

Woodstock Director's Cut
1970, Film
8.1

Im Sommer 1969 ist ein mehrtägiges Rock- und Folkkonzert in der amerikanischen Kleinstadt Bethel im Staat New York geplant. Durch den unerwarteten Ansturm von Besuchern sehen sich die Veranstalter gezwungen, die eigentlich kommerzielle Veranstaltung zum kostenlosen Festival zu machen, bei dem etwa 400.000 Besucher für drei Tage mit Musik, Drogen, Liebe und Regen feiern. Unter den auftretenden Musikern und Bands sind Jimi Hendrix, The Who, Ten Years After, Santana und Joan Baez.

Jesus Camp
2006, Film
7.4

Jesus Camp ist ein christliches Sommercamp, in dem Kinder ihre „prophetischen Gaben“ verfeinern und lernen, wie sie „Amerika für Christus zurückerobern“ können. Der Film ist ein erster Einblick in ein intensives Trainingsgelände, auf dem wiedergeborene christliche Kinder rekrutiert werden, um ein aktiver Teil der politischen Zukunft Amerikas zu werden.

Food, Inc. - Was essen wir wirklich?
2008, Film
7.8

Diese Dokumentation behandelt die großen Nahrungsmittelhersteller, von denen es weltweit eine handvoll gibt. Sie beherrschen den Markt der Nahrungsmittelproduktion, profitieren von staatlichen Subventionen und generieren riesige Profite; die Gesundheit der Tiere und Menschen, die in diesen Prozess involviert sind, bleibt dabei allzuoft auf der Strecke.

Heal [OV/OmU]
2017, Film
7

Ein Dokumentarfilm, der uns auf eine wissenschaftliche und spirituelle Reise mitnimmt, auf der wir entdecken, dass der menschliche Körper sich selbst von jeder Krankheit heilen kann, indem er seine Wahrnehmung ändert.

Trophy: Der Kampf gegen das Aussterben
2017, Film
7.3

Die Dokumentarfilmer Shaul Schwarz und Christina Clusiau erforschen die komplexen Folgen der Betrachtung von Wildtieren als Ware. Bedrohte Tierarten wie Elefanten, Nashörner und Löwen sind jedes Jahr dem Aussterben einen Schritt näher. Dabei werden brennende Fragen beantwortet wie zum Beispiel ob Zucht und künstliche Vermehrung die Anzahl lebender Tiere wieder steigen lassen können, weshalb Menschen denken, sie hätten das Recht über Leben und Tod eines Lebewesens zu etscheiden und letztendlich ob Mutter Natur überhaupt eine Chance hat zu überleben wenn sich nicht die gesamte Welt einem radikalen Wandel hingibt...

Roll Red Roll
2019, Film
7.1

Diese fesselnde Doku über den Vergewaltigungsfall in Steubenville, Ohio, von 2012 hinterfragt die Bedeutung der sozialen Medien und die Kultur des Highschool-Footballs.

Kumaré
2011, Film
7.5

A documentary about a man who impersonates a wise Indian Guru and builds a following in Arizona. At the height of his popularity, the Guru Kumaré must reveal his true identity to his disciples and unveil his greatest teaching of all.

Bobby Robson: More Than a Manager
2018, Film
8.1

Trainer. Legende. Gentleman. Auch nach seinem Tod wird Bobby Robson von Fußballfans auf der ganzen Welt verehrt.

Inna de Yard - The Soul of Jamaica
2019, Film
6.9

Das Abenteuer einer musikalischen Renaissance und eine zutiefst menschliche Reise ins Herz des Planeten Reggae. Ein Film über Legenden des Reggae, sowie über Höhen und Tiefen einer Kultur und eines Landes. Vor allem aber: Positive Vibes!

Human Nature - Die CRISPR Revolution
2019, Film
7.7

Extrahiert aus bakteriellen Immunsystemen ermöglicht die Genschere CRISPR-CAS9 in den Händen bahnbrechender Wissenschaftler heute eine nie da gewesene Kontrolle über die grundsätzlichsten Bausteine des Lebens. So öffnen sich Wege, um Krankheiten zu heilen, die gesamte Biosphäre umzugestalten und letztlich auch unsere eigenen Kinder zu designen. Die Setzung ethischer Grenzen hinkt diesem rasanten Fortschritt hinterher. Wie wird diese neue Macht aber die menschliche Beziehung zur Natur verändern?

Die Pixar Story
2007, Film
7.7

Die Pixar Story nimmt den Zuschauer mit hinter die Kulissen des bahnbrechenden Animationsstudios, das neue Wege ging und das Filmemachen veränderte. Mit bisher nicht gezeigten Flimmaterial, historischen Animationen aus den Archiven und Interviews mit Studiobossen, Produzenten, Trickfilmzeichern und Regisseuren.

Im Schatten der Träume
2025, Film
8.2

Regisseur Martin Witz kombiniert Szenen aus bekannten Spielfilmen mit privaten Fotografien, seltenen Interviews und Erinnerungen von Zeitzeugen. Experten wie der Musikhistoriker und Unterhaltungskünstler Götz Alsmann erklären kenntnisreich und hintergründig die Entstehungsgeschichten der weltberühmten Lieder und Filme – und warum die Musik von Jary und Balz so verblüffend zeitlos ist. Eine Zeitreise durch vier Jahrzehnte Populärkultur, die mit Swing, frechen Berliner Chansons und Liebesliedern einen weiten musikalischen Bogen spannt, aber auch im politischen und gesellschaftlichen Kontext kritisch über „Unterhaltung“ und Ideologie nachdenkt.

The Fish Thief: A Great Lakes Mystery
2025, Film
7.7

J.K. Simmons narrates The Fish Thief, which explores the mystery behind how and why the fish most prized by people nearly disappeared from the largest freshwater ecosystem on Earth: the Great Lakes. The story dramatically illuminates nature's links to our economic prosperity and quality of life. Since prehistoric times, fishing has been unusually important here. Aboriginal people fished for subsistence and fishing is central to their cultures. European immigrants drove the growth of a booming commercial fishing industry that employed thousands of people in Canada and the United States. Then disaster struck. THE FISH THIEF tells the story of remarkable people who tackled the mystery, first uncovering the cause then tenaciously searching for a solution. The future of businesses, towns, tribal communities and First Nations hung in the balance. They discovered a problem that menaces ecosystems globally. What they accomplished continues to influence the Great Lakes region's economic fortunes and sounds a warning about the future of natural resources and the prosperity of millions around the world today.