Frank Sinatra – All or Nothing at All
2015, Show
8

Hommage an den Unterhaltungskünstler Frank Sinatra, in der Regisseur Alex Gibney den berühmten Sänger in Ausschnitten aus Stunden von archivierten Interviews persönlich zu Wort kommen lässt und diejenigen befragt, die ihm am nächsten standen. Die Musik und Bilder aus dem Leben des Künstlers werden verknüpft mit selten gezeigten Aufnahmen von seinem berühmten „Abschiedskonzert“ im Jahr 1971 in Los Angeles.

Freiwild – Tatort Universität
2015, Film
7.4

A startling expose of rape crimes on US campuses, their institutional cover-ups, and the devastating toll they take on students and their families. The film follows the lives of several undergraduate assault survivors as they attempt to pursue—despite incredible push back, harassment and traumatic aftermath—both their education and justice.

Papst Franziskus: Ein Mann seines Wortes
2018, Film
6.7

Dokumentation um Papst Franziskus, in dem er auch selbst zu Wort kommt und Fragen zu verschiedenen Themen beantwortet. Wim Wenders sieht den Film aber weniger als Arbeit über und mehr als Arbeit mit dem Papst.

Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft
2017, Film
6.6

Der ehemalige US-Vizepräsident und Präsidentschaftskandidat Al Gore kämpft weiter gegen die Zerstörung unseres Planeten und warnt vor den drohenden Folgen der globalen Erwärmung. Elf Jahre nach „Eine unbequeme Wahrheit“ bereist Gore die Welt, um zu dokumentieren, was sich seitdem verändert hat – im Guten wie im Schlechten: Auf der einen Seite steht etwa das bahnbrechende Klimaabkommen von Paris und die umweltfreundliche Technologie, auf die viele Länder in den vergangenen Jahren umgestiegen sind, auf der anderen Seite sind die globalen Veränderungen durch den Klimawandel jedoch noch größer geworden. Die Regisseure Bonni Cohen und Jon Shenk zeigen Gore auch dabei, wie er versucht, auf Politiker auf der ganzen Welt einzuwirken, oder wie er sich mit internationalen Klimaexperten austauscht.

DeepSea Challenge [dt./OV]
2014, Film
6.9

Für "Deepsea Challenge 3D" brach der "Titanic"-Regisseur zu einer nautischen Expedition in die Untiefen des westlichen Pazifischen Ozeans auf. Ziel war der Marianengraben, der tiefste Punkt der Weltmeere. Mit der Unterstützung eines erfahrenen Teams von National Geographic und ihrer Deepsea Challenger U-Boote war es dem Filmemacher tatsächlich vergönnt, die waghalsige Reise - am tiefsten Punkt beträgt der Wasserdruck circa 1070 bar - in einer grünen Kapsel allein anzutreten. Der preisgekrönte Regisseur hatte sich acht Jahre auf die gefährliche Fahrt vorbereitet, unter anderem mit Yoga. Unter lebensgefährlichen Umständen gelangen James Cameron während seines riskanten Tauchgangs schließlich atemberaubende Aufnahmen von dieser geheimnisvollen, dem Menschen so fremden Wasserwelt.

Kumaré
2011, Film
7.5

A documentary about a man who impersonates a wise Indian Guru and builds a following in Arizona. At the height of his popularity, the Guru Kumaré must reveal his true identity to his disciples and unveil his greatest teaching of all.

Janis - Little Girl Blue
2015, Film
7.4

Janis Joplin war eine der einflussreichsten Rock-Ikonen der Welt, eine Göttin des Gesangs und noch viel mehr. Sie inspirierte eine ganze Generation und eroberte neues Terrain für weibliche Rocksängerinnen nach ihr. Neben all ihren turbulenten Liebesaffären und ihrer Drogensucht gab es aber eine Konstante: Sie war bis zu ihrem herzzerreißenden Tod im Alter von 27 Jahren komplett ihrer Musik ergeben. 'Janis - Little Girl Blue' erzählt ihr eigenes Leben durch die Briefe, die sie ihrer Familie, ihren Freunden und Liebhabern schrieb. Chan Marshall (Cat Power) leiht ihre raue Südstaaten-Stimme den Lesungen der schmerzhaft intimen Briefe von Janis im Film. Filmemacherin Amy Berg sieht hinter Janis' Rock’n’Roll-Persönlichkeit und enthüllt die sanfte, vertrauensvolle, sensible aber auch starke Frau hinter der Legende.

Wonderful Losers: A Different World
2017, Film
7.4

Dokumentation über das die Begleitmediziner bei Profi-Radrennen, ihre Perspektive auf das Feld und damit auch die Gruppe der vermeintlichen Loser – die Schlusslichter des Fahrertross.

Bloody Nose, Empty Pockets
2020, Film
7.2

Im Schatten der grellen Lichter von Las Vegas ist die letzte Runde gekommen für eine heißgeliebte Spelunke, das „Roaring 20s“. Das ist zumindest die Prämisse dieses Films; die Realität ist so unwirklich wie die Welt, aus der die Stammgäste entfliehen.

Harte Schule
2011, Film
7.3

Sie sind tagtäglich Zielscheibe von Spott, Schmähungen und üblen Drohungen, ihnen werden die Klamotten geklaut und eingepisst, während sie nach dem Sport unter der Dusche stehen. Wenn sie sich beschweren, werden sie von erwachsenen Ignoranten, die andere Sorgen haben, beschwichtigt. Und wenn sie sich wehren, wie das verzweifelte Mädchen, das im Schulbus eine Pistole zog, dann werden sie mit der Härte des Gesetzes bestraft. Ab und zu bringt sich einer von ihnen um, und für einen Moment halten alle inne. Dann geht es weiter.

Der 24-Stunden-Krieg
2016, Film
7.2

In den frühen 1960er Jahren bekämpften sich Henry Ford II und Enzo Ferrari in Le Mans. In diesem epischen Kampf kamen Fahrer ums Leben, Familiendynastien brachen fast entzwei und es entstand ein neuer Typ Rennwagen, der alles veränderte.

Dreaming Walls
2022, Film
6.1

The end of an eight-year upmarket renovation of the legendary Chelsea Hotel is partly longed for and partly dreaded by the artists who still live there. The film grants us access to their apartments and interweaves the past with the present.

Through My Father's Eyes
2019, Film
6.3

Diese Dokumentation beschreibt den Aufstieg von Olympiasiegerin und UFC-Champion Ronda Rousay zur Ikone im Bereich Mixed Martial Arts.

Wonder Boy
2019, Film
6.7

Diese aufschlussreiche Dokumentation zeigt, wie Olivier Rousteing, Chefdesigner des Modehauses Balmain, seine kühnen Designs entwirft und nach seiner Herkunft sucht.

McEnroe
2022, Film
6.9

„McEnroe" ist das intime Porträt einer der explosivsten und fesselndsten Sportikonen aller Zeiten. John McEnroe war ein epochales Talent. Er war vier Jahre in Folge die Nummer eins der Welt, aber er neigte auch zur Selbstzerstörung. Es ist dieser innere Konflikt, der John an die Spitze trieb und ihn auch fast zerbrach.

Takuya
2025, Film
5.5

Dieser Film würdigt die Erinnerung an einen engen Freund, Takuya, den alle als „Legende” kennen. Inspiriert von Takuyas Reisen, Charisma, Stil und inneren Kämpfen, wandelt sich seine Geschichte in ein japanisches Krieger-Epos, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Durch das seiner Frau und seinem Sohn, Aiko und Gino, gewidmete Vermächtnis lebt Takuya für immer in unseren Herzen. Lang lebe Takuya! Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.

Loving Highsmith
2022, Film
6.9

Patricia Highsmith, Literatin von Weltrang, hielt ihr Privatleben weitgehend verborgen. Dass sie lesbisch war, wusste nicht einmal ihre Familie in Texas. Auf Basis ihrer Tage- und Notizbücher, die erst nach ihrem Tod entdeckt wurden, rekonstruiert "Loving Highsmith" wichtige Stationen ihres Lebens und lässt dennoch genug Geheimnisse übrig.

John McAfee - Das bizarre Leben des Software-Millionärs
2016, Film
6.7

Das Leben des Software-Pioniers John McAfee gleicht einem Actionfilm. Mit einem Antivirenprogramm verdient er Millionen. Es folgen wilde Eskapaden und bizarre Auftritte.

Mountain
2017, Film
7.2

Aufwändiger Dokumentarfilm auf den Spuren der Faszination, die von Bergen ausgeht. Dafür verbindet er bestechend fotografierte Bilder einer erhabenen hochalpinen Bergwelt von Papua-Neuguinea über Alaska bis Hawaii mit einem essayistischen Kommentar über die Magie und Anziehung der eisigen Gipfel. Neben mythologischen Geschichten und Exkursen in Ökologie und Ökonomie des Alpinismus setzt er auch auf Impressionen von tollkühnen Extremkletterern und unterlegt sie mit der stimmigen Verbindung von alter und neuer Kammermusik.

The Final Year
2018, Film
6.6

Im letzen Jahr seiner Präsidentschaft war Barack Obama bestrebt, sein außenpolitisches Vermächtnis zu untermauern.

Cartel Land
2015, Film
7.3

Die Drogenkartelle in Mexiko überziehen das Land mit Mord und Terror. Die Politik ist schon lange Teil der milliardenschweren Geschäfte und paktiert mit den mächtigen Bossen. Doch der Widerstand aus der Bevölkerung wächst: Im Süden Mexikos greifen die Menschen zu den Waffen und gehen gewaltsam gegen den Einfluss der Kartelle vor. Anführer der “Autodefensas” – wie sie sich nennen – ist der angesehene Arzt José “El Doctor” Mireles. Eine Stadt nach der anderen befreit er zusammen mit seinen Männern aus der Gewalt der Clans. Zur gleichen Zeit formiert sich im US-Staat Arizona eine weitere Bürgerwehrbewegung. Der Ex-Soldat Tim “Nailer” Foley und seine paramilitärische Gruppe patrouillieren schwerbewaffnet an der mexikanischen Grenze. Auch sie haben das Vertrauen in ihren Staat verloren und jagen auf eigene Faust nach Drogenschmugglern. Im äußerst brutalen Kampf der Bürgerwehren gegen die Kartelle stellt sich bald schon die Frage: Wo verläuft die Grenze zwischen Gut und Böse?

Ukraine on Fire
2016, Film
6.3

Produziert vom dreifachen Oscarpreisträger Oliver Stone, bietet UKRAINE ON FIRE eine hochbrisante Perspektive auf die Geschichte der Ukraine. Investigativ-Journalist Robert Parry enthüllt das Zusammenspiel der US-Regierung mit rechten Kräften beim Aufstand in Kiew 2014, der zum gewaltsamen Sturz der Regierung führte. Auch Putin und der ehemalige ukrainische Präsident Janukowytsch kommen zu Wort.

Requiem for the American Dream
2015, Film
8

REQUIEM FÜR DEN AMERIKANISCHEN TRAUM ist ein klar umrissener Diskurs mit Noam Chomsky, der als der bedeutendste Intellektuelle der Gegenwart gilt, über die prägenden Charakteristiken unserer Zeit - die bewusste Konzentration von Reichtum und Macht in den Händen einiger weniger Auserwählter. In einer Interviewreihe erläutert er die Grundsätze, die uns an den Scheideweg einer nie dagewesenen Ungleichheit geführt haben - er zeichnet die politischen Strategien nach, die darauf ausgerichtet sind, die Reichsten auf Kosten der Mehrheit zu bevorzugen - und wirft einen Blick zurück auf Aktivismus und politische Teilhabe in seinem Leben. Zutiefst persönlich und zum Nachdenken anregend gewährt er tiefe Einblicke in das womöglich bleibende Vermächtnis unserer Zeit - die Vernichtung des Mittelstands und den Abgesang der Demokratie. Eine wirksame Mahnung, dass die Macht letztendlich in den Händen der Regierten liegt.

Ein Mädchen
2020, Film
7.6

Sasha fühlt sich seit dem dritten Lebensjahr als Mädchen. Der Film begleitet Sasha im Alltag, beleuchtet die Fragen, die sich Eltern und Geschwister stellen und zeigt die Bemühungen der Familie, dem nicht immer verständnisvollen Umfeld Sashas Andersartigkeit zu erklären. Sashas Mutter Karine, eine mutige und engagierte Frau, liebt Sasha bedingungslos und setzt sich unermüdlich für ihr Kind ein.