"X-Men '97" ist eine Zeitreise in die legendären 1990er Jahre, in der die X-Men, eine Gruppe Mutanten, ihre erstaunlichen Kräfte zum Schutz einer Welt einsetzen, von der sie gehasst und gefürchtet werden. Ihnen steht eine nie dagewesene Herausforderung bevor, als sie sich einer unerwarteten und gefährlichen neuen Zukunft stellen müssen. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.
Eine Beziehung, elterliche Verpflichtungen, Freundschaften und einen kranken Bruder unter einen Hut zu bringen, wäre für jeden schwierig, aber auf Ray Shoesmith trifft das besonders zu, da er von Beruf Krimineller ist.
Nachdem Thors hinterlistiger Adoptiv-Bruder Loki mithilfe des Tesserakts in eine andere Welt entflohen ist, findet er sich bald im Gewahrsam der Time Variance Authority (TVA) wieder, die den Fluss der Zeit und etwaige Abweichungen davon überwacht. Dort wird er nicht nur vom undurchsichtigen Mobius M. Mobius auf Herz und Nieren geprüft, sondern soll schließlich auch wieder Ordnung in das entstandene Zeitlinien-Chaos bringen. Die Zusammenarbeit zwischen der Organisation und dem Unruhestifter erweist sich jedoch als schwierig, da Loki als eigensinniger Charakter mit den starren und regelkonformen Mitarbeitern mehr als einmal aneinander gerät. Allerdings scheint sich hinter den Kulissen der TVA ein ganz anderer Plan zu entwickeln, in dem Mobius eine tragende Rolle spielt.
Der als Kind erblindete Matt Murdock kämpft im New Yorker Stadtteil Hell's Kitchen gegen Unrecht und Verbrechen – tagsüber als Anwalt, nachts als Superheld Daredevil.
Matt Murdock, ein blinder Anwalt mit verstärkten Fähigkeiten, kämpft in seiner geschäftigen Kanzlei für Gerechtigkeit, während der ehemalige Mafiaboss Wilson Fisk seine eigenen politischen Ziele in New York verfolgt. Als ihre früheren Identitäten ans Licht kommen, befinden sich beide Männer auf einem unausweichlichen Kollisionskurs.
Eigentlich wollte Detective Sarah Linden schon längst in Ruhestand sein und mit ihrem Verlobten im sonnigen Kalifornien verweilen. Doch alles kommt anders, als sie an ihrem letzten Arbeitstag mit Detective Stephen Holder zusammenarbeiten muss, der anschließend ihren Job übernehmen muss. Die beiden werden mit dem Tod an einem jungen Mädchen konfrontiert. Die Suche nach dem Mörder scheint schwieriger als zunächst gedacht, weshalb Sarah ihren Umzug auf unbekannte Zeit verschieben muss.
Der junge Mediziner John “J.D.” Dorian schlägt sich mit seinen Kollegen durch den chaotisch-skurrilen Krankenhausalltag. Dabei werden die jungen Ärzte von ihrem bösartigen Chef Dr. Kelso und dem hinterhältigen Hausmeister geplagt. Doch nicht nur der Job hält die Mediziner auf Trab – auch ihr Privatleben gerät immer wieder in Turbulenzen.
New York, 1986: Die Metropole pulsiert und ist so vielfältig wie nie zuvor. Wo auf der einen Seite der Kapitalismus der Trump-Ära regiert, tun sich auf der anderen Seite immer mehr alternative Sparten auf. Die Stadt bietet ein Zuhause für jedes soziale Milieu. Dabei ist es völlig egal, ob die Menschen als Teil eines Literaturclubs in Downtown oder in die LGBT-Subkukltur der Ballroom Culture in Brooklyn eingetaucht sind. Pose erzählt vom Leben all dieser verschiedenen Menschen in einem aufregenden wie unbeständigen Kapitel der amerikanischen Geschichte.
Mord und Erinnerung – eine packende Geschichte über die Zeit des Nordirlandkonflikts, die als „The Troubles“ bekannt ist. Die Handlung erstreckt sich über vier Jahrzehnte und beginnt mit dem schockierenden Verschwinden von Jean McConville, einer alleinerziehenden Mutter von zehn Kindern, die im Jahr 1972 aus ihrem Haus entführt und nie wieder lebend gesehen wurde.
Wanda Maximoff und Vision – zwei Wesen mit Superkräften, die ein idyllisches Vorstadtleben führen – vermuten, dass nicht alles so ist, wie es scheint.
Dies ist eine Geschichte über Neuanfänge, Verrat, Wiedergutmachung und eine Liebe mit Twist. Jack Dawkins ist The Artful Dodger, dessen flinke Ganovenfinger nun Chirurgenhände sind. Er muss sich entscheiden zwischen einer unmöglichen Liebe und der kriminellen Unterwelt. Das bedarf Kunstfertigkeit.
Sechs Episoden mit Geschichten rund um die Jedi aus der Zeit der Prequels. Ein Besuch im Leben zweier völlig unterschiedlicher Jedi – Ahsoka Tano und Count Dooku. Jeder wird auf die Probe gestellt, und sie müssen Entscheidungen treffen, die ihr Schicksal bestimmen.
Die große Zeit des Schatzjägers Dagobert Duck ist vorbei, nun erlebt er nur noch quasi in Legenden halsbrecherische Abenteuer. Auch seine Großneffen Tick, Trick und Track, die er noch nie getroffen hat, kennen diese Geschichten und sind hocherfreut, als ihr Onkel Donald Duck sie wegen eines Vorstellungsgesprächs kurzfristig bei Dagobert abgibt. Dies ist der Auftakt nicht nur für ganz neue Abenteuer der Familie Duck, sondern auch zu einer Reaktivierung von Dagoberts Entdeckertriebs.
Im Mittelpunkt der Serie stehen die als Wu-Tang Clan bekannte Hip-Hop-Gruppe in New York City mit Rapper RZA als Frontmann und ihre Gründung zu Beginn der 1990er Jahre. Während des Höhepunkts der Crack-Epidemie formiert sich unter der Leitung des Rappers Bobby Digs alias RZA eine neue Gruppe von jungen Hip-Hop-Musikern. Die afroamerikanischen Künstler kennen bislang nichts anderes als Armut und Verbrechen, als sie über Nacht zu gefragten Musikern mit Millionen-Einnahmen werden. Mit Millionen verkauften Musiktonträgern treffen sie den Nerv der Zeit und leben ihren Traum von Reichtum und Ruhm. Zum Clan gehören neben RZA noch GZA, Method Man, Raekwon, Ghostface Killah, Inspectah Deck, U-God, Masta Killa und Cappadonna. Das ehemalige Mitglied Ol’ Dirty Bastard starb im Jahr 2004 an einer Überdosis.
Es ist das Frühjahr 1939 und drei Generationen der Familie Kurc tun ihr Bestes, um ein normales Leben zu führen, auch wenn der Schatten des Krieges immer näher rückt. Am Seder-Tisch der Familie wird über neue Babys und aufkeimende Romanzen gesprochen, nicht über die zunehmenden Schwierigkeiten, die den Juden in ihrer Heimatstadt Radom in Polen drohen. Doch schon bald werden die Schrecken, die über Europa hereinbrechen, unausweichlich, und die Kurcs werden in die entlegensten Winkel der Welt geschleudert, wobei jeder verzweifelt versucht, seinen eigenen Weg in Sicherheit zu finden.
Dr. Cal Lightman (Tim Roth) ist ein Experte in physiologisch orientierter Klassifikation emotionaler Gesichtsausdrücke. Das bedeutet, dass er mit einem Blick auf das Gesicht und die Körpersprache des Verdächtigen erkennt, ob dieser lügt oder die Wahrheit sagt. Blitzschnell erkennt und analysiert er die sogenannten „Microexpressions“ des Gesichts, die allen Menschen auf dieser Welt gemein sind. Zusammen mit seinen Kollegen hilft er den staatlichen Behörden und Ministerien wie der NASA und dem FBI bei der Aufklärung von Kriminal- und Spionagefällen.
Als bei Molly Kochan Brustkrebs im Stadium IV diagnostiziert wird, beschließt sie, ihren Ehemann zu verlassen und zum allerersten Mal in ihrem Leben die Facetten ihrer sexuellen Wünsche zu erforschen – mit ihrer besten Freundin Nikki an ihrer Seite.
Luz ist eine Teenagerin, als solche natürlich vollkommen von sich überzeugt und ihr Lebensziel ist klar: sie will eine Hexe werden! Als sie durch ein Portal in eine magische Welt gerät, kommt sie ihrem Wunsch ein gutes Stück näher. Sie freundet sich mit der rebellischen Magierin Eda und dem kleinen Krieger King an und macht sich daran, trotz des Fehlen jeglicher magischer Kräfte ihrerseits, eine waschechte Hexe zu werden …
Die Serie dreht sich um eine jungen, idealistischen Arzt, der seinen ersten Tag unter der Leitung eines knallharten aber brillanten Oberarzt beginnt, der ihm einen Blick auf das Gute und Schlechte der modernen Medizin ermöglicht. Leben werden sowohl gerettet als auch verloren, aber die Erwartungen werden immer wieder auf den Prüfstand gestellt.
Der Jugendliche Cory Matthews wird erwachsen und hat mit Problemen mit Freunden, Familie und Schule zu kämpfen.
Hezekiah und Alec, zwei Freunde aus Jamaika, finden sich in der kriminellen Unterwelt des Londoner East End wieder. Hier treffen sie auf Mary Carr, die Königin einer rein weiblichen Verbrecherbande, die als „Forty Elephants“ bekannt ist, und geraten in Konflikt mit Sugar Goodson, dem kriminellen König und berüchtigten Boxer.
Die Serie „High Potential“ handelt von einer alleinerziehenden Mutter mit außergewöhnlichem kriminalistischen Talent, deren scharfsinnige und unorthodoxe Art, Verbrechen zu lösen, zu einer ungewöhnlichen und unschlagbaren Zusammenarbeit mit einem überkorrekten, erfahrenen Detective Karadec führt
Bei NYPD Blue handelt es sich um ein menschliches – manchmal auch etwas chaotisches – Polizeirevier. Hier hadert so manch harter New Yorker Polizist sowohl mit seinem eigenen Schicksal, als auch mit der hohen Kriminalität in New York. Im Team lösen sie „fast“ jeden Fall, vom Mord über den illegalen Drogenhandel bis zur Kindesentführung. Natürlich gibt es auch die weiblichen Cops, die ihre Frau stehen. Vorzügliche Darsteller halten uns über detailgetreue Personenstudien wöchentlich auf dem Laufenden. Besonders „Andy“, ein verfetteter, ständig motzender, saufender, gefrusteter Cop besticht durch seine extrem gute Besetzung.