Trophy: Der Kampf gegen das Aussterben
2017, Film
7.3

Die Dokumentarfilmer Shaul Schwarz und Christina Clusiau erforschen die komplexen Folgen der Betrachtung von Wildtieren als Ware. Bedrohte Tierarten wie Elefanten, Nashörner und Löwen sind jedes Jahr dem Aussterben einen Schritt näher. Dabei werden brennende Fragen beantwortet wie zum Beispiel ob Zucht und künstliche Vermehrung die Anzahl lebender Tiere wieder steigen lassen können, weshalb Menschen denken, sie hätten das Recht über Leben und Tod eines Lebewesens zu etscheiden und letztendlich ob Mutter Natur überhaupt eine Chance hat zu überleben wenn sich nicht die gesamte Welt einem radikalen Wandel hingibt...

McLaren - Pionier, Leitwolf, Champion
2016, Film
7.3

Hört man heute den Namen McLaren denkt man unweigerlich an sündhaft teure Supersportwagen der Extraklasse und an Erfolge im Motorsport. Doch wie so oft steckt hinter dem berühmten Namen die Geschichte einer einzigen Person – in diesem Falle handelt es sich um Bruce Leslie McLaren. Der Neuseeländer gründete bereits in jungen Jahren den noch heute existierenden Rennstall und legte damit das Fundament für die weltweit bekannte Marke. Er selbst fuhr mehrere Erfolge als Rennfahrer ein und verhalf seinem Team zur Größe. In dem Dokumentarfilm „McLaren“ geht Regisseur Roger Donaldson der Person, der Legende und dem Vermächtnis von McLaren auf den Grund und porträtiert einen Mann, der es aus einfachen Verhältnissen bis an die Spitze in seinem Metier schaffte und dessen Wirken noch bis heute nachhallt.

All Things Must Pass: The Rise and Fall of Tower Records
2015, Film
7.3

Tower Records, 1960 gegründet, war einst ein Einzelhandelsgigant mit 200 Geschäften in 30 Ländern auf fünf Kontinenten. Nach bescheidenen Anfängen in einer Kleinstadtdrogerie entwickelte sich Tower Records schließlich zu Leib und Seele der Musikwelt und zu einem mächtigen Spieler der Musikindustrie. 1999 fuhr Tower Records eine Milliarde Dollar ein. 2006 meldete die Firma Konkurs an. Was war schiefgelaufen?

Bären
2014, Film
7.3

Bärenmutter Sky hat es nicht leicht! Nach der Winterruhe macht sie sich auf, ihre beiden Jungtiere von den eisigen Bergen Alaskas hinab in bewaldete Gebiete zu führen. Immer auf der Suche nach Nahrung, muss sich die Grizzlyfamilie zahlreichen Gefahren stellen: Seien es naturgewaltige Schneelawinen und bittere Kälte oder ein hungriger Wolf, der im Verborgenen lauert - Sky ist immer auf der Hut, ihre Kleinen zu beschützen.

Ungezähmt
2015, Film
7.3

Vier Freunde machen sich gemeinsam mit 16 wilden Mustangs auf eine Reise, die ihr Leben verändert. Fünf abenteuerliche Monate reiten die Freunde durch den amerikanischen Westen. Ihr Weg führt sie durch den majestätischen Grand Canyon, den Yellowstone und den Glacier National Park. Für ihre Reise wählen die jungen Männer 16 Mustangs aus, die sie beim US Bureau of Land Management adoptieren. Die Tiere sind perfekt an die felsige Landschaft, das harte Wüstenklima und die Gebirgsrouten angepasst und sollen die Freunde durch noch unberührte Landstriche, von Mexiko bis Kanada, über eine Strecke von 5000 Kilometern begleiten.

Barça - Der Traum vom perfekten Spiel
2015, Film
7.3

Dokumentation über die Geschichte und die Bekanntheit des Vereins FC Barcelona. Wie kaum ein anderer Fußballclub der Welt steht die Mannschaft für Perfektion und Hingabe. Neben der Aufarbeitung des 115-jährigen Bestehens des einst von Joan Gamper gegründeten Kultvereins werden in dem Film unter anderem auch einige der bedeutendsten und schillerndsten Personen, die der FC Barcelona hervorgebracht hat, beleuchtet. Zu Wort kommen etwa Topstar Leo Messi, mehrere der aktuellen Spieler sowie Fußballerlegenden wie László Kubala, Johan Cruyff und Ronaldinho. Nach und nach enthüllt Filmemacher Jordi Llompart die Geheimnisse des einflussreichen Fußballclubs, der weltweit Bewunderung hervorruft und eng mit der katalanischen Identität verbunden ist.

10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?
2015, Film
7.3

Im Jahre 2050 werden zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Kann man die diese große Zahl an Menschen satt bekommen? Um diese Frage zu klären, begibt sich der Dokumentarfilmer Valentin Thurn auf eine Weltreise. How can we best meet every earth citizens need for healthy food facing our limited resources? Regarding the almost 10 billion humans living on earth by 2050, we have to decide now how we want to shape the future of agriculture.

Attention – A Life in Extremes
2013, Film
7.3

Apnoetaucher Guillaume Néry (bekannt aus dem E.O.F.T.-Film „Free Fall“), Extremradfahrer Gerhard Gulewicz und Wingsuit-Basejumper Halvor Angvik bewegen sich gern außerhalb der Komfortzone. Doch wie weit kann man gehen? Für Apnoetaucher bedeutet das vor allem: wie tief? Der Oceanfilmtour-Special-Edit von „Attention – A Life in Extremes“ gewährt uns einen Blick in die Psyche des Free Diving World Champions Guillaume Néry.

Audrey
2020, Film
7.1

An intimate portrait of legendary Hollywood actress, fashion icon and humanitarian Audrey Hepburn, who stood for love above all else.

Carlos
2023, Film
7.2

Der 10-fache Grammy-Gewinner Santana ist seit 50 Jahren eine Legende in der Musikbranche. Er wurde mit einem Kennedy Center Honor und einem Billboard Century Award ausgezeichnet und ist nach wie vor einer der wichtigsten Künstler der Musikwelt, der Jazz, Blues und Mariachi-Sound mit der Spiritualität des Rock 'n' Roll und einem Gefühl der Einheit von Musik und unseren tiefsten Gefühlen verbindet. Der mitreißende Dokumentarfilm CARLOS zeigt neue Interviews mit Santana und seiner Familie sowie außergewöhnliches, noch nie gezeigtes Archivmaterial - darunter von Santana selbst aufgenommene Heimvideos, Konzertmitschnitte und Momente hinter den Kulissen. Eine intime und detailreiche Dokumentation, gesechaffen vom zweifachen Emmy-Preisträger Rudy Valdez (The Sentence; Through Our Eyes; We Are: The Brooklyn Saints).

Eine deutsche Partei
2022, Film
7.2

Der Kino-Dokumentarfilm zeigt Innenansichten der Partei „Alternative für Deutschland“. Er taucht ein in das Arbeitsleben der Politiker und Funktionäre der Partei. Das Publikum ist mitten im politischen Geschehen und erlebt die Richtungskämpfe in der Partei, das Aufbegehren ihrer Anhänger gegen ein “dekadentes Establishment”. Es erlebt die Eigendynamiken der AfD, ihre Ressentiments, Ideenwelten und Selbstinszenierungen. Der fortgesetzte Rechtsdrift der in Teilen vom Verfassungsschutz beobachteten Partei erweist sich als ebenso real wie die Träume von Regierungsbeteiligung und Koalitionsfähigkeit. Demagogen und Taktierer begegnen gekränkten Konservativen, Gegnern des Zeitgeistes und politischen Anfängern auf der Suche nach dem ganz Anderen. Ein Blick aus nächster Nähe hinter die Kulissen, ein Einblick in die Alltagswelt dieser deutschen Partei.

Schulen dieser Welt
2021, Film
7.2

Die drei Lehrerinnen Svetlana, Sandrine und Taslima unterrichten Kinder und Jugendliche an Orten, die für „normalen“ Unterricht kaum zugänglich sind - in einem Nomadenzelt unter der Schneedecke Sibiriens, in einer Hütte im Buschland Burkina Fasos und auf einem Schulboot in Bangladesch. Dabei teilen sie ein gemeinsames Ziel: ihren Schülern durch Bildung den Weg in eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Sie machen aus ihrer Mission ein wahres Abenteuer und gehen dabei weit über das bloße Unterrichten hinaus: Mit Entschlossenheit und Freude bringen sie Kindern das Lesen und Schreiben bei, klären auf, kämpfen für Chancengleichheit und bewahren uralte Kulturen.

Jackass 3
2010, Film
7

Das "Jackass"-Team ist zurück. Und wie man es nicht anders erwartet, fallen ihnen Methoden ein, sich und sein Gegenüber auf die unsinnigste Art und Weise zu quälen, auf die andere nicht mal im Traum kommen. Da werden Fische als Keule verwendet, Dixi-Klos mit einem Katapult samt Benutzer und Inhalt durch die Luft geschossen und mit Jetskis der Pool und die Hecke einer Villa malträtiert. Und warum nicht mal einen Menschen als Ziel bei einer besonderen Form des Tontaubenschießens benutzen?

Schlingensief - In das Schweigen hineinschreien
2020, Film
7.2

Mit seinen „Heimatfilmen“, seinen Aktionen und Interventionen in Theater, Fernsehen, Oper und Kunst hat der Regisseur Christoph Schlingensief über zwei Jahrzehnte den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland mitgeprägt. Die renommierte Filmeditorin Bettina Böhler unternimmt in ihrem virtuos montierten und ungemein unterhaltsamen Regiedebüt den Versuch, den Ausnahmekünstler in seiner ganzen Bandbreite zu zeigen.

Push: Für das Grundrecht auf Wohnen
2019, Film
7.2

VERMIETER OHNE GESICHT. WOHNUNGEN OHNE MIETER. EIN DOKUMENTARFILM ÜRER DIE NEUE, UNDEWOHNBARE STADT. Überall auf der Welt schnellen die Mietpreise in den Städten in die Höhe. Die Einkommen tun das nicht. Langzeitmieter werden aus ihren Wohnungen herausgedrängt. Selbst Krankenpflegende, Polizisten und Feuerwehrleute können es sich nicht mehr leisten in den Städten zu leben, für deren Grundversorgung sie notwendig sind. Push wirft ein Licht auf eine neue Art des anonymen Hausbesitzers, auf unsere immer weniger bewohnbaren Städte und eine eskalierende Krise, die uns alle betrifft. Der Film folgt Leilani Farha, der UN-Sonderberichterstatterin für das Menschenrecht auf Wohnen, wie sie die Welt bereist, um herauszufinden, wer aus der Stadt gepusht wird und warum. „Ich glaube es gibt einen riesen Unterschied zwischen Wohnen als Handelsware und Gold als Handelsware. Gold ist kein Menschenrecht, Wohnen schon", sagt Leilani.

Robert Durán – Panamas Boxlegende
2019, Film
7.2

Roberto Durán ist ein Box-Ungeheuer, ein Titan über fünf epische Jahrzehnte hinweg, der als einer der unterhaltsamsten, kontroversesten und besten Kämpfer aller Zeiten gilt. Robert Durán -- Panamas Boxlegende erzählt seine Geschichte, die untrennbar mit der Geschichte einer Nation verbunden ist.

David Lynch: The Art Life
2017, Film
7.2

David Lynch nimmt uns mit auf eine Reise durch die entscheidenden Jahre seines Lebens. Angefangen mit seiner Erziehung in einer idyllischen amerikanischen Kleinstadt hin zu den dunklen Straßen Philadelphias, begleiten wir Lynch auf seiner Suche nach den Ereignissen, die zu seinem Werdegang als einer der rätselhaftesten Regisseure des zeitgenössischen Kinos beigetragen haben.

Nurejew
2018, Film
7.2

Die BAFTA-nominierten Regisseure Jacqui und David Morris folgen den Spuren des außergewöhnlichen Lebens von Rudolf Nurejew -- von seiner Geburt in der 5. Klasse eines Zuges der Transsibirischen Eisenbahn, über seinen dramatischen Sprung in die westliche Freiheit während des Kalten Krieges, bis hin zu seinem Status als berühmtester Tänzer der Welt.

Brainious: Das Potential unserer Kinder [OmU]
2018, Film
7.2

In Brainious geht es nicht darum, wie klug ein Kind ist, sondern wie klug ein Kind sein kann. Dieser Dokumentarfilm erläutert, was jeder Erwachsene über das Gehirn von Kindern wissen sollte, damit Kinder gedeihen und ihr Potenzial entfalten können. Heute wissen wir viel über das Gehirn, aber seltsamerweise nutzen wir unser Wissen nicht, um unsere Kinder zu erziehen. Das Wissen, was in den Gehirnen unserer Kinder passiert, verändert Paradigmen und zwingt uns dazu, neu über Bildung nachzudenken.

Halali
2018, Film
7.2

Erleben Sie exklusiv das Weidwerk in Österreich - von der Historie bis in die Gegenwart -, eingebettet in den Fluss der Jahreszeiten.

Mountain
2017, Film
7.2

Aufwändiger Dokumentarfilm auf den Spuren der Faszination, die von Bergen ausgeht. Dafür verbindet er bestechend fotografierte Bilder einer erhabenen hochalpinen Bergwelt von Papua-Neuguinea über Alaska bis Hawaii mit einem essayistischen Kommentar über die Magie und Anziehung der eisigen Gipfel. Neben mythologischen Geschichten und Exkursen in Ökologie und Ökonomie des Alpinismus setzt er auch auf Impressionen von tollkühnen Extremkletterern und unterlegt sie mit der stimmigen Verbindung von alter und neuer Kammermusik.

Human Flow
2017, Film
7.2

Der Dokumentarfilm beleuchtet das erschütternde Ausmaß dieser Bewegung ebenso wie ihre zutiefst persönlichen Auswirkungen auf den Einzelnen. Im Verlauf eines ereignisreichen Jahres folgt der Film einer Reihe von bewegenden Geschichten von Menschen rund um die Welt durch 23 Länder, u.a. Afghanistan, Bangladesch, Frankreich, Griechenland, Deutschland, Irak, Israel, Italien, Kenia, Mexiko und Türkei.

Gimme Danger
2016, Film
7.2

Mitten in den 60er Jahren schlugen The Stooges mit ihrem gewaltigen und energischen Stil wie eine Bombe in die Musiklandschaft ein. Mit ihrem Mix aus Rock, Blues, R&B und Free Jazz hat die Band aus Ann Arbor, Michigan das Musikpublikum quasi überfallen und damit den Grundstein für das gelegt, was später gemeinhin als Punk und Alternative Rock bekannt wurde. Jim Jarmuschs GIMME DANGER ist die Chronik der Geschichte von The Stooges - eine der größten Geschichten des Rock'n'Roll. Die Dokumentation wirft einen einzigartigen Blick auf die Erfolge und Misserfolge der Band und erzählt von Inspiration, dem harten Weg zu kommerziellem Erfolg und dem musikalischen Vermächtnis einer Band, die nicht nur musikalisch eine der wichtigsten ihrer Zeit war.

Gaza Surf Club
2017, Film
7.2

Eine junge Generation, die in Gaza zwischen Israel und Ägypten gefangen ist und von der Hamas regiert wird, zieht es zu den Stränden. Sie hat genug von Besetzung, Krieg und religiösem Fanatismus und ihre ganz eigene Art des Protests gefunden: Surfen.