Ein Brief aus Sibirien
1957, Film
7.4

Ein Reisender erkundet die Weiten und abgelegenen Dörfer Sibiriens. Er dokumentiert seine Beobachtungen über Menschen und Orte, Tierwelt und Kultur. Dabei setzt er sich kritisch mit der Verstädterung, der rücksichtslosen Abholzung der Wälder und dem Aussterben des Wollhaarmammuts auseinander.

Kokomo City
2023, Film
7.1

Vier schwarze Frauen mit Trans-Hintergrund erzählen über ihr Leben und ihre Arbeit als Sexarbeiter in Atlanta und New York City.

Shut Up and Play the Piano
2018, Film
7.3

Chilly Gonzales ist preisgekrönter Komponist, Klaviervirtuose und Entertainer. Er stellt Rap und Elektronik ganz selbstverständlich neben Kammermusik und ist der unverschämte Pop-Performer, der ungebeten in Bademantel und Pantoffeln im Elfenbeinturm der Klassik abhängt. Als exzentrischer Musiker ist er Inspirationsquelle für so unterschiedliche Künstler wie Feist, Jarvis Cocker, Peaches, Daft Punk und Drake. Veränderung ist die einzige Konstante in Gonzales‘ künstlerischem Output. Jedes Mal, wenn sein Publikum glaubt, ihn durchschaut zu haben, vollzieht er einen radikalen Stilwechsel und bricht mit Erwartungen

Special Flight
2011, Film
7.3

Fernand Melgar richtet seinen Blick auf den letzten Abschnitt auf der Reise von Migranten. Mit der Erwartung einer sicheren Abschiebung aus der Schweiz, werden die Männer im zentralen Verwaltungshaftzentrum in Frambois festgehalten.

Cow
2021, Film
7.1

Dieser Film ist ein Versuch, Kühe zu verstehen. Um sowohl ihre Schönheit als auch die Bürde ihres Lebens zu sehen. Nicht auf eine romantische, sondern auf eine reale Art und Weise. Es ist ein Film über die Realität einer Milchkuh und die Anerkennung ihres großen Dienstes an uns.

Tokyo-Ga
1985, Film
7.3

Wim Wenders Dokumentarfilm handelt von seiner Reise nach Japan. Angetan von der Arbeit des Regisseurs Yasujiro Ozu, der sich mit seinen Werken als Chronist der verändernden Gesellschaft rühmen kann, werden u.a. auch Werner Herzog, Yuuharu Atsuta und Chishu Ryu interviewt...

Grand Theft Hamlet
2024, Film
6.9

Zwei arbeitslose Freunde haben eine frische Idee: Sie wollen Shakespeares „Hamlet“ in Grand Theft Auto auf die Bühne bringen. Aber selbst in einer virtuellen Welt hält die Realität Einzug in einen wilden und trippigen Film, der vollständig im ultrabrutalen Videospiel gedreht wurde.

45365
2009, Film
7.2

Mit der Kamera kehren die Regisseure Bill und Turner Ross für neun Monate in ihre Heimatstadt Sidney in Ohio zurück. In der Kleinstadt fügen sich die Geschichten von Vätern und Söhnen, Polizisten und Kriminellen, Amtsträgern und ihren Wählern zu einem Mosaik aus Gesichtern, Orten und Ereignissen.

La Forteresse
2008, Film
7.2

Nach ihrer nicht selten lebensgefährlichen Reise wähnen sich viele Flüchtlinge mit ihrer Ankunft im Land des Roten Kreuzes am Ziel, in Sicherheit. Nur wenige ahnen, dass ihnen die letzte, entscheidende Prüfung noch bevorsteht: das neue Schweizer Asylverfahren. Zum ersten Mal durchdringt in LA FORTERESSE eine Kamera uneingeschränkt die Mauern eines Schweizer Empfangszentrums für Asylbewerber. Sie vermittelt einen menschlichen Blick auf einen kargen Übergangsort, wo 200 Männer, Frauen und Kinder zwischen Hoffen und Bangen darauf warten, dass der Staat über ihr Schicksal entscheidet. Mitleid und Misstrauen prägen den Kontakt zwischen den Flüchtlingen und dem Personal des Zentrums, welches das restriktivste Asylgesetz aller europäischen Staaten umsetzen muss. Mit Respekt und nicht ohne Humor führt uns LA FORTERESSE («Die Festung») ins Zentrum eines Orts, wo täglich Menschen aussortiert werden.

Scott Walker: 30 Century Man
2007, Film
7.2

Ein seltener Blick in die Welt einer der rätselhaftesten Figuren der Rockgeschichte: In Interviews mit einigen seiner bekanntesten Fans wird deutlich, welchen riesigen Einfluss dieser Mann auf die nachfolgende Pop-Musik hatte.

Dahomey
2024, Film
6.8

November 2021: 26 königliche Schätze aus Dahomey werden Paris verlassen, um in ihr Ursprungsland, Benin, zurückgebracht zu werden. Zusammen mit mehreren tausend anderen Werken wurden sie während der Invasion der französischen Kolonialtruppen im Jahr 1892 geplündert. Doch wie sollte man mit der Rückkehr dieser Vorfahren in einem Land leben, das sich erst aufbauen und mit ihrer Abwesenheit zurechtkommen musste? Während die Seele der Werke freigesetzt wird, tobt unter den Studenten der Universität Abomey Calavi eine Debatte.

Free Chol Soo Lee
2022, Film
7.1

Im San Francisco der 1970er Jahre wird der 20-jährige koreanische Einwanderer Chol Soo Lee wegen eines Mordes verurteilt. Nach jahrelangem Überlebenskampf nimmt sich der Investigativjournalist K. W. Lee seines Falles an und löst damit eine beispiellose Bewegung für soziale Gerechtigkeit aus.

Further Beyond
2016, Film
7.1

In diesem Essay-Film über Zugehörigkeit und Exil beginnen die Co-Regisseure mit einem Biopic über eine Figur des 18. Jahrhunderts. Doch nach und nach schweift der Film in andere Richtungen und entdeckt Orte wie Irland, Chile, New York oder Cadiz – auf einer Reise mit bemerkenswerten Ideen.

Crayons of Askalan
2011, Film
7.1

Zuhdi Al Adawi ist ein palästinensischer Künstler, der in Israel inhaftiert wurde und dessen letztes verbliebenes Ausdrucksmittel die Ästhetik ist. Unterstützt von Familie und Gemeinschaft versucht er sein Werk zu schaffen.

Wald der Glückseligkeit
1986, Film
7

Betrachtungen aus Benares, der heiligen Stadt Indiens, in der die Toten der gläubigen Hindus verbrannt werden und man ihre Asche dem Ganges übergibt.

It's Not Me
2024, Film
6.9

Für eine Ausstellung, die letztlich doch nicht zustande kam, stellte das Centre Pompidou dem Filmemacher die Frage „Wo stehst du, Leos Carax?" Er versucht eine Antwort – voller Fragen über sich selbst und seine Welt: „Ich weiß es nicht, aber wenn ich es wüsste, würde ich antworten, dass…"

The Future Tense
2022, Film
6.9

Zwei irische Filmemacher reflektieren über ihre Beziehung zu ihrer Heimat und ihrer Wahlheimat England. Dabei thematisieren sie ihre eigenen Erfahrungen mit dem Älterwerden, der Elternschaft und psychischen Erkrankungen sowie die brutale Geschichte, die in Irland unter der Erde begraben liegt.

Train Again
2021, Film
6.9

In Train Again verdichtet Peter Tscherkassky die lange Geschichte der Eisenbahn im Kino zu einem mitreißenden Film für die Sinne, der auch als Hommage an eine andere Legende des experimentellen Kinos, Kurt Kren (1929-1988), gedacht ist.

Le Moulin
2017, Film
6.9

Poesie, Literatur, Malerei und alte Filmausschnitte kommen in diesem lyrischen, ungewöhnlich gestalteten Filmaufsatz über Le Moulin zusammen. Dieses taiwanesische Dichterkollektiv protestierte in den 1930er Jahren vor allem gegen die kulturelle Überlegenheit des japanischen Besetzers.

Flowers of Taipei: Taiwan New Cinema
2014, Film
6.9

Da Taiwan 1982 noch immer unter Kriegsrecht stand, machte sich eine Gruppe von Filmemachern aus diesem Land daran, durch das Kino eine kulturelle Identität zu schaffen und diese mit der Welt zu teilen. Dieser fesselnde Dokumentarfilm wirft einen Blick auf das Vermächtnis dieser Bewegung.

Parador Húngaro
2014, Film
6.9

Die Geschichte einer Freundschaft über Generationen und Grenzen hinweg: Ein 1956 geflohener ungarischer Emigrant und ein in Amerika geborener, selbst­ernannter Ungar treffen sich in Bogotá, Kolumbien. Ihre Erinnerungen an das gleiche Land stammen aus sehr unterschiedlichen Zeiten.

Occupied City
2023, Film
6.6

Past and present collide in a modern-day Amsterdam haunted by its history. As a narrator details significant events that took place in the Dutch capital during the Nazi occupation from 1940 to 1945, contemporary footage shot between 2020 and 2022 captures the exact locations where they occurred.

Broadway by Light
1958, Film
6.9

William Kleins erster New York-Film ist eine experimentelle Meditation über ikonische Werbetafeln und die faszinierend schäbigen, verwahrlosten Aspekte des “Great White Way”.

Fragment 53
2015, Film
6.8

Diese verstörende Dokumentation umfasst die Interviews mit sieben verschiedenen Kriegsverbrechern des Bürgerkriegs in Liberia und untersucht zugleich das Wesen von Gewalt und Kriegsführung in unserer Zeit.