Eine Dokumentation über Autismus, basierend auf dem gleichnamigen Buch von Naoki Higashida, der im Alter von gerade einmal 13 Jahren schilderte, wie er als autistischer Mensch die Welt erlebte. In „Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann“ überträgt Regisseur Jerry Rothwell Higashidas Ausführungen auf fünf andere junge autistische Menschen in Indien, Großbritannien, den USA und Sierra Leone.
„Web of Death“ begleitet die unermüdliche Ermittlungsarbeit von genialen Online-Detektiven, denen es mit Hilfe digitaler Fußabdrücke, DNA-Datenbanken und der Macht der sozialen Medien gelingt, einige der aussichtslosesten Mordfälle Nordamerikas zu lösen.
Paul McCartney setzt sich für ein seltenes, ausführliches Einzelgespräch mit dem legendären Produzenten Rick Rubin zusammen, um über seine bahnbrechende Arbeit mit den Beatles, den emblematischen 70er-Jahre-Arena-Rock von Wings und seine mehr als 50 Jahre als Solokünstler zu sprechen. In dieser sechsteiligen Serie, die Musik und Kreativität auf einzigartige und aufschlussreiche Weise erforscht, treffen Sie Paul und Rick zu einem intimen Gespräch über das Songwriting, Einflüsse und persönliche Beziehungen, die die ikonischen Songs beeinflusst haben, die als Soundtracks unseres Lebens dienen.
Free-Solo-Kletterer Alex Honnold bereitet sich im Sommer 2017 auf die Erfüllung seines Lebenstraums vor. Er will den bekanntesten Felsen der Welt erklimmen, den 975 Meter hohen und fast senkrechten El Capitan im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien. Free Solo bedeutet: im Alleingang, ohne Seil und ohne Sicherung.
BTS PERMISSION TO DANCE ON STAGE – SEOUL Wir bringen das lang ersehnte Konzert von BTS live ins Kino. Nach ihren 4 ausverkauften Konzerten im SoFi Stadion in LA im Dezember letzten Jahres, geht “PTD On Stage” endlich weiter. Seid dabei, wenn RM, Jin, Suga, J-Hope, Jimin, V und Jungkook das Olympische Stadion in Seoul nach 2 Jahren endlich wieder mit Musik füllen und erlebt gemeinsam mit der ARMY die beeindruckende und mitreißende Show. Was können wir erwarten? Vielleicht Dynamite, Butter, PTD oder auch Fake Love, Black Swan, Spring Day... oder etwas komplett Unerwartetes? Findet es heraus und erlebt BTS auf der großen Leinwand! Wir übertragen am 12. März das Live-Konzert aus Seoul für euch im Kino! Und keine Sorge, auch im Kino gilt: We don’t need permission to dance
Die Geschichte der Modeindustrie in den 90er-Jahren wird durch die Augen der Vogue-Redakteure Anna Wintour, Edward Enninful, Tonne Goodman, Hamish Bowles und hochkarätiger Prominenz erzählt. Von Kate Moss, Kim Kardashian über Victoria Beckham bis hin zu Mary J. Blige. "In Vogue" enthüllt die Insider-Geschichte des Jahrzehnts, in dem aus Supermodels Stars und aus Musikmogulen Stilikonen wurden. Ob Hollywood, die Met Gala oder Hip-Hop, jede Folge dieser sechsteiligen Serie dreht sich um einen entscheidenden Moment der 90er-Jahre. Die Größten der Mode- und Popkultur tummeln sich in "In Vogue" und begleiten uns auf einer aufregenden Reise über Kontinente und durch eine Dekade, die die Mode für immer verändert hat. Einige Sequenzen enthalten Blitzlicht-Effekte, die sich auf lichtempfindliche Zuschauer auswirken können.
Michael Matthews wurde 1999 der jüngste Brite, der je den Mount Everest bestieg. Drei Stunden, nachdem er den Gipfel erreicht hatte, verschwand er jedoch und wurde nie aufgefunden. Sein Bruder, der Unternehmer und Fernsehmoderator Spencer Matthews, macht sich 23 Jahre später auf den Weg, um ihn zu finden. Gemeinsam mit dem 14-fachen Rekord-Gipfelbezwinger Nims Purja muss sich der Bergungstrupp aufgrund der Wetterverhältnisse extremen Herausforderungen stellen.
Wenn Jimin und Jung Kook von BTS aufeinandertreffen, herrschen Chaos und Aufregung! Im Sommer 2023 begeben sie sich vor ihrer Einberufung zum Militär auf eine unvergessliche Reise. Ihr unvorhersehbares Abenteuer steckt voller Überraschungen. Werden Jimin und Jung Kook ihre Reise sicher beenden?
Die dreiteilige True-Crime-Miniserie „Captive Audience: A Real American Horror Story“ stellt den Fall des siebenjährigen Steven Stayner in den Mittelpunkt, der im Jahr 1972 von dem verurteilten Sexualstraftäter Kenneth Eugene Parnell gekidnappt wurde. Sieben Jahre später konnte er – gemeinsam mit dem 5 Jahre alten Timmy White – entkommen und nach Hause zurückkehren. Insbesondere wird auf die folgenden Jahre eingegangen, in denen Steven mit dem erlebten Trauma und der folgenden medialen Aufmerksamkeit auf seinen Fall zurechtkommen musste und schließlich daran zerbrach. Noch schlimmer wird das Ganze, weil Stevens älterer Bruder Cary später als Serienmörder aktiv wird. Es handelt sich hier wirklich um eine amerikanische Horror-Geschichte.
Bruce Springsteen & The E Street Band gewähren den bisher umfassendsten Einblick in die Entstehung ihrer legendären Live-Konzerte, mit Filmmaterial von Bandproben, Backstage-Momenten, seltenen Archivaufnahmen und persönlichen Gedanken von Springsteen selbst.
„The Territory – Kampf für den Amazonas“ wurde zum Teil vom Volk der Uru-eu-wau-wau gedreht und bietet ein authentisches Porträt des täglichen Lebens und der Kämpfe einer indigenen Gemeinschaft im brasilianischen Amazonasgebiet. Mit seiner atemberaubenden Kameraführung, die die dramatische Landschaft in Szene setzt, und dem reichhaltigen Sounddesign bringt der Film die Zuschauer tief in das wertvolle Ökosystem, für dessen Schutz sie kämpfen. Seit die Uru-eu-wau-wau 1981 zum ersten Mal von der brasilianischen Regierung kontaktiert wurden, ist ihr Gebiet zu einer Insel aus grünem Regenwald geworden, umgeben von Farmen und Ranches – das Ergebnis von vier Jahrzehnten unkontrollierter Abholzung. Die Gemeinschaft war mit umweltschädlichen und oft gewalttätigen Übergriffen auf ihr Hoheitsgebiet durch Nicht-Einheimische konfrontiert, die das Land ausbeuten wollten. Illegaler Holzeinschlag und Landabbau sind im Laufe der Jahre immer häufiger und dreister geworden.
Mayday stellt in jeder Folge den Flug nach, wobei die Folgen jeweils am Flughafen beginnen. Die Innenaufnahmen werden mit Schauspielern gedreht, die Außenansichten sind Animationen. Der ganze Flug wird mit Unglück und Folgen realitätsnah dargestellt. Wenn möglich, werden auch Interviews mit Augenzeugen oder Passagieren in die Handlung eingebettet. Nachdem der Flug und das Unglück dargestellt wurden, werden die Untersuchungen nachgestellt. Am Ende wird ein kurzes Fazit gezogen.
„Queen Rock Montreal“ ist der 2007 veröffentlichte Konzertmitschnitt des am 24. und 25. November 1981 in Montreal, Kanada gespielten Schlusskonzerts der Game Tour. Diese Auftritte vor jeweils 18.000 Zuschauern wurden ursprünglich für den Kinofilm „Queen – We Will Rock You“ aufgezeichnet, der 1983 seine Premiere hatte.
In intimer Konzertatmosphäre performt Taylor Swift alle Songs ihres Bestseller-Albums „folklore“. Taylor filmte dieses einzigartige Event begleitet von ihren Koproduzenten Aaron Dessner (The National) und Jack Antonoff (Bleachers) in den berühmten Long Pond Studios in Upstate New York. Auch Justin Vernon (Bon Iver) gesellte sich für einen Gastauftritt hinzu. Die abgelegene Location des Studios harmoniert dabei perfekt mit der nostalgischen und wehmütigen Stimmung des Albums. In den Aufnahmepausen zwischen den Songs besprechen Taylor und ihre Kollegen die Entstehung der einzelnen Songs und geben einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, welche mit der Remote-Aufnahme dieses vielgelobten Albums, das zahlreiche Rekorde brach, einhergingen.
Der Dokumentarfilm begleitet die berühmten "Beatles" dabei, wie sie nach Jahren wieder versuchen ein einzigartiges Album zu fertigen und zu ihren Grundfesten als Band zurück zu finden. Doch während des Prozesses passiert genau das Gegenteil und die einzelnen Mitglieder entfernen sich immer weiter von einander und gegensätzliche Auffassungen treten deutlicher in den Vordergrund.
Moderatorin Mariana van Zeller wirft einen Insider-Blick auf die verborgene Welt der Schwarzmärkte und damit auch auf die „Produkte“, die dort gehandelt werden: seltene Tiere, Drogen, Menschen.
In „Aloha – Die Chance auf Glück“ kehrt ein gefeierter Militärunternehmer (Bradley Cooper) an den Ort seiner größten Karrieretriumphe zurück – das US-Raumfahrtprogramm in Honolulu, Hawaii – und trifft dort eine alte Liebe (Rachel McAdams) wieder, während er sich unerwartet in die ihm zugewiesene, knallharte Air Force-Aufseherin (Emma Stone) verliebt. In „Aloha – Die Chance auf Glück“ von Oscar®-Preisträger Cameron Crowe spielen außerdem Bill Murray, John Krasinski, Danny McBride und Alec Baldwin mit.
Die Serie „Ice Road Rescue – Extremrettung in Norwegen“ begleitet Menschen, die in lebensfeindlicher Umgebung Kopf und Kragen riskieren, um andere zu retten. Nicht selten werden ihre Einsätze zu einem Rennen um Leben und Tod.
Die vollständige Chronik des tödlichen Tsunamis von 2004 auf seinem zerstörerischen Kurs von Küste zu Küste. Mit bisher unveröffentlichten Archivvideos und unzähligen Überlebensgeschichten.
Tierarzt Dr. Jan Pol und seine Mitarbeiter erwartet eine anstrengende Saison. In Anbetracht der vielen Geburten und Krankheitsfälle, aber auch privaten Verpflichtungen und Veranstaltungen, bleibt ihnen kaum Zeit zum Durchatmen. Außerdem steht der landwirtschaftliche Jahrmarkt vor der Tür und die Viehbesitzer wollen ihre Tiere in Bestform präsentieren. Für die Pols bedeutet das noch mehr Arbeit in der Klinik.
Hoffnung und Sicherheit in Syrien liegen in dem unterirdischen Krankenhaus, das als Cave bekannt ist, wo eine junge Kinderärztin und ihre männlichen Kollegen gleichberechtigt arbeiten. Nach ihrem unglaublichen Einsatz im Kampf gegen die täglichen Bombardierungen, den chronischen Versorgungsengpässen und die allgegenwärtige Bedrohung durch chemische Angriffe zeichnet The Cave ein mitreißendes Porträt von Mut, Widerstandsfähigkeit und weiblicher Solidarität.
The Most Dangerous Animal of All begibt sich Gary L. Stewart auf die Suche nach seinem biologischen Vater. Dabei stellt er schockiert fest, dass sein Erzeuger unter Umständen einer der berüchtigsten Serienmörder der USA war.
Jen und Spencer sind das perfekte Paar mit einer geradezu märchenhaften Liebesbeziehung – bis Spencer verhaftet wird, weil er eine seiner jugendlichen Schülerinnen sexuell missbraucht hat. Jen, die von den Vorfällen geschockt ist, muss die Scherben eines zerstörten Lebens aufsammeln und deckt dabei ein perfides Doppelleben auf, das zum ultimativen Verrat führt.
Als der Bergsteiger Alex Lowe 1999 am Berg Shishapangma unterwegs war, löste sich eine verhängnisvolle Lawine, die ihn mitnahm und unter sich vergrub. Sein bester Freund Conrad Anker war bei diesem Trip ebenfalls dabei, überlebte das Unglück allerdings. Er heiratete Alex' Witwe und unterstützte sie dabei, die Söhne großzuziehen. 17 Jahre nach dem Lawinenabgang wird die Leiche von Alex entdeckt und einer der verbliebenen Söhne, Max Lowe, der nun Fotograf, Filmemacher und National Geographic Explorer ist, richtet das Objektiv seiner Kamera auf seine eigene Familiengeschichte.