Der Mann mit 1000 Gesichtern
2024, Film
6.5

Marianne entdeckt eines Tages, dass der Mann, den sie liebt und von dem sie ein Kind erwartet, ein Betrüger, Geschichtenerzähler und Lügner ist. Er ist weder Chirurg, noch heißt er tatsächlich Alexandre, wie er vorgibt. Er führt gleichzeitig vier Beziehungen mit Frauen aus aller Welt, unter verschiedenen Identitäten, alle mit fiktiven Biografien und Berufen. Der Film ist eine Mischung aus Untersuchung und Porträt, auf der Suche nach diesem Mann mit tausend Leben und tausend Gesichtern.

Der Schatten des Kommandanten
2024, Film
7.3

Dokumentarfilm, der durch die Augen von Hans Jürgen Höss das Leben und die Gräueltaten seines Vaters, Rudolf Höss, dem Kommandanten des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, nacherzählt.

Teaches of Peaches
2024, Film
7.1

Anhand von exklusivem privatem Archivmaterial und spektakulären Aufnahmen der aktuellen „The Teaches of Peaches Anniversary Tour“ zeigt der Film den Weg der Kanadierin Merrill Nisker zur international gefeierten Künstlerin Peaches.

Für immer
2023, Film
7.5

Im Winter 1952 haben Eva und Dieter das erste Mal miteinander getanzt. Sie haben geheiratet und drei Kinder bekommen. Sie haben gestritten, Krisen gemeistert und sind zusammen alt geworden. Nun beginnen Evas Kräfte zu schwinden. Ein allerletztes Mal schlagen sie als Paar einen neuen Weg ein, blicken zurück auf die glücklichen Momente, aber auch auf das Unvermeidliche, das vor ihnen liegt.

blur: To The End (OmU)
2024, Film
7.2

Ein Dokumentarfilm über die außergewöhnliche und emotionale Rückkehr von Blur, aufgenommen in dem Jahr, in dem sie mit ihrem ersten Album nach achtjähriger Pause zurückkehrten: „The Ballad of Darren“.

Bogart: Ein bewegtes Leben
2024, Film
6.9

Die erste offizielle Doku erkundet, mit seinen eigenen Worten erzählt, das außergewöhnliche Leben und Vermächtnis von Hollywood-Legende und Kult-Ikone Humphrey Bogart. Der um die fünf wichtigsten Frauen in seinem Leben aufgebaute Film verknüpft raffiniert seine bedeutendsten Beziehungen vor dem Hintergrund von Weltereignissen und gibt eine frische Sicht auf einen der verehrtesten Hollywood-Stars.

Halt die Klappe und sag was
2021, Film
8.6

Was ist der Sinn der Liebe, wenn man sie nicht nutzen kann, um zu vergeben? Shane Koyczan ist ein international gefeierter Spoken-Word-Künstler. Shanes ergreifende und kraftvolle Gedichte, die von Millionen Menschen weltweit gesehen und gehört werden, behandeln alles von Mobbing bis hin zum Körperbild. Als er sich auf einen emotionalen Roadtrip begibt, um den Vater, den er nie kennengelernt hat, wiederzufinden, enthüllt er die Geschichte hinter seiner schwierigen Kindheit und bietet einen kraftvollen und intimen Blick darauf, wie ein Meister der Worte die Narben seiner Vergangenheit für Wahrheit, Akzeptanz und das wichtigste Gedicht seines Lebens aufarbeitet.

Baldiga - Entsichertes Herz
2024, Film
7.2

Entlang von Baldigas poetischen Tagebüchern und schonungslosen Bildern sowie über die Erinnerungen von Wegbegleitern zeigt „Baldiga – Entsichertes Herz“ den Künstler nicht nur als bahnbrechenden Fotografen, sondern auch als Aids-Aktivisten und engagierten Kämpfer gegen die Stigmatisierung schwuler Lebensentwürfe. Das Porträt eines radikalen und komplexen Künstlers – und der sagenumwobenen queeren West-Berliner Szene der 80er und frühen 90er Jahre, die Baldiga so einfühlsam und authentisch fotografisch einfing wie niemand sonst.

High & Low - John Galliano
2024, Film
7.1

Der Modedesigner John Galliano galt in den 90er und 00er Jahren als einer der einflussreichsten Namen in der Modewelt, bis seine Karriere 2011 ein jähes Ende fand. Unveröffentlichtes Filmmaterial und Interviews mit Naomi Campbell, Kate Moss und anderen zeichnen Gallianos turbulente Laufbahn nach.

Die Jagd nach der Lady Olive und dem deutschen U-Boot
2024, Film
6.3

Was, wenn du die Geschichte umschreiben könntest, indem du zwei längst verlorene Stücke davon wiederfindest? Dieser fesselnde Film markiert den Höhepunkt einer epischen vierjährigen Suche nach dem „Q“-Schiff der Royal Navy, der Lady Olive, und dem deutschen U-Boot UC18.

Jeder schreibt für sich allein
2023, Film
7.3

Konnte man sich als guter, gar überragender Schriftsteller mit dem nationalsozialistischen Regime arrangieren? Was hielt Autoren wie Erich Kästner oder Hans Fallada davon ab, nach der Machtübernahme Hitlers zu emigrieren? Welche Haltung entwickelten sie dem Nationalsozialismus gegenüber in ihrem Schreiben, Denken und Empfinden? Wie steht ihr Verhalten im Kontrast und Konflikt mit bekannten Exilautoren wie Klaus und Thomas Mann? Wie ist es möglich, dass gestandene Geistesgrößen sich nicht unmittelbar distanzierten, sondern vielleicht sogar mit dem Regime sympathisierten, dem Ruf und der Ästhetik einer „deutschen Kunst“ folgten oder einfach wegschauten? Angeregt von Anatol Regniers gleichnamigen Buch, unternimmt der Filmemacher Dominik Graf mit „Jeder schreibt für sich allein“ den Versuch, sich einigen der zwischen 1933 und 1945 in Deutschland gebliebenen Schriftstellern und Schriftstellerinnen zu nähern. Gottfried Benn, Erich Kästner, Jochen Klepper, Hans Fallada, Hanns Johst, Ina Seidel oder Will Vesper: Mit leidenschaftlicher Neugier führt uns Anatol Regnier wie ein Forschungsreisender in die verschiedenen Biographien, besucht die für Leben und Wirken der Porträtierten bedeutsamen Orte, taucht ein in die Schriften und Archive. Anhand von Gesprächen mit dem Autor und Kunsthistoriker Florian Illies, der Kunstkritikerin und -historikerin Julia Voss, der Journalistin und Schriftstellerin Gabriele von Arnim, dem Lyriker und Essayisten Albert von Schirnding, dem Historiker und Publizisten Christoph Stölzl und dem Filmproduzenten Günter Rohrbach diskutiert der Film das komplexe Verhältnis zwischen Kunst, Leben und politischem Handeln, Anpassung und Parteinahme, Autonomie und Komplizenschaft bis in die Gegenwart hinein. „Jeder schreibt für sich allein“ ist ein faszinierender Filmessay, eine Spurensuche mit ungewissem Ausgang. Welche inneren und äußeren Widersprüche provozierte das Leben und Arbeiten unter dem Regime?

20 Tage in Mariupol
2023, Film
8.5

Ein AP-Team ukrainischer Journalisten, das in der belagerten Stadt Mariupol festsitzt, kämpft darum, seine Arbeit fortzusetzen und die Gräueltaten der russischen Invasion zu dokumentieren. Als einzige internationale Reporter, die in der Stadt bleiben, fangen sie ein, was später zu den entscheidenden Bildern des Krieges wird: sterbende Kinder, Massengräber, die Bombardierung einer Entbindungsklinik und mehr.

Der Wissenschaftler
2024, Film
6.4

Nachdem er sich geweigert hat zu fliegen, verliert ein Klimaforscher seinen Job: unter der Schlagzeile der New York Times ist ein Selfie eines 50-jährigen Mannes an Bord einer Piroge zu sehen, der auf dem tropischen Meer unterwegs ist. Seine intellektuelle Brille steht im Kontrast zu seinem Indiana-Jones-Hut. Als die Nachricht am 13. Oktober 2023 von den Seiten des Guardian und der New York Times in die Welt hinausposaunt wird, ist Prof. Gianluca Grimalda, Umweltforscher an der Universität Kiel, Deutschland, bereits seit einem Jahr an den Dreharbeiten zu „The Researcher“ beteiligt. Sechs Monate zuvor war Grimalda 40 Tage lang gereist, um Papua-Neuguinea, den Ort seiner Forschung, zu erreichen. Er filmte die 23.000 Kilometer, die er zurücklegte, und die Dutzende von Zügen, Bussen, Lastwagen, Taxis, Fähren und Frachtschiffen, die zehnmal weniger CO2 ausstießen als eine einzige, bequeme Flugreise, wodurch er 3,5 Tonnen CO2 einsparte. Und als die Universität ihm nach sechsmonatigen Forschungsarbeiten in den entlegensten Dörfern Neuguineas nahelegt, dass er innerhalb von fünf Tagen zu seiner Professur zurückkehren muss (d. h., dass er in ein Flugzeug steigen muss), lehnt er ab und wird zum ersten Arbeitnehmer, der wegen Flugverweigerung entlassen wird. Als Umweltaktivist und Mitglied der Scientist Rebellion gab Grimalda alles auf - eine beneidenswerte Karriere und ein gutes Gehalt, die Beziehung zu seiner Freundin, die Zuneigung seiner Familie und einen Job, den er über alles liebte -, um auf den verzweifelten Zustand des Planeten aufmerksam zu machen, um ein Beispiel zu geben und vielleicht einen Ausweg zu zeigen. In diesem Film, der von Reisen, Abenteuern, individuellen moralischen Prinzipien und universellen Krisen handelt, steckt zweifellos etwas Verrücktes. Es bleibt abzuwarten, ob der Wahnsinn in der Handlung von „The Researcher“ oder im alltäglichen Verhalten seiner Zuschauer liegt.

Breaking Olympia: The Phil Heath Story
2024, Film
7.1

Die unerzählte Geschichte des legendären Bodybuilders Phil Heath, einem 7-fachen Mr. Olympia-Champion, der sich nach einer Verletzung zurückkämpft, um der Größte von allen zu werden.

Getting It Back - The Story Of Cymande
2024, Film
7.6

Brixton, in den 70ern. Der Film erzählt den Weg von Cymande: Neun Männern aus der afro-karibischen Diaspora, die im Zeichen der Taube – ihrem Logo – ein unwiderstehliches Amalgam aus Rock, Funk, Reggae und Soul kreieren und in den USA durch die Decke gehen. Zurück in UK wartet der Frust, sie lösen sich auf. Doch die Musik spielt weiter, im frühen Hip Hop, in Klubs. 40 Jahre später dann das Comeback.

Der Erste Code
2024, Film
6.3

"Der erste Code" ist eine Zeitreisegeschichte: Sie beginnt in den 50er Jahren, als ukrainische Ingenieure den ersten Computer entwickelten, und reicht bis in die Gegenwart, in der der IT-Sektor nicht nur zu einer mächtigen Industrie, sondern auch zu einer wichtigen Front im Krieg gegen Russland geworden ist. Der Film erzählt die Geschichte des realen Kampfes gegen den Feind von IT-Spezialisten, die sich zu einer 300.000 Mann starken virtuellen Armee zusammenschlossen, und von einfachen Menschen, die dem Feind mit Hilfe von Smartphones Widerstand leisten konnten. Jeder Zuschauer erfährt von den einflussreichsten Menschen der Welt Geschichten über die Schaffung von Cyber-Armeen. Insbesondere von Mykhailo Fedorov, Minister für digitale Transformation der Ukraine, über die Rolle eines jeden Ukrainers im Cyberkrieg. Der Film erzählt auch die Geschichte der ukrainischen IT-Industrie als Ganzes - von ihren Anfängen bis zur integralen Struktur der Cyberarmeen.

Kalanag: Der Magier und der Teufel
2021, Film
8.3

Vom „Hofmagier“ Hitlers zu einer Art David Copperfield der 1950er-Jahre: Dokumentation über eine der schillerndsten und ambivalentesten Figuren der deutschen Unterhaltungsbranche, den Magier und Filmproduzenten Helmut Schreiber, alias Kalanag.

Electric Lady Studios: Eine Jimi Hendrix-Vision
2024, Film
6.7

Die Geschichte des legendären Studios, das sich aus den Trümmern eines bankrotten Nachtclubs in Manhattan zu einem hochmodernen Aufnahmestudio entwickelte, inspiriert von Hendrix' Wunsch nach einem dauerhaften kreativen Zuhause.

Abenteuerland
2023, Film
7.2

Im Film ABENTEUERLAND nimmt uns Christo Foerster mit auf eine Reise durch Deutschland, vom höchsten Punkt im Süden bis zur nördlichsten Küste im Wattenmeer, von der Zugspitze bis nach Sylt. Bekannt für den FREI RAUS-Podcast und seine Mikroabenteuer, wandert und paddelt auf seinem Stand Up-Paddle einmal quer durch Deutschland und zeigt uns, dass das Abenteuer direkt vor unserer Haustür wartet.

The War To End All Wars - The Movie
2023, Film
7.1

„The War To End All Wars - The Movie” ist eine fesselnde, animierte Reise in die erschütternde Geschichte des Ersten Weltkriegs. Der Film erweckt die erstaunlichen und oft übersehenen Geschichten derer zum Leben, die den Ersten Weltkrieg selbst erlebt haben. Inspiriert von den Erzählungen, die hinter der kraftvollen Musik von Sabatons gleichnamigem Album stecken, entfaltet sich jede Szene in einer Mischung aus historischer Genauigkeit und künstlerischer Interpretation. Dieses einzigartige Abenteuer ist ein zusammenhängender, zum Nachdenken anregender und emotional aufgeladener Film mit animierten und realen Auftritten der Bandmitglieder.

Durch Turm oder Linken Haken: Die Geschichte des Schachboxens
2021, Film
9.8

Rocky trifft auf The Queen's Gambit, wenn Gehirn und Muskeln auf die Probe gestellt werden. Folgen Sie einem selbstzerstörerischen Promoter aus London und einem selbstverliebten Künstler aus Berlin bei ihrem Kampf um die Kontrolle des professionellen Schachboxens, einer Sportart, die Körper und Geist durch abwechselnde Runden Schach und Boxen fordert. Während der Londoner und Schachboxfan Tim Woolgar schuftete und die finanzielle Last trug, um den Sport ins Rampenlicht zu bringen, nutzte Iepe Rubingh, der Erfinder des Sports, seinen Status, um die gesamte Medienaufmerksamkeit für seine Veranstaltungen zu erhalten. Als die Beziehungen sich verschlechterten, trennte sich Tim von Iepe, und die beiden lieferten sich hinter den Kulissen einen Kampf, um zu entscheiden, wer der "Don King des Schachboxens" werden würde.

Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann
2024, Film
5.9

Fast 50 Jahre lang arbeitete Thomas Mann an seinem Roman „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“. In keinem anderen Werk hat der Schriftsteller so viele seiner persönlichen Sehnsüchte und Ängste einfliessen lassen. BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN wirft einen Blick hinter die Fassade des gefeierten Erzählers und gleichzeitig in die schillernde Welt seines literarischen Alter Egos Felix Krull. Während Krull wie ein Magnet die Elite anzieht, täuscht, verführt und sich als erfolgreicher Hochstapler inszeniert, ringt Thomas Mann mit seinen inneren Konflikten: er sehnt sich nach Anerkennung, verbirgt seine wahre Identität und ist stets bemüht, die Rolle des untadeligen Familienvaters zu spielen. Die ineinander verschlungenen Lebenswege von Mann und Krull verweben sich zu einer fesselnden Reise durch Exil, Selbstinszenierung und die bittersüsse Kunst des Verstellens.

Hate to Love: Nickelback
2024, Film
6.9

They had a meteoric rise to fame — then came the backlash. The divisive rock stars open up about a life marked with scathing criticism and fierce loyalty.

Living Bach
2023, Film
7.1

Weltweit gibt es über 300 Bachchöre und -ensembles, in denen sich Sänger, Musikliebhaber und Hobbymusiker unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten zusammenfinden. Sie alle eint eine große Leidenschaft: Johann Sebastian Bach und sein Werk. Ihre Leben sind untrennbar mit der Musik des weltberühmten deutschen Komponisten verbunden. LIVING BACH spürt diese Enthusiasten auf!