Als die Frau plötzlich wieder auftaucht, wird ein Paar nach einem Hausfriedensbruch samt Entführung 2015 in dieser True-Crime-Dokuserie beschuldigt, alles nur inszeniert zu haben.
In dieser True-Crime-Dokuserie legt eine Familie auf der Suche nach Antworten Hinweise und aufschlussreiche Zeugenaussagen im Zusammenhang mit den Zodiac-Morden offen.
November 2021: 26 königliche Schätze aus Dahomey werden Paris verlassen, um in ihr Ursprungsland, Benin, zurückgebracht zu werden. Zusammen mit mehreren tausend anderen Werken wurden sie während der Invasion der französischen Kolonialtruppen im Jahr 1892 geplündert. Doch wie sollte man mit der Rückkehr dieser Vorfahren in einem Land leben, das sich erst aufbauen und mit ihrer Abwesenheit zurechtkommen musste? Während die Seele der Werke freigesetzt wird, tobt unter den Studenten der Universität Abomey Calavi eine Debatte.
Entdecke die unerzählte Geschichte der giftigen und missbräuchlichen Umgebung im Kinderfernsehen der 90er Jahre. Erschütternde Berichte von ehemaligen Kinderstars und deren Crew, die die Machtverhältnisse in der Branche untersuchen und eine Ära enthüllen, die bleibende Wunden verursachte, die noch heute zu spüren sind.
Als ein Gerichtsmediziner einen berüchtigten Serienmordfall in einem Vorort von Indiana neu aufrollt, kommen durch moderne DNA-Analysen und neue Zeugenaussagen düstere Geheimnisse ans Licht.
True Crime Familiendrama trifft auf Twin Peaks Atmosphäre und Coen Brüder Humor Eine göttliche Eingebung lässt zwei Schwestern eine Wohnung in der schwedischen Kleinstadt Gullspång kaufen. Sie sind völlig überrascht, als die Verkäuferin ihrer älteren Schwester, die vor 30 Jahren Selbstmord begangen hat, verblüffend ähnlich sieht. Gemeinsam versuchen sie das Rätsel zu lösen und tauchen dabei immer tiefer ein in die Geheimnisse ihrer Vergangenheit. DNA Tests, Familienforschung und ihr unerschütterlicher Glaube bringen neue mysteriöse Verstrickungen. Was als rätselhafte Familienzusammenführung beginnt, endet in einem Suchspiel nach der Wahrheit. Eine fesselnde Doku, unglaublicher als jede Fiktion.
In diesem schockierenden Dokumentarfilm geht es um Kirat, die sich online verliebt. Doch die virtuelle Beziehung stellt ihr Leben für mehrere Jahre auf den Kopf.
In dieser spannenden Doku lernt ein Mechaniker bei seinen ersten Online-Dating-Erfahrungen eine Frau kennen, deren romantische Besessenheit schon bald tödliche Ausmaße annimmt.
Diese bahnbrechende Naturdoku zeigt, wie Lebewesen über Milliarden von Jahren imposante Eroberungs-, Anpassungs- und Überlebenskämpfe führten, um auf der Erde bestehen zu können.
Dr. Paolo Macchiarini macht mit der Entwicklung künstlicher Luftröhren aus Stammzellen weltweit Furore. Es gibt nur ein Problem: Seine Patienten sterben ihm weg.
Nach 25 Jahren als rekordbrechender Solo-Künstler blickt Robbie Williams auf sein jüngeres Ich zurück und reflektiert über das Leben im Rampenlicht.
Der legendäre Kampf zwischen Wyatt Earp und Ike Clanton wird in diesem düsteren Dokudrama über eine entscheidende Schießerei anschaulich nachgestellt.
Mit Originalaufnahmen und Interviews schildert diese Doku die packende Geschichte von Apollo 13 und die Bemühungen, alle Astronauten sicher wieder nach Hause zu bringen.
Als Jennifer Pan den Notruf wählt und meldet, dass ihre Eltern erschossen wurden, rückt sie ins Visier der Ermittlungen eines fesselnden Kriminalfalls.
In dieser cleveren Mockumentary über die Geschichte der Zivilisation veranschaulicht Philomena Cunk, wie weit die Menschheit es gebracht hat – oder auch nicht.
Diese fesselnde Dokuserie untersucht den Aufstieg, die Herrschaft und den Fall von Adolf Hitler und den Nazis vor dem Zweiten Weltkrieg bis zu den Nürnberger Prozessen.
Das Leben der Tunesierin Olfa (Hend Sabry) schwankt zwischen Licht und Schatten. Sie ist Mutter von vier Töchtern. Eines Tages verschwinden ihre beiden ältesten Töchter und sie stürzt in ein tiefes Loch der Verzweiflung und Hilflosigkeit. Als sie erfährt, dass sie die beiden an den sogenannten Islamischen Staat verloren hat, bleibt sie mit ihren beiden jüngsten Töchtern zurück und muss lernen, wie sie mit dem neuen Gefühl der Trauer und mit den Schuldgefühlen zurechtkommt. Ein Familienkonflikt entsteht, der Generationen überschreitet. Um die Abwesenheit der Töchter zu kompensieren und den Konflikt lebendig darzustellen, setzt die Regisseurin Kaouther Ben Hania professionelle Schauspielerinnen ein. Die Geschichte von Olfa und ihren Töchtern ist eine intime Reise voller Hoffnung, Rebellion, Tradition und Gewalt und hinterfragt die Fundamente unserer Gesellschaft und das Zusammenleben einer Familie, die auseinandergerissen wurde.
From outrageous stunts to a life-changing cancer battle and his decision to trade Hollywood for an Ottawa farm, this is Tom Green like never before. Follow the comedy legend through his most personal moments as he navigates fame, faces illness, and embraces a quieter, more grounded life.
In dieser Doku kämpfen verzweifelte Eltern, die der Kindesmisshandlung beschuldigt wurden, mit den Behörden in Florida um das Sorgerecht ihrer erkrankten Tochter.
Eine Frau, die als problematische Teenagerin in eine Disziplinarschule geschickt wurde, deckt Jahre später die Korruption und den Missbrauch in dieser Branche auf.
Dieses Special zeigt die Rückkehr von Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Bildschirm, wobei Ewan McGregor und Hayden Christensen erneut in ihre legendären Rollen schlüpfen. Unter der Regie von Deborah Chow erschaffen Darsteller und Crew neue Helden und neue Schurken, die neben geliebten und vertrauten Figuren das Star-Wars-Universum bevölkern. Dazu schlägt eine epische Geschichte eine dramatische Brücke zwischen den Filmen der Saga aus alter und neuer Zeit.
Die besondere Geschichte eines viel zu jung aussehenden Teenagers der von einem kanadischen Armeestützpunkt auszog, um in Amerika berühmt zu werden und schließlich zu einem der gefragtesten Schauspieler der 1980er Jahre wurde, klingt nach einem Stoff aus dem Hollywood-Träume gemacht sind. Mithilfe von dokumentarischen, archivarischen und inszenierten Elementen erzählt der Film diese Lebens- Geschichte von Michael J. Fox in seinen eigenen Worten. Dabei werden nicht nur nostalgisch die filmischen Glanzpunkte der öffentlichen Person Michael J. Fox zelebriert. Mit einem nie dagewesenen Einblick in sein bisher unveröffentlichtes Privatleben, einschließlich der Zeit nach seiner Parkinson-Diagnose, dokumentiert der Film sowohl Triumphe, als auch Herausforderungen und zeigt was passiert, wenn ein unverbesserlicher Optimist mit einer unheilbaren Krankheit konfrontiert wird.