21min - Heute bei „Die Superkräfte der Tiere“: die magische Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling, wie Haie schlafen und warum die Exkremente von Wombats würfelförmig sind.
21min - Heute bei „Die Superkräfte der Tiere“: tödliche Würfelquallen, blitzschnelle Erdmännchen und Reptilienforscher Donald Strydom deckt die Geheimnisse der Schlangenfortbewegung auf.
21min - Wie funktioniert ein Adlerauge? Wozu benutzt das Schnabeltier seinen Giftstachel? Warum beherrschen Insekten die Welt? Experten decken die Fakten hinter den tierischen Fähigkeiten auf.
21min - Diesmal bei „Die Superkräfte der Tiere“: Graupapagei Griffin stellt seine Sprachkünste unter Beweis, was sich hinter der Fellfarbe von Pandas verbirgt und das elektrisierende Geheimnis der Zitteraale.
21min - Warum manche Menschen wie Mückenmagneten wirken, deckt Tropenmediziner Professor James Logan auf. Außerdem: Warum Schneeziegen echte Kletterkünstler sind und wie Schlangen ohne Ohren hören.
21min - Verhaltensforscherin Dr. Caitlin O'Connell-Rodwell geht einer bemerkenswerten Fähigkeit von Elefanten auf den Grund. Die Dickhäuter sind nämlich in der Lage mit ihren Füßen zu hören - und das über eine Distanz von bis zu 100 Kilometern!
21min - Wie trinken Tiere? Warum färben grüne Algen einen Flamingo rosa? Und was ist das Geheimnis der fliegenden Fische? Die Antworten gibt es in dieser Folge.
21min - Ein Säugetier, das Eier legt wie ein Vogel und sticht wie ein Insekt: Das Schnabeltier ist wohl eines der seltsamsten Tiere überhaupt. Später gehen Forscher der Frage nach, wie Vierbeiner mit ihrem Hundeblick unser Herz zum Schmelzen bringen.
21min - Heimatverbundene Schildkröten und zielsichere Schützenfische: In dieser Folge gehen Biologe Ryan Schaeffer und seine Fachkollegen bemerkenswerten Fähigkeiten der Tiere auf den Grund.
21min - Der Forscher Sean Perez hält in Kalifornien Ausschau nach einem ganz besonderen Insekt. Gemeint ist der Bombardierkäfer, von dem es weltweit etwa 500 Arten gibt.
21min - Was erlaubt tierischen Superhelden der Schwerkraft zu trotzen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, nehmen Forscher die Kletterkünste der Geckos unter die Lupe.
22min - Mutige Erdhörnchen: Ziesel schrecken selbst vor Konfrontationen mit giftigen Klapperschlangen nicht zurück! Biologin Jennifer Smith geht dem Rätsel der wehrhaften Nager auf den Grund.
21min - Vom Schlammspringer Japans über den fliegenden afrikanischen Killifisch bis zum Lungenfisch, der sogar in getrockneten Lehmziegeln überleben kann: Diesmal gehen Tierforscher bemerkenswerten Wasserbewohnern auf den Grund.
Sei der Erste, der diesen Titel bewertet
Königreich der Affen: Frontlinien
Eisige Welten
Die geheime Welt der Klänge mit David Attenborough
Unser Planet
Das Universum
Nature's Great Events
In arktische Höhen mit Alex Honnold
Unsere wunderbaren Nationalparks
Säugetiere
Unsere lebende Welt
Das geheime Leben der Tiere
Tsunami: Wettlauf gegen die Zeit
Ancient Yellowstone
Tief im Regenwald
Spiele des Lebens
Amerika von oben
Das Leben in Farbe mit David Attenborough
Predators
Giganten des Tierreichs
Die geheimnisvolle Welt der Oktopusse
Wilde Welt
Sharktopia
Serengeti
Leben auf unserem Planeten