Zum ersten Mal kommt es zum Gipfeltreffen der Dschungelkönige. Sie wollen das 20 Jahre lang gehütete Geheimnis lüften, wie man wirklich Königin oder König des Dschungels wird.
In der neuen Nitro-Doku zeigen Schausteller, was wirklich hinter dem Geschäft mit dem Spaß steht, wie schwierig der Job ist und mit welchen Unwägbarkeiten sie kämpfen müssen.
Das größte Öko-Problem der Welt? Es ist nicht das Auto, nicht das Flugzeug und auch nicht das Kohlekraftwerk, sondern unser Essen. In "Die große GEO-Story" wirft Dirk Steffens einen Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelindustrie.
Auswanderin Rebecca Kratz lebt mir ihrer kleinen Familie im Sehnsuchtsort Marbella. Als VIP-Concierge organisiert sie ihrer superreichen Kundschaft alles, was diese sich wünscht. Von Mega Villen bis aufwendige Großevents.
Eigentlich sollte es für Landwirte nicht schwer sein, eine Partnerin zu finden, der das Leben auf einem Bauernhof gefällt. Die Realität sieht jedoch anders aus. Inka Bause verhilft einsamen Bauern, die große Liebe zu finden.
Interessante Junggesellen wollen endlich die große Liebe finden. Unterstützt werden sie dabei von ihren geliebten Müttern, die ihnen wie gewohnt mit Rat & Tat zur Seite stehen.
Die Doku-Reihe erkundet das Leben in weltberühmten Metropolen und trifft Menschen, die dort ihren Alltag meistern.
Das Volk von Judäa schreit nach einem Messias, der es rettet. In einer Welt unerbittlicher politischer Intrigen und brutaler Gewalt beschreiten zwei Cousins, Jesus von Nazareth und Johannes der Täufer, revolutionäre Wege.
Sorgfältige Recherchen und Interviews mit Experten führen den Zuschauer direkt zu den luxuriösen Villen, mächtigen Befestigungsanlagen und dunklen Bunkern, in denen sich Europas berühmteste Diktatoren vor ihrem Sturz versteckten.
Der Mord an Olly Stephens durch ehemalige Freunde hat Fragen zur Jugendgewalt aufgeworfen und zeigt die Notwendigkeit besserer Unterstützung und psychologischer Betreuung für junge Menschen, besonders in der COVID-19-Pandemie.
Jedes Jahr fallen in Deutschland über 18 Millionen Tonnen giftiger Müll an, der Mensch und Umwelt belastet. Die Dokumentation zeigt, wie dieser Müll fachgerecht entsorgt und gelagert wird und welche Auswirkungen Giftmüllskandale haben.
Zuschauer:innen sehen im Internet Katastrophen und müssen aus drei möglichen Ergebnissen das richtige vorhersagen. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Sturz aus dem Bett zu sterben, ist höher als bei einem Flugzeugabsturz.
Ein Filmteam folgt einer Gemeinschaft von Einsiedlerkrebsen auf Guadeloupe während ihrer großen Wanderung. Die kleinen Krebse müssen mehr als drei Kilometer von den Klippen im Norden der Insel zu den Stränden im Süden zurücklegen.
Die Dokumentation beschäftigt sich mit dem Phänomen des Schwedenpop und wie ABBA mit ihrem Welthit "Waterloo" diesen begründet haben. Es wird untersucht, warum schwedische Musik so erfolgreich ist und wie ABBA bis heute die Musikwelt prägt.
Die renommierte britische Historikerin Bettany Hughes begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, um die Geheimnisse der Nabatäer, der alten Wüstenhändler und Baumeister antiker Wunder wie Petra, aufzudecken.
Deutschlands größte Fast Food-Kette verkauft täglich 2 Millionen Burger und verarbeitet jährlich 200.000 Tonnen Rindfleisch sowie 150.000 Tonnen Kartoffeln. Die Restaurants werden ständig modernisiert, während der Betrieb weiterläuft.
Die weltberühmten Pilzjäger, Fotograf Stephen Axford und Filmemacherin Catherine Marciniak, laden ein, auf eine einzigartige Expedition in die Wildnis Australiens, um den symbiotischen Tanz zwischen Pilzen, Pflanzen und Tieren zu entdecken.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schicksal der Nationen durch die Stärke ihrer Waffenarsenale entschieden. Die Serie "Kriegsmaschine: Der Zweite Weltkrieg" zeigt, wie Fabriken den Wettlauf der Arsenale anheizten und die Geschichte prägten.
Zwei Gepardenmütter, eine erfahren und die andere behindert, treffen sich zufällig und ziehen gemeinsam ihre neun Jungen groß. Sie stellen sich den Gefahren des afrikanischen Busches und unterstützen sich gegenseitig.
Im August 1945 wirft die US-Luftwaffe eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab. Mehr als 90.000 Menschen sterben. Der Angriff markiert den Anfang einer neuen Ära, in der die Angst vor einem Atomkrieg allgegenwärtig sein wird.
Nordkorea öffnet sich für russische Touristen. Die Reisenden berichten von einem sauberen, freundlichen Land. Es gibt jedoch strenge Kontrollen. So sind Gespräche mit Einheimischen nur unter Aufsicht erlaubt.
Spannende Einblicke hinter die Kulissen von Deutschlands erfolgreichster täglicher Serie, "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten".
Zwölf Monate dauern die Kämpfe in der Ukraine bereits an. ntv-Reporterin Nadja Kriewald hat im vergangenen Jahr viele Ukrainer vor Ort getroffen, die ihre Geschichten erzählt haben. In dieser News Reportage sieht Kriewald sie wieder.
Die militärischen Erfolge Russlands wurden in letzter Zeit zunehmend nicht von der regulären Armee, sondern von den Milizionären des Kommandos Wagner erzielt. Drei ehemalige Wagner-Soldaten werfen Licht auf diese Söldnerarmee.