Sechsteilige Dokumentation, die ein bisher nicht ausführlich beleuchtetes Kapitel des Zweiten Weltkriegs unter die Lupe nimmt: die Kriegshandlungen und die Kriegsauswirkungen im hohen Norden, in Skandinavien, in der Arktis.
Die Hundetrainer:innen Martin Rütter, Conny Sporrer und Ellen Marques widmen einer besonders wichtigen Frage: "Welcher Hund, ist für mich der Richtige?". Die Experten begleiten Familien bei der Auswahl des neuen Familienmitglieds.
Mit beeindruckenden Bildern der Unterwasserwelten und neuen wissenschaftlichen Entdeckungen taucht die Dokureihe ein in die Tiefen des Ozeans und zeigt die faszinierendste Familie aller Meeresräuber in einem neuen Licht: Haie.
Die unglaubliche Geschichte der Tour De France 1989, und wie der Amerikaner Greg LeMond Verrat, sexuellen Missbrauch in der Kindheit und sogar den Tod in einem der inspirierendsten Comebacks der Sportgeschichte besiegte.
Filmemacherin Ashley Avis dokumentiert das berührende Schicksal der wilden Mustangs im Westen der USA, die von der Ausrottung bedroht sind. Sie zeigt die tiefe Schönheit der Tiere und plädiert für ihren Schutz.
Weihnachten steht vor der Tür und in den schottischen Highlands bereitet eine Gruppe engagierter Hirten ihre jungen Rentieren auf ihr allererstes Weihnachtsfest vor.
Was wäre, wenn der Mann mit der eisernen Maske - ein gewisser Eustache Dauger - der Halbbruder Ludwigs XIV. gewesen wäre, wie manche behaupten? Dann sähe die Geschichte Frankreichs und Europas ganz anders aus.
Das Team gibt einen Einblick in die Dreharbeiten für die Dokureihe "Wunder der Keltischen See" und zeigt, welche Vorbereitungen getroffen werden müssen und wie viel Arbeit hinter dem fertigen Film steckt.
York Hovest präsentiert in "Helden der Meere" inspirierende Menschen, die mit ihren Lösungen gegen Umweltprobleme ein Vorbild für uns alle sind. Der Film zeigt, dass jeder von uns etwas tun kann, um die Welt zu retten.
Die Dokumentation beleuchtet die sich verändernde Rolle der königlichen Kinder und begleitet Prinzessin Kate bei den Vorbereitungen auf die Geburt ihres zweiten Kindes.
In der verzweifelten Zeit nach den Anschlägen vom 11. September 2001 musste das FBI sein New Yorker Hauptquartier evakuieren und eine schmutzige Autowerkstatt zu einer neuen Kommandozentrale umfunktionieren.
Die VOX-Dokumentation begleitet sechs Menschen auf der Suche nach Glück. Jeder auf seine eigene Art und an seinem eigenen Ort. Glücksforscherin Maike van den Boom enthüllt das Rezept zum Glücklichsein und gibt Tipps für ein erfülltes Leben.
In der Doku werden Menschen begleitet, die außergewöhnlich leben und auf den ersten Blick nicht dem Mainstream entsprechen. Waltraud und Mawena leben beispielsweise mit 24 anderen Frauen in einem ehemaligen Finanzamt.
Auch in Europa besteht die Gefahr eines Vulkanausbruchs. Etwa 100 aktive Vulkane befinden sich auf unserem Kontinent, 30 davon innerhalb der EU. Alle davon werden von Experten als potenziell gefährlich eingestuft.
Die Mennoniten: Nachkommen einer alten Welt, leben streng nach ihrem Glauben und stehen im Konflikt mit der modernen Gesellschaft. Die argentinischen Gemeinschaften gelten als besonders traditionell und verschlossen.
Sie sind die Besten der Besten - die Bundespolizei, eine Spezialeinheit deutscher Polizisten. Die Dokumentation schaut hinter die Kulissen und berichtet von den Menschen, deren Gesichter sonst hinter Schutzmasken und Helmen verborgen sind.
In Deutschland spielt Brotkultur eine wichtige Rolle. 2014 wurde sie sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Aber Billigketten machen der Branche schwer zu schaffen. Die Dokumentation wirft einen Blick hinter die Kulissen.
Wenige Tage vor seinem Selbstmord am 30. April 1945 versteckte sich Hitler zusammen mit Eva Braun und seinen engsten Vertrauten in seinem Bunker in Berlin. Einzigartige Dokumente werfen ein neues Licht auf die letzten Tage des Führers.
Viele sorgen sich, dass sich der Krieg in der Ukraine Richtung Westen ausweiten könnte. Droht ein dritter Weltkrieg? Energiepreise, Versorgungsengpässe und eine steigende Inflation verschärfen diese Ängste. Doch wie geht man damit um?
Homosexualität ist in Katar mit hohen Strafen belegt. In der News-Reportage sprechen Reporter exklusiv mit Einheimischen über ihre schwierige Lage.
Von rekordverdächtigen Albumveröffentlichungen über emotionale Auftritte, Höhepunkte und Triumphe bis hin zu ihren lustigsten Momenten - diese Würdigung von Adeles Karriere und Leben bietet einen Einblick in ihre Welt.
Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung.
Der Film bietet einen noch nie dagewesenen Eindruck vom neuen König - von den Enthüllungen über seine Playboy-Jahre, seine erste Ehe, seine Rolle bei der Beilegung der jüngsten royalen Turbulenzen und die Zukunft, die ihm nun bevorsteht.
Der Angriffskrieg auf die Ukraine hat die größte Flüchtlingswelle in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Die Dokumentation gibt einen Einblick hinter die Kulissen und zeigt, wie kompliziert die Arbeit wirklich ist.