Die Überlebenden
1996, Film
6.7

Nachdem bereits der dritte ehemalige Mitschüler Suizid begangen hat, begibt sich Regisseur Andres Veiel 17 Jahre nach dem Abitur in seine alte Heimat nach Stuttgart-Möhringen. Wie konnte es so weit kommen, was waren das für Biographien?

Flucht aus der Sklaverei - Die Stadt der Hoffnung
2017, Film

Der Great Dismal Swamp ist ein menschenfeindliches Sumpfgebiet nahe der Ostküste der USA. Archäologen machen hier eine Entdeckung, die ein neues Kapitel der amerikanischen Geschichte erzählt. Entflohene Sklaven hielten sich zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert im Dismal Swamp versteckt. Sie bauten sich eine eigene Stadt, fernab der grausamen Sklavenhalter.

Hitlers Angriff aus dem All - Das Geheimnis der V2
2016, Film
6.9

Mit dem Einschlag der ersten V2 krachen auch die Geschichten dreier Länder aufeinander. Die Dokumentation erzählt die explosive Geschichte der revolutionären Technologie. Diese sollte letztendlich Menschen zum Mond bringen. In England versucht Reginald Victor Jones als Analyst für MI-6, die Nazi-Rakete mit Hilfe von streng geheimen Berichten zu überlisten. In Deutschland führt der Traum von den Sternen des Wissenschaftlers Wernher von Braun zu Zerstörung. Und in Amerika macht sich der junge Soldat James Hamill daran, die deutschen Wissenschaftler zu finden und sie als Teil der Operation Paperclip mit nach Amerika zu bringen.

Close Proximity
2017, Show

Close Proximity beleuchtet das einzigartige Leben des Profi-Driftcar-Fahrers Matt Field, der uns in eine Welt der Autos, Trucks und durchdrehenden Rädern mitnimmt.

Red Sea 4K
2016, Film
6.2

Korallenriffe gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebensräumen unseres Planeten. Es gibt natürlich Gewachsene sowie auch künstliche Rifflandschaften. Wracks sind künstliche Riffe, die von unzähligen Meeresbewohnern besiedelt werden. Stürme, Strömungen, Felsen im Meer sowie verschiedene Kriegsereignisse sorgten dafür, dass im Roten Meer über Jahrzehnte hinweg hunderte von Schiffen gesunken sind. Über die Jahre siedelten sich auf diesen Wracks am Meeresboden einzigartige Korallenriffe und Fische an. Forscher Sprechen von über 1.200 Fischarten und 250 verschiedenen Korallenarten.

Von Bananenbäumen träumen
2017, Film

Der Film erzählt die Geschichte einer Gruppe von Dorfbewohnern in der Marsch, die das Schicksal ihres von Schulschließung und finanziellen Nöten gebeutelten Ortes selbst in die Hand nehmen will. Mit kühnen Plänen und einer Aktiengesellschaft stemmen sie sich gegen den drohenden Niedergang. Ihr Geschäftsmodell basiert auf Gülle, afrikanischen Welsen und: Bananenbäumen!

The Last Giants – Wenn das Meer stirbt
2009, Film
8

Seit Millionen von Jahren existiert der Ozean. Der Mensch hat es geschafft, in nur wenigen Jahren große Teile dieser Lebenswelt zu zerstören. 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt – aber weniger als ein Prozent der Meere stehen unter Schutz. Damit haben vor allem die Bewohner des Meeres zu kämpfen, allen voran die Wale, die im Fokus der deutsch-spanischen Naturdokumentation „The Last Giants“ stehen. Der Schauplatz ist die Meerenge von Gibraltar, vergleichbar mit einer Autobahn für Containerschiffe, denn sie ist eine der am dichtesten befahrenen Wasserstraßen der Welt. Bis vor wenigen Jahren wusste man in der beliebten Urlaubsgegend nicht, was für ein Naturparadies diese schmale Straße zwischen den Kontinenten Europa und Afrika ist. Die engagierte Dokumentation beschreibt den einsamen Kampf der Naturschützerin Katharina Heyer gegen menschlichen Unverstand und erbarmungslose Marktlogik. Dabei gleicht ihr Engagement dem Kampf von David gegen Goliath.

Jeder schweigt von etwas anderem
2006, Film
6.9

Sie wurden für die Lektüre verbotener Bücher zu Staatsfeinden erklärt. Ehemalige Gefängnisinsassen aus der DDR erzählen aus ihrem Leben im Kalten Krieg.

Mauerpark
2014, Film
6.3

Dr. Motte und Wladimir Kaminer, aber auch Schraubermicha, Joe Hatchiban und Ginger Brown – sie alle nutzen ihn. Der Mauerpark befindet sich auf dem ehemaligen Todesstreifen in Berlin. Früher hat die Mauer die Menschen voneinander getrennt, heute vereint der Park sie wieder. Da liegen Punks neben Müttern mit Kindern und Künstler malen neben Basketballspielern. Hier kommt eine einzigartige Mixtur aus Wahnsinn & Entspannung zusammen…

Kein Zickenfox
2014, Film
7

Kein Zickenfox ist ein Film über das größte Frauenblasorchester der Welt. Warum Hornistinnen viel Bier trinken müssen. Weshalb ohne Tuba der Bass im Leben fehlt. Was ein Zickenfox ist. Wieso das Frauenblasorchester Berlin viel mehr ist als die Summe von 66 ganz normalen Frauen, die gerne gemeinsam Musik machen.

Weltmarktführer – Die Geschichte des Tan Siekmann
2004, Film
7.1

Dies sind Aufstieg und Fall der Cybersicherheitsfirma Biodata und ihres CEOs Tan Siekmann, dessen ereignisreiche Laufbahn für den Zusammenbruch der „New Economy“ steht.

Lise Meitner - Die Mutter der Atombombe
2013, Film
7.5

Jüdin im Deutschland des 3. Reichs, Pazifistin, Wissenschaftlerin und Wegbereiterin der Atombombe wider Willen. Lise Meitners Biographie ist die Geschichte einer Frau, die sich mit ihrer genialen Arbeit gegen alle sozialen und politischen Widerstände durchsetzt. Sie verdient es in einer Reihe mit Einstein, Heisenberg oder Otto Hahn genannt zu werden. Nur der Nobelpreis bleibt ihr verwehrt und geht an die Männer, mit denen sie arbeitet. Lise Meitners wechselvolles Leben erzählt eine exemplarische Geschichte über die Benachteiligung von Frauen in Wissenschaft und Forschung. Sie zeigt auch das emotionale Drama einer Pazifistin vor dem historischen Hintergrund der Shoa. Durch ihre geliebte Arbeit schafft sie die physikalischen Grundlagen für die tödlichste Waffe aller Zeiten. Der Dokumentarfilm spannt einen Bogen vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des 2. Weltkrieges.

Way of the Ocean: Australia
2011, Film
7

Way of the Ocean: Australia explores the connection between man and sea through a visual feast of poetic motion.

I am Johnny Cash
2015, Film
7.7

"I Am Johnny Cash" ehrt den großen Man in Black aus der einzigartigen Perspektive seiner größten Songs. Jeder erweckt ein Kapitel der amerikanischen Geschichte von den 1950ern bis heute, während wir das Leben und das künstlerische Schaffen eines der berüchtigtsten Rebellen der Musikwelt verfolgen. Kombiniert aus filmisch inszenierten Originalinterviews mit Johnny Cashs Familie, ...

Dolphins in the Deep Blue Ocean
2009, Film
5.5

Sie sind inspirierende, verspielte, starke, faszinierende und hochintelligente Tiere mit einer speziellen Verbindung zu uns Menschen: die Delfine.

Weltnaturerbe Panama: La Amistad Nationalpark
2013, Film

Der Regenwald. Schon seit Menschengedenken umgibt diesen Ort ein Hauch von Mystik. Zauberei ist im Spiel, wenn ganze Expeditionen nicht mehr zurückkehren. Gibt es Sie wirklich - die bösen Geister des Regenwaldes? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten.

Tasmaniens Beuteltiere - Teufel ohne Zukunft?
2016, Film

Sie wirken irgendwie possierlich, aber der Schein trügt: Ihre Schreie sind furchteinflößend, bei Aufregung bekommen sie blutrote Ohren und mit ihren spitzen Zähnen beißen sie oft und gerne zu. Beutelteufel galten lange Zeit als die unangefochtenen Herrscher Tasmaniens. Doch eine mysteriöse Krebserkrankung, die die Gesichter der Tiere zerfrisst, könnte ihr Schicksal besiegeln.

ATARI: Game Over [dt./OV]
2014, Film
6.7

1983 soll Atari unzählige Exemplare des gefloppten Spiels "E.T. - Der Außerirdische" in einer Mülldeponie in New Mexico vergraben haben. Microsoft machte sich auf die Suche und fand sie. Die dabei entstandene Doku zeichnet nicht nur die Suche nach den Spielen nach, sondern blickt auch auf die erste goldene Ära der Videospiele und ihren spektakulären Zusammenbruch zurück. Denn der Flop wird als einer der Gründe für den Untergang von Atari gesehen.

Weltnaturerbe USA - Grand Canyon Nationalpark
2013, Film

Der Grand Canyon ist ein einzigartiges Naturareal, das über Millionen von Jahren, von einem einzigen Fluss, sorgfältig in Stein gekratzt wurde. Zentimeter für Zentimeter. Das Resultat ist ein Canyon unfassbarer und einzigartiger Schönheit, das sich über 4000 Meter erstreckt und von seiner höchsten Erhebung, bis hinunter nach Colorado, ganze fünf Klimazonen umschließt.

Madagaskar
2013, Film
5.5

Im Indischen Ozean, 400 Kilometer von der Ostküste Afrikas entfernt, liegt der "sechste Kontinent": Madagaskar. Seit Millionen von Jahren ist die Insel ein abgeschotteter und isolierter Lebensraum, der mit keiner anderen Gegend auf der Erde vergleichbar ist. Diese Dokumentation nimmt sie mit in die entlegensten und mysteriösesten Winkel des "Sechsten Kontinents". Begleitet von den quirligen...

Afro.Deutschland
Show

Es gibt schätzungsweise eine Million Schwarze Deutsche. Aber sie werden immer noch gefragt: „Woher kommst du?“

Die Reichen, die Armen und der Müll
Show

Müll ist ein Symbol unserer Zeit. Wie wir damit umgehen, sagt etwas über Konsum und Wohlstand aus – und über soziale Ungleichheit. Was die einen wegwerfen, ist für andere überlebensnotwendig. Der Film zeigt Menschen, die mit und vom Abfall leben.

Nach der Flucht – Wie Fremde Heimat werden kann
Show

Judith Kerr, Aeham Ahmad, Saša Stanišić, Nneka Egbuna und Antonio Skármeta stammen von vier Kontinenten und haben eines gemeinsam: Sie mussten vor Krieg, Not oder Verfolgung in ein fremdes Land fliehen. Ihr Schlüssel zur Integration: Kultur.

Wir und Ihr
Show

Jung und Alt: Verstehen wir uns noch? Heute leben Jugendliche in einer ganz anderen Welt als ihre Eltern. Themen wie Migration, Berufswahl, Identität oder Partnersuche sorgen häufig über Generationen hinweg für Konflikte und Unverständnis.