Szenen Meiner Ehe
2019, Film
6.8

Das erste Mal trafen sie sich bei einer Wohnungsbesichtigung. Es war Liebe auf den ersten Blick, aber damals lebten beide in festen Beziehungen. Es blieb nur eine Affäre. Zehn Jahre später führt sie der Zufall wieder zusammen. Kurz entschlossen heiraten sie. Lukas lebt und arbeitet in Österreich, Katrin in Berlin: Wie und wo wollen sie leben? Was ist er für sie, was sie für ihn? Mit der Handykamera zeichnet die Filmemacherin Katrin Schlösser drei Jahre lang auf, was sie und ihren Mann Lukas fortan bewegt: Die Stimmungen, die Fragen, das Glück, die Zweifel, das Intime und das Alltägliche. Szenen meiner Ehe ist ein mutiger Film, der schonungslos sowohl die Höhenflüge wie die Abgründe einer zwischenmenschlichen Verbindung dokumentiert, die uns alle immer wieder ratlos macht, beglückt und berührt.

Die grüne Lüge
2018, Film
6.8

Dokumentation über den Boom von Produkten, die angeblich nachhaltig sind und biologisch. Regisseur Werner Boote blickt tief und genau auf die modernen, ach so sauberen Waren in den Supermarktregalen und findet rasch Belege dafür, dass Lebensmittel und andere Produkte noch lange nicht grün sind, nur weil ihre Verpackungen so angestrichen wurden. Er glaubt Konzernen kein Wort, wenn sie versprechen, dass sich die Welt mit dem Kauf ihrer Waren retten ließe. Boote will dieser ebenso populären wie gefährlichen Lüge etwas entgegensetzen. Gemeinsam mit der der Journalistin und Autorin Kathrin Hartmann („Aus kontrolliertem Raubbau“) will er zeigen, wie sich die Zuschauer gegen Falschinformationen und Augenwischerei wehren können…

Stalins Tochter
2015, Film
6.6

Es ist die Sensation im Kalten Krieg. Stalins Tochter Swetlana Allilujewa flieht in den Westen. Aufgewachsen im Zentrum der Macht ist sie das Lieblingskind Josef Stalins. Doch Gewalt und Tod überschatten ihr Leben. Die Geschichte einer Frau auf der Suche nach dem Glück - zum ersten Mal erzählt. Verwandte und Freunde kommen zu Wort. Gezeigt werden exklusive Fotos und Dokumente, vor allem aber das letzte, noch nie gesendete Interview Swetlanas. Stalins Tochter - die Dokumentation über eine Legende.

ATARI: Game Over
2014, Film
6.7

1983 soll Atari unzählige Exemplare des gefloppten Spiels "E.T. - Der Außerirdische" in einer Mülldeponie in New Mexico vergraben haben. Microsoft machte sich auf die Suche und fand sie. Die dabei entstandene Doku zeichnet nicht nur die Suche nach den Spielen nach, sondern blickt auch auf die erste goldene Ära der Videospiele und ihren spektakulären Zusammenbruch zurück. Denn der Flop wird als einer der Gründe für den Untergang von Atari gesehen.

Eine Postkarte aus Pjöngjang: Reise durch Nordkorea
2019, Film
6.7

Die Freunde Gregor Möller, Philip Kist und Anne Lewald besuchen in den Jahren 2013 und 2017 Nordkorea und machen das, was strikt verboten ist und womit sie womöglich im Arbeitslager gelandet wären - sie filmen heimlich ihre Reisen mit, ständig begleitet von staatlichen Aufpassern. Wir bekommen so einen außergewöhnlichen Einblick in eine der verschlossensten Gesellschaften der Welt, erleben die „schöne neue Welt“, die die staatliche Propaganda Maschinerie heraufbeschwört und besuchen einige Orte und Veranstaltungen, die so noch nie zu sehen waren.

Women Behind Bars
2008, Show
6.7

Journeying into the minds of women incarcerated in America's prisons, this harrowing documentary series seeks to understand the unique methods and motives of female convicts.

Looking for Lennon - All I want Is the truth
2018, Film
6.6

„Alles, was ich will, ist die Wahrheit“ – diesem Credo John Lennons fühlt sich auch Roger Appleton in „Looking for Lennon“ verpflichtet. Der Regisseur versucht insbesondere, das frühe Leben Lennons zu beleuchten, persönliche Schicksalsschläge zu ergründen und deren Konsequenzen und Einflüsse auf Lennons spätere Musik nachzuvollziehen. Während viele Dokumentationen die populäre Meinung über einen verstorbenen Künstler als Grundlagenmaterial verwenden, setzt „Looking for Lennon“ bei der Dekonstruktion all der Mythen und Halbwahrheiten an, die einen der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts spätestens seit seinem Tod umgeben. Verantwortlich für diese falschen Darstellungen sind Biographen, Klatschreporter und angebliche Insider, die schlecht recherchiert haben.

Haarig
2017, Film
6.6

Frech, gezähmt und sinnlich - Anka Schmid erzählt künstlerisch verspielt Geschichten vom feinsten Körperteil. Entlang der Biographie der Regisseurin werden Real-, Archiv- und Trickaufnahmen zu einer assoziativen Montage verflochten. Dabei entstehen erhellende und überraschende Zusammenhänge - im Alltag sowie in der Kunst wird das ungeheure Potential des feinsten Körperteils entdeckt.

Duell ums Weiße Haus - Große Wahlkämpfe
2016, Film
6.6

Der Dokumentarfilm blickt hinter die Kulissen entscheidender Präsidentschaftswahlkämpfe, die Amerika - und die Art Wahlkampf zu führen - grundlegend verändert haben. Ehemalige Campaigner, Journalisten und Wahlforscher kommentieren Fernsehdebatten, Wahlkampfspots und öffentliche Auftritte der vergangenen sechs Jahrzehnte.

One in a Million
2022, Film
6.5

Als die Turnerin und YouTuberin Whitney Bjerken aus den USA mit Rückschlägen zu kämpfen hat, wendet sie sich der Musik zu. Yara aus Deutschland ist ebenfalls Turnerin und einer von Whitneys größten Fans. Als diese sich zum ersten Mal verliebt, findet sie kaum noch Zeit für ihren Fan-Account. Während sie sich in den Sozialen Medien bewegen, beginnen Yara und Whitney herauszufinden, wer sie sind und was sie im Leben wirklich wollen.

Die fantastische Reise der Schmetterlinge
2012, Film
6.5

Im Mittelpunkt dieser Naturdoku stehen der Lebenszyklus und die einzigartig lange alljährliche Wanderung des nordamerikanischen Monarchfalters.

Wallacea - Expedition zur Wiege der Meeresfauna
2007, Film
6.5

Ein Forscherteam versucht herauszufinden, ob in der Region zwischen Bali und Lombok sowie zwischen Borneo und Sulawesi auch unter Wasser eine unsichtbare Grenze verläuft.

Der letzte Partisan
2021, Film
6.4

Winter 1941: Als seine Division bei der Schlacht um Kiew zerrieben wird, bleibt dem jungen jüdischen Rotarmisten Leonid Berenshtein nur die Flucht. Dem Tode nahe wird er von Soldaten der Partisanenarmee gerettet, denen er sich anschließt. Doch auch unter seinen Verbündeten grassieren antisemitische Vorurteile, weshalb er fortan unter falschen Namen kämpft. Durch erfolgreiche Guerillaeinsätze gegen die deutschen Besatzer, bei dem seine Moral und Menschlichkeit immer wieder auf harte Proben gestellt werden, verdient sich Leonid den Respekt seiner Kameraden und Vorgesetzten, und stößt auf eines der bestgehüteten Geheimnisse der Wehrmacht. Eine Entdeckung, die den Kriegsverlauf nachhaltig beeinflussen wird …

Haie - Monster der Medien
2019, Film
6.4

Dr. Erich Ritter und Timo Joh. Mayer entführen die Zuschauer in die Welt der Haie, der Mantarochen und der Walhaie. Es wird aufgezeigt, wie diese Tier wirklich sind – nämlich nicht die Bestien der Meere, nicht die Monster der Medien. Diese einzigartige Dokumentation führt nahtlos fort, was mit »Haie – Fürsten der Meere« begonnen wurde. Mit modernster Technik konnten die wichtigsten Haiarten dieser Erde in ihrem natürlichen Gebiet gefilmt werden, ohne sie anzufüttern und ohne sie mediengerecht als Bestie darzustellen.

Kubas langer Schatten der Erinnerung
2018, Film
6.3

Dieser Film rekonstruiert zumeist unbekannte Ereignisse der Geschichte Kubas, die im Verdacht stehen, Maßnahmen der verdeckten Kriegsführung der USA gegen Kuba zu sein.

Red Sea 4K
2016, Film
6.3

Korallenriffe gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebensräumen unseres Planeten. Es gibt natürlich Gewachsene sowie auch künstliche Rifflandschaften. Wracks sind künstliche Riffe, die von unzähligen Meeresbewohnern besiedelt werden. Stürme, Strömungen, Felsen im Meer sowie verschiedene Kriegsereignisse sorgten dafür, dass im Roten Meer über Jahrzehnte hinweg hunderte von Schiffen gesunken sind. Über die Jahre siedelten sich auf diesen Wracks am Meeresboden einzigartige Korallenriffe und Fische an. Forscher Sprechen von über 1.200 Fischarten und 250 verschiedenen Korallenarten.

Krieger Vater König
2015, Film
6.2

Drei MMA-Kämpfer, drei unterschiedliche Geschichten: Im Dokumentarfilm „Krieger Vater König“ beschäftigt sich Filmemacher Julian Reich mit den in Hamburg wohnhaften Fightern Ismail, Kamil und Carlos. Trotz ihrer Unterschiede haben sie ein gemeinsames Ziel: in ihrer Sportart immer besser zu werden.

Andere Welt
2014, Film
6.2

Warum wird ein Mensch in die forensische Psychiatrie eingeliefert? Wann kann er die Einrichtung wieder verlassen? Wie gehen Patienten und Pflegepersonal mit der Situation um? Dieser Film geht diesen Fragen am Beispiel einer Frauenstation einer Klinik für Forensische Psychiatrie nach.

Sharks (in 3D)
2012, Film
6

In dieser Doku erfahren Zuschauer, warum Haie keine kaltblütigen Killer, sondern intelligente und neugierige Kreaturen sind, die lediglich einen schlechten Ruf haben.

Teen Mom: Das nächste Kapitel
2022, Show
5.9

Die Darstellerinnen von Teen Mom OG und Teen Mom 2 bündeln ihre Kräfte und werden zu einer Mutter in einer Serie. Maci, Catelynn, Amber, Leah, Briana, Cheyenne, Ashley und Jade gehen mit der Hilfe der anderen durch Höhen und Tiefen der Mutterschaft.

Iwan der Schreckliche
2014, Film
5.9

Im Mittelpunkt dieser Doku steht der skrupellose Zar Iwan IV., der im 16. Jahrhundert die geografische, politische und kulturelle Vormachtstellung Russlands vorantrieb.

My Strange Addiction
2010, Show
5.7

„My Strange Addiction“ erzählt die faszinierenden Geschichten von Menschen, die mit zwanghaften Verhaltensweisen zu kämpfen haben.

Great Barrier Reef
2018, Film
5.8

Diese aufschlussreiche Doku lässt das Publikum in das Unterwasser-Spektakel des vielfältigsten Lebensraumes der Welt und die Bemühungen zu dessen Erhaltung eintauchen.

Das Geheimnis von Phaistos - Fälscher am Werk?
2016, Film
5.7

In dieser Doku wird die Echtheit des Diskos von Phaistos infrage gestellt. Doch trotz einer beeindruckenden Indizienkette bleibt der Fälschungsverdacht unbestätigt.