Die Unbeugsamen
2021, Film
7.5

„Die Unbeugsamen“ erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.

Wer wir waren
2021, Film
6.4

Ein Blick auf den gegenwärtigen Zustand der Welt, aus der Sicht von sechs Intellektuellen und Wissenschaftlern, die über die Gegenwart nachdenken und über die Zukunft postulieren.

Prickelnd! Die Geschichte des Champagners
2021, Film
5.6

Der Film befasst sich mit der Legende des französischen Mönchs Dom Perignon, der den berühmten Ausruf „Ich kann die Sterne schmecken“ machte, als er den Champagner entdeckte. Auch die Auswirkungen des Klimawandels werden beleuchtet - in der Champagnerregion wird es allmählich zu heiss für den Anbau von Trauben, was dazu führt, dass Unternehmen wie Pommery und Taittinger Weinberge in Südengland erwerben und anpflanzen. Indem der Film die Ursprünge des Getränks erforscht, wirft er zugleich einen liebevollen Blick auf die anglo-französischen Beziehungen.

Lobster Soup – Das entspannteste Café der Welt
2020, Film
7

„LOBSTER SOUP - Das entspannteste Café der Welt“ ist „Entschleunigungskino“ in Reinkultur – ein wohltuend unaufgeregter und liebevoller Blick auf die Menschen Islands!

Butenland
2020, Film
8.4

Auf dem Hof Butenland dürfen Rinder im Kuhaltersheim ihren letzten Lebensabend verbringen. Der ehemalige Milchbauer Jan Gerdes und seine Partnerin, die Tierschutzaktivistin Karin Mück, haben mit dem Gehöfft einen Ort geschaffen, der mit all seiner Friedlichkeit fast schon unwirklich wirkt. Im Gegensatz zu fast jedem anderen landwirtschaftlichen Betrieb steht bei ihnen nicht die Wirtschaftlichkeit im Mittelpunkt, sondern die Bedürfnisse jedes (ehemaligen) Nutztieres. Der Filmemacher Marc Pierschel hat das Paar zwei Jahre lang mit seiner Kamera begleitet und hinterfragt mit seinem Dokumentarfilm den gegenwärtigen gesellschaftlichen Status der Tiere.

Gunda
2020, Film
7.1

Der Film zeigt das Leben eines Hausschweins, einer Hühnerschar und einer Rinderherde mit meisterhafter Intensität. In herausragenden Schwarz-Weiß-Bildern begegnet Regisseur Victor Kossakovsky den tierischen Bewohnern auf einem kleinen Bauernhof auf Augenhöhe und erzählt sie als Geschöpfe mit eigener Wahrnehmung, eigenem Empfinden und eigenen Gewohnheiten - eine meditative Reise in das Leben seiner Protagonisten und ihren Kosmos mit seinem ganz eigenen Raum- und Zeitgefüge.

Berlin 1945
2020, Film
8.2

„Berlin 1945“ erzählt die Geschichte von Befreiern und Befreiten, von Vernichtung und Erlösung: Ein Jahr der Stunde Null an dem Ort, der sich von einem Kriegsschauplatz in ein Trümmerfeld verwandelt, um kurz darauf wieder den Beginn einer neuen Zeit einzuleiten - mit Siegern und Besiegten, neuen Gedanken und Fahnen über geduckten Köpfen. Und während sich das Ausmaß der Diktatur erst langsam entblättert, zeichnet sich am Horizont schon eine neue Teilung der Stadt ab.

Salvatore: Shoemaker of Dreams
2021, Film
6.6

Salvatore Ferragamo begann seine Karriere als Schuhmacher, als er kaum ein Teenager war. In Amerika trug seine Arbeit bald dazu bei, den Glamour der Stummfilmzeit in Hollywood zu erfinden, als er Schuhe für ikonische Filme und Stars wie Gloria Swanson, Mary Pickford und Douglas Fairbanks entwarf. Unter der Regie von Luca Guadagnino (Call Me by Your Name) und mit prägnanten Kommentaren von Martin Scorsese, Manolo Blahnik, Christian Louboutin und Wanda Ferragamo ist dies das Porträt eines Mannes, dessen Vision, Leidenschaft und Handwerkskunst ihn zum "Schuhmacher der Stars" und zu einem dauerhaften kulturellen, modischen und künstlerischen Einfluss machten.

Bier: A Love Story
2019, Film
7.2

Das Bier & wir. Wir alle trinken es, aber kennen wir die Welt des Bieres tatsächlich? Friedrich Mosers spritzig süffiger Dokumentarfilm "BIER – A LOVE STORY“ stößt ein Fenster auf zur Welt hinter dem Bier. Ob Indian Pale Ale, Helles, belgisches Sour – in diesem Film ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Zappa
2020, Film
7.5

Mit der Hilfe von mehr als 10.000 engagierten Zappa-Fans ist dies das lang erwartete, endgültige Dokumentarprojekt von Alex Winter, das das Leben und die Karriere des rätselhaften, bahnbrechenden Rockstars Frank Zappa dokumentiert. Alex verwendet in diesem Film auch Tausende von Stunden sorgfältig digitalisierter Videos, Fotos, Audiodateien, Texte und alles dazwischen aus Zappas privaten Archiven. Diese Chroniken wurden bisher noch nie einem öffentlichen Publikum zugänglich gemacht.

The Truffle Hunters
2020, Film
7.3

In dieser reizenden Doku werden mehrere ältere Männer bei der Suche nach einer seltenen Trüffelart in den malerischen Wäldern von Piedmont in Italien begleitet.

Woody Allen: A Documentary
2011, Film
7.7

Ein intensives Porträt des ikonischen Filmemachers, Schriftstellers, Schauspielers, Komikers und Musikers Woody Allen: sein Leben, seine Familie und Freunde, seine Schreib- und Regiegewohnheiten und seine Beziehung zu den Künstlern.

Now
2021, Film
5.4

Dokumentarfilm über die Jugendbewegung für den Klimaschutz und einige ihrer Gruppen

Somewhere Else Together
2020, Film
7.7

In seinem vorangegangenen Dokumentarfilm „Somewhere Else Tomorrow“ reiste der Filmemacher Daniel Rintz drei Jahre lang nur mit seinem Motorrad durch die Welt und lebte nur von dem Geld, was er sich auf seiner Reise selbst verdienen konnte. Schließlich fand er in Josephine die Liebe seines Lebens. Mit der geht die Weltreise nun weiter. Sie reisen drei Jahre lang um die Welt und treffen auf Menschen aus allen Lebensbereichen. Ihre Einstellung zum Leben wird in Frage gestellt und ihr ultimatives Ziel ist unerwartet.

Das Fieber
2020, Film
7.5

Spannendes Kraut: Dokumentarfilm über eine Krankheit, die jedes Jahr unzählige Menschenleben fordert, und eine Pflanze, die Heilung verspricht.

Aufschrei der Jugend
2020, Film
5.8

Wer sind die jungen Menschen, die sich in der Bewegung "Fridays for Future" engagieren und unermüdlich für Umwelt- und Klimaschutz auf die Straße gehen? Wie sieht ihr Leben aus und wie wird ihr Aktivismus durch die aktuellen Ereignisse im Jahr 2020 und die Coronavirus-Pandemie beeinflusst oder verändert? Der Dokumentarfilm begleitet sie und zeigt, wie vielfältig, kreativ, aber auch kräftezehrend die Protestarbeit sein kann, indem die Filmemacher eindrucksvoll von den Ängsten, Träumen, Erfolgen und Niederlagen der dargestellten Jugendlichen erzählen.

American Utopia
2020, Film
8.2

Spike Lee dokumentiert die geniale und zeitgemäße Broadway-Show aus dem Jahr 2019 des ehemaligen Talking-Heads-Leadsängers, die wiederum auf seinem neuesten Album und seiner gleichnamigen Tournee basiert. Mit seinem neuen pulsierenden Band- und Tanz-Team nutzt der ehemalige Leadsänger der Talking Heads seine Musik als Gegenmittel zur momentanen Spaltung der amerikanischen Gesellschaft.

Daido Moriyama – The Past is Always New, the Future is Always Nostalgic
2019, Film
7.6

Daido Moriyama ist einer der renommiertesten japanischen Fotografen, der für seine radikale Herangehensweise an Medium und Motiv bekannt ist. Er transzendiert nonchalant Kunst, Mode und Design. Dieses intime Portrait begleitet zwei Männer, ein Graphiker und ein Verleger, über ein Jahr lang, die sich zur Aufgabe gemacht haben den Schaffensprozess Moriyamas einzufangen.

Unser Boden, unser Erbe
2020, Film
7.3

Weißt du eigentlich, was sich unter deinen Füßen abspielt? Die dünne Humusschicht des Bodens versorgt alle Menschen auf der Welt mit Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser und sauberer Luft. Und sie kann das Klima retten. Denn gesunde Böden sind nach den Ozeanen der größte Speicher für Treibhausgase und tragen wesentlich zur Senkung von CO2 bei. Aber um zehn Zentimeter fruchtbare Erde zu bilden, braucht unser Planet mehr als 2.000 Jahre. Und dennoch nutzen wir unsere Böden, als wären sie unerschöpflich. Damit ist unsere Lebensmittelquelle gefährdet – durch uns Menschen! Was bedeutet das für die Zukunft? Wie muss sich die Landwirtschaft, die Gesellschaft ändern, damit wir unseren Kindern eine lebendige Welt mit lebendigen Böden weitergeben können?

Street Gang: How We Got to Sesame Street
2021, Film
8

Mit einem exklusiven Blick hinter die Kulissen und mehr als 20 Originalinterviews feiert Street Gang: How We Got to Sesame Street die Menschen, die sich die Macht des Fernsehens zunutze gemacht haben, um Kinder wie nie zuvor zu unterhalten und zu erziehen - mit den geliebten Sesamstraßen-Muppets, eingängigen Liedern und einer vielfältigen Besetzung.

Brings – nix för lau
2021, Film

30 Jahre BRINGS! 30 Jahre Höhenflüge, Abstürze und Wiederauferstehungen. Rockband und Straßenköter, Karnevalskapelle und Hitmaschine. Außerdem seit 30 Jahren klare politische Kante gegen Rechts und für Toleranz und Vielfalt. In "BRINGS - nix för lau" machen wir gemeinsam mit der Band eine intensive Reise durch ihre wechselhafte Rock'n'Roll-Biografie zwischen dem funzeligen Schummer dreckiger ...

Western Stars
2019, Film
7.6

Live-Konzertperformance von Bruce Springsteen mit Songs seines Albums „Western Stars“.

Phänomen - Die Realität von Engel, Geister und Dämonen
2019, Show
4.6

Erlebe eine neue Sichtweise der Realität unserer Existenz, des Phänomenalen, Fantastischen und des Unmöglichen. Diese Sendung nimmt dich mit auf eine Entdeckungsreise in kaum bekanntes oder gänzlich unbekanntes Terrain. Vieles, was früher als unerklärlich galt und unbekannten Mächten zugeordnet wurde, wird in den facettenreichen Folgen entmystifiziert. Die tiefen Einblick in die Bereiche des Seins werden deine Vorstellungskraft sprengen.

Planetary - Die Erde, unsere Heimat
2015, Film
6.7

Wir befinden uns inmitten einer globalen Perspektivlosigkeit. Wir übersehen die unanfechtbare Tatsache, dass alles Leben zusammenhängt und alle Lebensformen in Verbindung stehen. Der Film PLANETARY ist der ultimative Weckruf, provokativ und atemberaubend. Die cineastische Reise führt uns quer durch alle Kontinente auf der Suche unseres kosmischen Ursprungs und die Zukunft unserer Spezies. Es ist ein poetisch anrührender Aufruf, uns neu umzusehen. PLANETARY zwingt uns zu hinterfragen wer wir wirklich sind, wie wir miteinander und der Umwelt umgehen sollten, mit dem Ziel uns daran zu erinnern, dass wir ”Planetarier” sind.