22min - In dieser Episode erklärt Hammond, was passiert, wenn es misslingt kinetische Energie von horizontal nach vertikal zu konvertieren, er studiert den Effekt von Zugkraft und beleuchtet die Bedeutung der Reibung. Lernen Sie von Menschen, die in flaches Wasser springen, auf einem fahrenden Motorrad stehen und Hochsprung versuchen.
22min - In dieser Episode zeigt und Richard Hammond die vielen Arten, wie man sich blamieren, verletzen und demütigen kann beim Kajaken ohne Wasser, beim Hüpfen auf einem Schlappseil, und bei der Ice Bucket Challenge.
22min - Gastgeber Richard Hammond untersucht, wie man sich verletzen und blamieren kann, wenn man eine Frisbee wirft, ein Schwebefahrzeug fährt und einen Hockey Stop versucht. Finden Sie heraus, was passiert, wenn Impuls auf Reibung trifft, wenn der Kippwinkel falsch berechnet wurde, und wenn man sich beim Heben verkalkuliert.
22min - Es ist der große Trick eines jeden Breakdancers – der Dreh auf dem Kopf. Aber was braucht man, um es richtig zu machen? In dieser Episode sehen wir, wie man beim Kopfdrehen ein Drehmoment aufbaut, finden den optimalen Bahnverlauf beim Hürdenlauf heraus, und erforschen die richtige Weise, Auftrieb zu erzeugen und zu erhalten beim Drachenfliegen.
22min - Wollen Sie die Tricks erfahren, die hinter dem Feuerspucken stecken, auf dem Wasser zu laufen und auf einem Schwebebalken zu balancieren? In dieser Episode lernen Sie es, durch die Wissenschaft von Zündtemperatur, Auftrieb und Reibung, allerdings nicht ohne ein paar Fehlschläge unterwegs.
22min - Lernen Sie in dieser Episode die schlechtesten Arten über Wasser zu fahren, einen Kran zu bedienen und Lufttricks auf Skiern zu machen.
22min - In dieser Episode von Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke entdeckt Gastgeber Richard Hammond, was passiert, wenn man Newtons drittes Gesetz ignoriert, Realität und Reibung trennt, und mit seinem Massezentrum durcheinander kommt.
22min - Sehen Sie in dieser Episode von Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke, wie Leute sich blamieren und verletzen, wenn sie einen Grill anwerfen, in einer Hängematte schwingen, und bei hoher Geschwindigkeit Kurven fahren.
22min - Anhand von urkomischen nutzergenerierten Clips vom Springen auf einem Snowmobil, dem Drehen einer Gitarre beim Überqueren von Kanälen, studiert Gastgeber Hammond, wie man in der Luft die Tonhöhe hält, schaut sich die Bedeutung des richtigen Zeitpunkts an, und findet heraus, wie die Zentripetalkraft einen aussehen lassen kann wie einen Rockstar.
22min - In dieser Episode erforscht Gastgeber Richard Hammonddie Wissenschaft hinter dem Druckzentrum, Impuls und dem Boyle'schen Gesetz. Sehen Sie die potenziellen Gefahren beim Skim Boarding, dem Versuch, einen Lufttritt zu machen, und beim Abschießen einer Flaschenrakete.
22min - Sehen Sie sich in dieser Episode von Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke die vielen Arten an, wie man sich verletzen und blamieren kann, wenn man in Stöckelschuhen läuft, auf Sand surft, und auf einen Baum klettert.
22min - Sehen Sie sich die vielen Arten an, wie man sich blamieren, verletzen und demütigen kann, wenn man die Treppe hinuntergeht, Huckepack leistet, und eine Leiter raufklettert.
22min - Schauen Sie sich alles an, was schiefgehen kann, wenn man einen Wasserpark besucht, Bruststoßen macht, und einen Wirbeltrick beim Karate versucht.
22min - Erforschen Sie mit Richard Hammond, was Physiker „Momente“ nennen, und finden Sie eine Menge Irrsinniges. Er schaut sich die Gründe an, warum man nicht versuchen sollte, sich das Momentum eines flugunfähigen Vogels nutzbar zu machen, und wie man vertikale Geschwindigkeit mit einem Puck generiert.
22min - Anhand von zum Schießen komischen nutzergenerierten Aufnahmen von Leuten beim Rasenmäherrennen, bei der Zweckentfremdung von aufblasbaren Objekten, und beim Zerschlagen einer Piñata, erklärt Richard Hammond, wie man Druck, Trägheit und Zentrifugalkraft nicht steuern sollte.
22min - Schmerzhafte Peinlichkeit erwartet die Unvorbereiteten in dieser Episode. Tischtennisspieler müssen sich wie alle anderen Sportprofis vorbereiten, besonders in China, wo 300 Millionen Menschen es spielen. Aber wie bei jeder anderen Hochgeschwindigkeitsaktivität kann so vieles schiefgehen.
22min - Durch nutzergenerierte Videos vom Fußballspielen, in die Luft geworfen werden, und Quatsch machen mit Mausefallen, untersucht Richard Hammond, wie Kräfteverschiebungen unerwünschte Beschleunigung verursachen können, wie man Geschwindigkeit durch Kompression erzeugen kann, und warum die potenzielle Energie der Verformung sehr schmerzhaft sein kann.
22min - In dieser Episode von Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke zeigt Gastgeber Richard Hammond den Zuschauern die vielen Dinge, die schiefgehen können, wenn man auf dem Tisch tanzt, mit Quad Bikes auf zwei Rädern fährt, oder einfach auf dem Boden herumrutscht.
22min - Auf dem Kopf zu stehen, eine Wendung mit dem Jet Ski zu machen oder einer Hochzeit beizuwohnen, all das hat das Potenzial, furchtbar daneben zu gehen, das zeigen die nutzergenerierten Clips dieser Episode. Gastgeber Richard Hammond schaut sich die Gefahren des Momentums beim Tanzen an, der Reibung auf dem Eis und der Parabeln bei Hochzeiten.
22min - Sehen Sie sich die vielen Arten an, wie man sich blamieren kann bei Spielen mit Schlägern, der Aufführung eines Stuhltanzes, oder beim Fahren eines Fahrrades mit fest eingestelltem Gang.
22min - Schauen Sie sich mit Richard Hammond zusammen an, wie man die Reibung durch Verwendung von Rädern minimiert, die unterschiedlichen Grade von Stoßkraft, und die Effekte, ein hohes Massezentrum zu haben.
22min - In dieser Episode von Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke sehen Sie die vielen Arten, wie man sich blamieren kann, wenn man einen Lampenmasten hochklettert, kurz mal einen Breakdance Move raushaut, und ein Offroad-Skateboard fährt.
22min - Haben Sie sich schon mal über die Gefahren beim Spielen von Bier-Pong Gedanken gemacht? Finden Sie heraus, welche das sind, zusammen mit den vielen anderen Dingen, die schiefgehen können, wenn man über Mauern springt und auf Gymnastikbällen herumhüpft, in dieser Episode von Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke.
22min - In dieser Episode demonstriert Gastgeber Richard Hammond drei Arten von Reibung. Er untersucht die Beziehung zwischen Streckung und Geschwindigkeit und legt einige Tatsachen offen zur Zentrifugalkraft, während wir uns die Gefahren beim Rollerblading anschauen, beim Wirbeln von Nunchucks, und beim Fahren von Mini-Motorrädern.
22min - Anhand von irrwitzigen nutzergenerierten Aufnahmen unterrichtet Richard Hammond die Zuschauer über die Gefahren des Drehimpulses beim Tanz, der Reibung beim Schlittschuhlaufen, und bei der Drehung beim Fußballspiel.
22min - In dieser Episode von Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke zeigen nutzergenerierte Videos die Gefahren des Balletttanzes, beim Jetskiing, oder wenn man sich einfach an einer guten alten Kissenschlacht beteiligt.
Sei der Erste, der diesen Titel bewertet
Brain Games
Clarkson's Farm
Tom Green Country
The Great Escapists
Travel Man: 48 Hours In…
Larry Charles’ gefährliche Welt der Comedy
Alessandro Cattelan: Eine einfache Frage