42min - Evolution, Konkurrenz und Massensterben. Seit über vier Milliarden Jahren treiben drei grundlegende Regeln das Entstehen und Vergehen des Lebens auf der Erde an.
54min - Über Milliarden von Jahren war das Land auf der Erde unbewohnbar. Doch in den Meeren konnten Spezies vor – und nach – zwei Massenaussterben durch Beutefang überleben.
56min - Wucherndes Moos, riesige Bäume, Fluginsekten und Amphibien mit Gliedmaßen: Die ersten Tiergruppen wetteiferten um die Vorherrschaft, als die Landmassen bewohnbar wurden.
55min - Nach dem dritten Massensterben der Erde beherrschten die überlebenden Vorfahren der Säugetiere den Superkontinent Pangäa. Eidechsen läuteten das Zeitalter der Reptilien ein.
50min - Die Entstehung neuer Kontinente mit unterschiedlichen Lebensräumen führte zu einer Explosion der Artenvielfalt – und beschleunigte die Evolution der mächtigen Dinosaurier.
53min - Ein gigantischer Asteroideneinschlag bedeutete das Ende für die Dinosaurier. Wie Phönix aus der Asche stiegen die heutigen Vögel zu einer Tiergruppe mit 10.000 Arten auf.
52min - Die Säugetiere traten aus dem Schatten der Dinosaurier und entwickelten sich zu einer Weltmacht. Mit ihrer Anpassungsfähigkeit eroberten sie das Land, das Wasser und die Lüfte.
50min - Nach dem Ende der Eiszeit gewann der Mensch die Oberhand auf der Erde. Doch nun droht ein sechstes Massenaussterben: Ist unser Erfindungsreichtum auch unser Untergang?
Eu gosto de documentários sobre a vida animal ou marinho
Casa de fantasma
'Jurassic Park' meets 'David Attenborough' in this sweeping, CGI-riddled attempt at a h... Mehr erfahren
Ein Planet vor unserer Zeit
Tsunami: Wettlauf gegen die Zeit
Königreich der Affen: Frontlinien
Ancient Yellowstone
OceanXplorers – Geheimnisse der Ozeane
Die geheimnisvolle Welt der Oktopusse
Die geheimnisvolle Welt der Wale
Unsere wunderbaren Nationalparks