12min - In Chaoshan werden Oliven auf unterschiedliche Art konserviert und finden Anwendung in den verschiedensten Gerichten, beispielsweise frischen Säften und Fleischsuppen.
13min - Kway Teow ist eine der beliebtesten Speisen Chaoshans. Die Reisnudelstreifen werden entweder im Wok angebraten oder um schmackhafte Zutaten gewickelt.
13min - Von Puning bis nach Shantou – marinierte Krabben werden je nach Region mit Knoblauch, Koriander oder Chilipfeffer zubereitet. Doch frisch und zart sind sie immer.
11min - Das Geschmacksgeheimnis der Chaoshan-Lake, einer Hauptzutat für geschmorte Fleischgerichte, Gänsekopf und Salzlakeneintopf, sind Gewürze wie Zimt, Anis und Galgant.
12min - Vor langer Zeit kam die Sojabohne aus dem Norden nach Chaoshan. Inzwischen wird Sojapaste für viele Gerichte verwendet – von Spinat bis hin zu gedünstetem Fisch.
12min - Konservierter Rettich hat in Chaoshan seit Langem Tradition und verleiht vielen Gerichten – von Rippchen bis hin zu gebratenem Tintenfisch – das gewisse Etwas.
11min - Mit Umami-Aroma und dem frischen Geschmack des Meeres ist Seetang angebraten, frittiert, geröstet oder als Verfeinerung von Suppen ein wahrer Gaumenschmaus.
10min - Gedünstet, mariniert, frittiert, gegrillt oder getrocknet – Austern sind ein Klassiker in der Küche Chaoshans und werden traditionell in der Stadt Jingzhou gezüchtet.
10min - Die Chaozhou-Mandarine wird frittiert oder getrocknet und konserviert bei der Zubereitung süßer Versuchungen verwendet. Die Schale dient als pikantes Gewürz.
11min - Nach Hakka-Art werden Teeblätter mit Kräutern aufgekocht und anschließend mit Sesamsamen oder Erdnüssen im Mörser zu Lei Cha zermahlen, einem aromatischen Getränk.
12min - Traditioneller Tofukuchen mit Knoblauch, Fett, Likör und fermentiertem Sojaquark ist reichhaltig im Geschmack und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück.
11min - Professionelle Metzger in Chaoshan schärfen ihre Messer, um Premium-Rindfleisch in makellose, marmorierte Stücke zu schneiden – saftig, zart und bereit für Hot Pot.
12min - Die Zubereitung von Chaoshan-Rindfleischbällchen nach traditioneller Art erfordert für die ideale Textur und das richtige Aroma mehrere Stunden harter Arbeit.
12min - Yusheng (frisch geschnittener roher Fisch) blickt in Chaoshan auf eine lange Tradition zurück und wird meist mit Gemüse und Dip serviert.
11min - Die braungestreifte Makrele wird gesalzen, gekocht und in Bambus luftgetrocknet zu einem vollmundigen, schmackhaften und einfachen Hauptgericht verarbeitet.
13min - Fischsauce ist in der Küche Chaoshans unentbehrlich. Traditionell wird sie aus gesalzenem und fermentiertem Hilsa-Hering hergestellt. Doch es gibt auch moderne Methoden.
13min - In Chaoshan wird der Eidechsenfisch nach dem Auslösen zu Surimi (Fischpaste) verarbeitet – einer vielseitigen Zutat mit einer einzigartig weichen und elastischen Textur.
11min - Muscheln aus den Gewässern um die Insel Nan’ao sind im Sommer eine Delikatesse – äußerst schmackhaft mit Basilikum, in Frühlingsrollen und mit gebratenem Reis.
13min - Thai-Ingwer wurde vor langer Zeit aus Südostasien nach Chaoshan importiert. Das Gewürz verleiht Fleischgerichten wie Hühner- oder Lammfleisch zusätzliches Aroma.
11min - Chinesisches Mutterkraut schmeckt gut und ist nährstoffreich. Nach dem Blanchieren kommt es in Suppen und dem zum Frühstück beliebten Reisbrei zum Einsatz.
Sei der Erste, der diesen Titel bewertet
Fit for TV: The Reality of the Biggest Loser
Ashley Madison: Sex, Lügen und der Skandal
Allesesser
Tanzen für den Teufel: Die TikTok-Sekte von 7M
Streetfood: Asien
Spielzeug – Das war unsere Kindheit
Big Vape: Der Aufstieg und Fall von Juul
Kiran Ve Sara Ile Istanbul'un En Iyileri