49min - Die Unruhen der 1960er-Jahre münden in einem neuen Jahrzehnt. Unterdessen werden Musiker wie Marvin Gaye und John Lennon zum Gewissen der Kultur.
42min - Sly Stone, die Rolling Stones und Jim Morrison ziehen sich von der Welt zurück, doch es gibt kein Entkommen von der wachsenden Epidemie harter Drogen.
47min - Nach der Trennung der Beatles entstehen neue Sounds und Stilrichtungen. Marc Bolan und Alice Cooper bringen Glamour auf die Bühne.
45min - Carole King und Joni Mitchell brechen sexistische Grenzen und nehmen zwei Kultalben auf. Elton John und Lou Reed erforschen die queere Musik und Kultur.
46min - Heftige Rassenunruhen erschüttern die USA. Curtis Mayfield, die Last Poets und Gil Scott-Heron schreiben über eine scheinbar kurz bevorstehende Revolution.
42min - Drogen, Alkohol und Ausschweifungen erreichen einen verheerenden Höhepunkt. Dennoch liefern Sly Stone, die Rolling Stones und Jim Morrison ihre mitunter beste Musik.
44min - James Brown, Ike & Tina Turner und die Künstler von Stax Records machen die Musik, die sie wollen, auch wenn sie für eine Industrie tätig sind, in der Rassismus grassiert.
46min - Die letzte Folge. Reggae und Synthesizer sind stark im Kommen. Eine Reihe von Musikern, von Iggy Pop und Lou Reed bis hin zu Alice Cooper, leiten einen kreativen Triumph ein.
...feels immersive, and allows viewers to understand how art could be created out of tumult and conflict.
We often see the lyrics of songs superimposed onto still photos and archival footage of the time [...] It’s... Mehr erfahren
Bad Influence: Die Schattenseite von Kidfluencing
Kulinarische Familiengeschichten mit Antoni Porowski
Flug 3054: Eine vorhergesagte Tragödie
Rio Ferdinand: Tipping Point
Chef's Table: Legends
Long Way Down
Carlos Alcaraz: Auf meine Art
The Dakota Entrapment Tapes
Cash Game : Louisiana State University
Der falsche Scheich