Generation Iron 2
2017, Film
6.1

Filmemacher Vlad Yudin begleitet in seiner Dokumentation fünf der aktuell erfolgreichsten Bodybuilder der Welt. Er untersucht, was es bedeutet, dem Muskelsport professionell nachzugehen und wie die Athleten darum kämpfen, den für sie ultimativ erscheinenden Körperbau zu erreichen. Dabei sind sie stets auf der Suche nach dem nächsten Extrem, dem nächsten physisch möglichen Level. Längst reicht es für die Bodybuilder auch nicht mehr aus, ihren Zielen hinter verschlossenen Türen im Fitnessstudio nachzujagen. Die moderne Gesellschaft verlangt auch eine Präsenz in der (digitalen) Öffentlichkeit. Ohne eine starke Fanschar ist selbst ein Bodybuilder gegen seine Konkurrenten machtlos...

Eins plus eins
1968, Film
6.2

Jean-Luc Godard kombiniert Dokumentarbilder über die Probenarbeit der Rolling Stones zu ihrem Song „Sympathy for the Devil“ mit Interviews, Statements und allegorischen Szenen aus dem Umfeld der Black-Power-Bewegung: Der französische „Nouvelle Vague“-Regisseur auf der Suche nach neuen, subversiven Ausdrucksformen als Äquivalent zur revolutionären Aufbruchsstimmung des „Pariser Mai“ 1968. „Eins plus Eins“ ist Godards Abschied vom bürgerlichen Kino, zu dem er endgültig erst 1980 mit „Rette sich, wer kann (das Leben)“ zurückkehren wird.

N.W.A. & Eazy-E: Kings of Compton
2016, Film
6.1

Sie waren die einflussreichsten Westcoast Rapper in der Geschichte des Hip Hop und Erfinder des Gangsta Rap-Subgenres: NWA. Das Leben und der tragische Tod von Eazy-E, vom Crackdealer zum kontroversen Rapper und Gründer des Labels Ruthless Records, aber auch die Karrieren der prominenten Crewmitglieder Ice Cube und Dr. Dre werden mit bisher unveröffentlichten Interviews und Bildern beleuchtet.

African Safari 3D
2013, Film
6.1

Afrika ist ein landschaftliches Faszinosum, das in seiner Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten kaum übertroffen ist. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise quer über den Kontinent, zu den Löwen an der namibischen Küste, Wüstenelefanten im Okavango Delta bis zum höchsten Punkt des Kilimanjaro. Gleichzeitig liefert er Informationen über die vielfältigen Ökosysteme Afrikas und die gefährlichen Übergriffe des Menschen in die Natur- und Tierwelt, die so manches Lebewesen bald endgültig die Existenz kosten werden.

Renzo Piano - Architekt des Lichts
2018, Film
6

Das Centro Botín ist ein ganz besonderes Gebäude. Der Architekt Renzo Piano ist ein Genie unserer Zeit. Der Regisseur Carlos Saura ist ein weiteres Genie unserer Zeit. Der gefeierte spanische Regisseur Carlos Saura dokumentiert die Geburt des Centro Botín in Santander, entworfen vom italienischen Architekten Renzo Piano, dem Mann hinter weltbekannten Gebäuden wie dem Centre Pompidou in Paris, dem Auditorium Parco della Musica in Rom, dem New York Times Tower in Manhattan, und The Shard in London. Saura begleitet Piano durch die verschiedenen Entstehungsphasen des Gebäudekomplexes, vom Entwurf bis hin zum Bau.

Pornocracy- Die digitale Revolution der Pornobranche
2017, Film
6

Nie zuvor wurde so viel Pornografie konsumiert wie heute und nie wurde damit so wenig Geld verdient. Schuld daran seien sogenannte „tube sites" wie Pornhub und YouPorn, die Tausende von illegal kopierten, frei zugänglichen Clips ins Netz schießen. Hinter diesen Seiten steht der gigantische Media-Konzern MindGeek. Aber wer steckt dahinter?

Der große Tag
2015, Film
6

Vier Kinder aus unterschiedlichen Ecken der Welt haben Großes vor. Ihre Motivation und ihr Durchhaltevermögen muss ausgleichen, was ihnen allen familiär bedingt fehlt: Geld. Nidhi aus Indien übt jeden Tag rechnen, damit sie eines Tages als Ingenieurin arbeiten kann. Zuvor muss sie einen landesweiten Test bestehen. Albert aus Kuba strengt sich an, irgendwann Box-Champion zu werden. Deegii aus der Mongolei findet Schlangenmenschen toll, bewundert deren Beweglichkeit. Sie trainiert hart, damit sie als Akrobatin an einer begehrten Artistenschule aufgenommen wird. Ben aus Uganda will Ranger in einem Nationalpark werden. Dazu muss er einige Prüfungen bestehen. Alle vier haben Träume, und alle vier wollen sie aus eigener Kraft verwirklichen. Die Hoffnungen sind groß, aber auch mit Zweifeln müssen die Kinder umzugehen lernen…

Die subtile Kunst des darauf S*heißens
2023, Film
5.9

Die subtile Kunst des darauf Scheißens, basierend auf dem weltweit erfolgreichen Selbsthilfephänomens, ist eine Dokumentation, die uns dabei helfen soll, weniger schlechte Menschen zu werden. Der Autor Mark Manson redet nicht um den heißen Brei und teilt mit uns seine Draufscheiß-Philosophie: Eine Dosis schonungslose, erfrischende Ehrlichkeit, die uns zeigt, wie wir glücklicher und entspannter leben können.

Expedition Happiness
2017, Film
5.9

Der 1990 geborene Filmemacher und Lebenskünstler Felix Starck dokumentiert in diesem Film eine ganz besondere Reise: Er baut einen amerikanischen Schulbus zu seinem persönlichen Wohnmobil um und unternimmt damit eine Reise über beide amerikanischen Kontinente, von Alaska im Norden bis Argentinien im Süden. Begleitet wird er dabei von Selima Taibi und seinem Hund Rudi. Während der Reise führt er einen Videoblog und fasst schließlich das angesammelte Filmmaterial in dieser Dokumentation zusammen.

Generation Iron 3
2018, Film
5.8

Bodybuilder, Trainer, Fans und Experten diskutieren, wie der perfekte Körper aussehen sollte. Seit neue Divisionen Einzug in die Bodybuilding-Ligen halten, drängt sich die Frage, welcher Körpertyp der beste ist, nahezu auf. Auf einer Reise durch Indien, Brasilien, Europa, Afrika, Europa, Kanada und die USA zeigt der Film Interviews und Szenen aus dem Alltag von Athleten wie Chris Bumstead, Hadi Choopan, Kai Greene und Regan Grimes, um einer Antwort auf die Frage näher zu kommen.

Easy Love
2019, Film
5.8

Der Film begleitet sieben Frauen und Männer zwischen 25 und 45 auf ihrer Suche nach emotionaler Geborgenheit und sinnlicher Erfüllung. Die "Generation Y" ist kreativ, egozentrisch, hedonistisch. Des eigenen Glückes Schmied zu sein, bedeutet Lust und Last zugleich. Individualismus und Ungebundenheit reiben sich an Einsamkeit und Desillusion. Doch die Abenteuerlust und Suche nach Selbstverwirklichung ist ungebrochen. Ihr Begehren führt sie oft auf Irrwege, manchmal zum Therapeuten, aber auch zur großen Liebe. Die Protagonisten des Films sind Laien, deren reale persönliche Situation die Ausgangsbasis für die Filmhandlung liefert.

In Our Hands: Der Kampf um Jerusalem
2017, Film
5.8

Als sich die arabischen Nationen im Mai 1967 zusammenschlossen, einte sie das Ziel, Israel von der Landkarte zu entfernen. Die Existenz des kaum 20 Jahre jungen Staates war bedroht – doch 2018 existiert er noch! Sehen Sie in einer bewegenden Dokumentation über den Kampf um das Gelobte Land, wie 6 Tage im Juni '67 die Geschichte für immer veränderten!

Denk ich anland in der Nacht
2017, Film
5.8

Dokumentation von Romuald Karmakar über die Technoszene deutscher Großstädte und begleitet dafür Größen wie Ata Macias, Ricardo Villalobos, Roman Flügel, Sonja Moonear und Move D/David Moufang.

American Chaos
2018, Film
5.7

In den sechs Monaten vor der Präsidentschaftswahl 2016 reiste Regisseur Jim Stern in unterschiedliche Bundesstaaten Amerikas und fragte nach der Anziehungskraft von Donald Trump, und warum die potenziellen Wähler von Dingen, die er gesagt und getan hat, nicht beunruhigt seien. Was er gelernt hat, war eine Lektion über die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft. AMERICAN CHAOS erzählt Sterns Reise und trifft das Publikum direkt ins Herz der kulturellen Teilung, die heute die amerikanische Demokratie zerreißt.

Deutschland. Dein Selbstporträt
2016, Film
5.6

Am 20. Juni 2015 startete in Deutschland ein einmaliges Filmexperiment: Alle Menschen im Land waren eingeladen, an diesem einen Tag ein riesiges Filmteam zu bilden und gemeinsam ein Selbstporträt des Landes zu erstellen: Mit Videokamera, Tablet oder Smartphone, alles war erlaubt. Aus den vielen Tausend eingereichten Filmen realisierte Sönke Wortmann als künstlerischer Leiter einen Kinofilm. In mal kurzen, mal längeren Momentaufnahmen – und durchaus subjektiv - zeichnet der Film ein Bild des Landes: mal lustig, mal emotional, manchmal tieftraurig und nachdenklich, im nächsten Moment wieder atemberaubend und überraschend. Und wir erhalten einen Einblick, was die Menschen im Großen wie im Kleinen bewegt, von denen man sonst nichts in der Zeitung liest.

It Was Fifty Years Ago Today! The Beatles: Sgt. Pepper & Beyond
2017, Film
5.5

Am 01. Juni 1967 erschien mit „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ eines der wichtigsten Alben der Rock- und Popgeschichte: Genau 50 Jahre später zeichnet der Film „It Was Fifty Years Ago Today!“ ein packendes Bild von der Entstehungsgeschichte des Albums und dem bewegten Karriere-Herbst der Beatles.

Die Welt jenseits der Stille
2021, Film
5.3

Zwölf Pandemiegeschichten rund um den Globus. Das Coronavirus stellt die Gesellschaften weltweit auf eine Bewährungsprobe. Der Dokumentarfilm von Manuel Fenn begleitet ein Jahr lang Menschen in zwölf Ländern durch die Pandemie.

Vereitelter Terror
2018, Show
5.3

Diese Dokumentarserie zeigt die Lichtblicke im Kampf gegen den Terror. Pläne, die rechtzeitig durchkreuzt wurden. Erfolgreiche Ermittlungsarbeit, die der Öffentlichkeit kaum bewusst ist. In jeder Folge wird ein geplanter Terroranschlag dokumentiert, der unzählige Todesopfer fordern sollte, aber noch verhindert werden konnte: durch geheimdienstliche Überwachung, Abhörmaßnahmen, Infiltration, verdeckte Ermittlungen und viel Glück.

Street Survivors - Die wahre Geschichte des Flugzeugabsturzes von Lynyrd Skynyrd
2020, Film
5.2

1977 geht einem Flugzeug mit den Südstaaten-Rocklegenden Lynyrd Skynyrd auf dem Weg zu einem Konzert auf mysteriöse Weise mitten in der Luft das Benzin aus, stürzt in einen gefährlichen Sumpf von Louisiana und tötet dabei mehrere Bandmitglieder, die Besatzung und beide Piloten. Der Schlagzeuger Artimus Pyle (Ian Shultis) überlebt, zieht weitere Überlebende aus dem Flugzeugwrack und holt in einem nahe gelegenen Bauernhaus Hilfe... Der echte Artimus Pyle erzählt seine Geschichte in dieser Mischung aus Spielfilm und Dokumentation.

Berlinized
2012, Film
5.2

Berlin in den 90ern - Neben den großen politischen Umbrüchen und der kommerzialisierten Technokul- tur prägte auch ein heute eher vergessenes Paral- leluniversum das Lebensgefühl der Stadt: Die Welt der Kellerbars und Hinterhofkreativen. In den freien Häusern und Wohnungen in Berlin- Mit- te zelebrierte nach dem Fall der Mauer eine Szene sehr verschiedener junger Menschen eine unbe- kümmerte Freiheit. Man lebte von einem Event zum nächsten Experiment und betrieb die Ent-Etablierung von Kunst und Markt ganz spielerisch während die Freiräume mit immer neuen unpersönlichen Büroge- bäuden gefüllt wurden. „Berlinized Sexy an Eis“ taucht ein in diese anstecken- de kreative Welt. In nie gezeigten Archivaufnahmen öffnet der Film ein lebendiges Fenster in die Vergan- genheit. Der Zuschauer und Zeitreisende bleibt mit dem Drang zurück, selbst aktiv zu werden, den kreativen Funken weiterzutragen.

Man Made Epidemic: Die verschwiegene Wahrheit
2016, Film
4.9

In den letzten 30 Jahren ist der Anteil von Menschen mit Autismus weltweit dramatisch gestiegen. Was sind die Ursachen für diese beunruhigende Entwicklung? In ihrem neuen Film „Man Made Epidemic – Die verschwiegene Wahrheit“ macht sich Filmemacherin Natalie Beer, selbst Mutter eines zweijährigen Sohnes, auf die Suche nach Antworten. Sie spricht mit betroffenen Eltern und befragt Experten in ganz Europa und will wissen, ob Impfungen und andere Umweltfaktoren die Ursache von Autismus sein können. In Beers Film kommen Ärzte, Wissenschaftler und Pharmakonzerne gleichermaßen zu Wort...

Eingeimpft
2018, Film
4.7

Ein Kind kommt zur Welt. Die glücklichen Eltern, Jessica und David, begrüßen ihre Tochter Zaria mit liebevoller Zuwendung und sie entwickelt sich prächtig. Doch schon nach wenigen Wochen wird die familiäre Idylle gestört: Das vollkommen gesunde kleine Mädchen soll geimpft werden und zwar gleich gegen acht verschiedene Krankheiten. Jessica ist aufgrund ihrer schlechten Erfahrung mit dem Impfen dagegen. Sie hat Angst vor Nebenwirkungen oder gar einem Impfschaden, während David sich viel mehr Sorgen um die drohenden Krankheiten macht, auch wenn die meisten gefährlichen Seuchen bei uns mittlerweile ausgerottet sind.

Climate Warriors - Der Kampf um die Zukunft unseres Planeten
2018, Film
4.7

Dokumentarfilm, der zeigt, wie die Energiewende weltweit gelingen kann

Love & Rage: Munroe Bergdorf
2025, Film

LOVE & RAGE: MUNROE BERGDORF von Olivia Cappuccini ist ein intimes Portrait der Pionierin, Autorin, Model und Trans-Aktivistin Munroe Bergdorf. Ihre Vergangenheit und Gegenwart zeigt ihren Weg, Aktivismus und die Balance zwischen ihren Wünschen und öffentlicher Verantwortung auf. Durch den Film entfacht Munroes Geschichte eine allgemeine Debatte über Identität, Feminismus, Ethnie und Hoffnung.