Die Weine aus Bordeaux zählen mit zu den besten Qualitätsweinen der Welt. Wenn die Weinbauern der Region in der Dokumentation „Red Obsession“ über ihre Arbeit sprechen, klingen sie wie Poeten, die über ihren neuesten Vers philosophieren. Sie reden von Liebe, die man dem Wein gegenüber zeigen muss, von den guten Schwingungen der Region Bordeaux und deren beispielloser Geschichte. Genau diese und ihre Ergebnisse werden in der Dokumentation der Regisseure David Roach und Warwick Ross in den Blick genommen, denn der ökonomische Wandel der Weltmärkte beeinflusst auch Bordeaux: den Wein und die Gegend. Während in den vergangenen Jahrzehnten die größte Nachfrage des französischen Weins aus den USA und Großbritannien kam, wächst diese nun immer mehr in den aufstrebenden asiatischen Industrie-Nationen. Vor allem in China gilt der Wein als Statussymbol. Doch Bordeaux kann die neue, gestiegene Nachfrage nur bedingt bedienen. Und dies kann als Bedrohung angesehen werden.
„Die Zukunft ist hier!“ 1991 beobachtet die ganze Welt ein Experiment: Acht visionäre Wissenschaftler schirmen sich von der Außenwelt komplett ab und begeben sich in eine riesige Kuppel, die als Nachbau des Ökosystems der Erde fungieren soll. Doch schon nach kurzer Zeit droht der ökologische Kollaps und der ambitionierte Versuch wird zur Lebensgefahr.
Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg, seinen 4,4 Millionen verkauften Tonträgern und erfolgreichen Songs wie „Mädchen aus Ost-Berlin“, „Andrea Doria“, „Sonderzug nach Pankow“, „Hinterm Horizont“ und „Ich lieb dich überhaupt nicht mehr“ erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg (Jan Bülow) aus der westfälischen Provinz, der Mann mit den langen Haaren und dem Hut, schon so manches Abenteuer. Bevor alles begann, zog es ihn von der Einöde Gronaus nach Hamburg, wo er Paula (Ruby O. Fee) kennenlernte, die zwar nicht seine große Liebe, dafür aber ein ziemlicher Feger ist. Als mit Steffi Stephan (Max von der Groeben) das Dreiergespann komplett ist, entwickelt sich die Idee, eine Band zu gründen. Doch der Weg dahin war lang: Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen höchstgefährlichen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.
K.I.-Technik wird immer schneller und besser. Werden Computer bald in der Lage sein, sich selbst zu programmieren? Welche Auswirkungen hat die Entwicklung künstlicher Intelligenz auf unsere Zukunft?
Wenn Klicks und Likes wichtiger sind als echte Freunde: „Fuck Fame“ ist die ergreifende Überlebensgeschichte von Elektropop-Ikone Uffie. Mit ihrem Song „Pop the Glock“ wird sie über Nacht zum Internet-Star. Doch ihren blitzartigen Erfolg überlebt sie nur knapp. Eine kunstvolle Doku-Fiktion von Lilian Franck und Robert Cibis („TrustWho“, „Pianomania“) über Ruhm und Identitätskrise im Social-Media-Zeitalter. Bunt-schillernd und ebenso nachdenklich.
In unserer modernen, verkopften Welt regiert die Vernunft. Dass wir dabei verlernen, auch mal auf unser Bauchgefühl zu hören, ist vielen nicht bewusst. Filmemacherin Kristin Olafsgottir und Hrund Gunnsteinsdottir machen sich in „Innsaei“ auf die Suche nach unserer „inneren Stimme“. Dafür besuchen sie renommierte Hirnforscher und spirituelle Gurus wie Performance-Star Marina Abramovic und kreieren ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit: Der Schlüssel zu unserer Intuition, Empathie und Kreativität.
Die Geschichte von Jakob, der auf der Suche nach einer Religion ist, die seinem Leben Sinn gibt. Sein Bruder Elí begleitet ihn dabei mit der Kamera. Mit 23 Jahren wendet sich Jakob dem Islam zu und gerät, zunehmend radikalisiert, in Konflikt mit Freunden und Familie, die seinem neu gefundenen Glauben und dem Eifer, mit dem Jakob ihn vertritt, mit Unverständnis, ja Ablehnung begegnen. Ein sehr persönlicher Dialog und eine differenzierte Reflexion aktueller gesellschaftlicher Debatten.
Der Film zeigt uns Laudas Aufstieg zu einem der besten Fahrer seiner Zeit, den einschneidenden Unfall am Nürburgring und das anschließende Comeback des Motorsportlers gerade einmal 33 Tage nach dem Unglück. Nicht zuletzt wird auch die sicherheitstechnische Entwicklung der Formel 1 rekonstruiert
Für zwei Dinge sind die drei wichtigsten Fußballvereine in Istanbul (Galatasaray, Fenerbahçe und Besiktas) berüchtigt: Für die bedingungslose Unterstützung ihres Clubs auf der einen Seite, aber auch für die extreme gegenseitige Rivalität auf der anderen. Letztere mündet nicht selten in gewalttätigen Auseinandersetzungen mit zahlreichen Verletzungen und sogar Todesfällen. Doch im Sommer 2013 ruht die Feindschaft für ein gemeinsames Ziel: Während der Proteste und Zusammenstöße mit der türkischen Regierung und vor allem mit Premierminister Erdogan im Gezi-Park formen die konkurrierenden Fanclubs zum ersten Mal ein Bündnis, kämpfen zum ersten Mal für eine gemeinsame Sache. Unter dem symbolträchtigen Namen "Istanbul United" demonstrieren die Ultras, die sonst nur Hass für die Träger der anderen Trikotfarben übrig haben, als Einheit gegen das herrschende System…
Die amerikanischen Freunde Bill Allen und Paul Patranella teilen ihre Liebe zu großen Motorrädern und gutem Essen. In dieser Serie kombinieren sie diese beiden Leidenschaften und machen sich auf den ultimativen Feinschmecker-Roadtrip.
Über 14 Monate wurde Cristiano Ronaldo privat und beruflich von Kameras begleitet. Dies ist der erste Film einer der berühmtesten Figuren im Fußball. Zum ersten Mal überhaupt erhält der Welt Einblicke hinter den Fußballspieler, Vater, Familienmenschen und Freund in diesem bewegenden und faszinierenden Dokumentarfilm. Durch Aufnahmen von Interviews und noch nie gesendeten Archivmaterials, gibt der Film einen erstaunlichen Einblick in das sportliche und persönliche Leben des mehrmaligen Weltfußballer des Jahres auf dem Höhepunkt seiner Karriere.
Als Silvio Berlusconi 2023 mit 86 Jahren stirbt, versammeln sich Tausende, um vom ehemaligen Ministerpräsidenten Italiens Abschied zu nehmen. Wie war sein Aufstieg möglich? Weggefährt*innen und Kritiker*innen schildern, wie der Mailänder Immobilienunternehmer trickreich und vor allem dank guter Verbindungen in politische Kreise systematisch ein Medienimperium aufbauen konnte.
Aus dem überschüssigen Material zum zweiten Kinofilm zusammen geschnittene Collage einschlägigen Jackass-Materials. Johnny Knoxville, Bam Margera, Steve-O und die restliche Truppe bietet die gewohnte Mischung aus sinnlosen Stunts, geschmacklosen Ekel-Ideen und Passanten-Verulkungen im Stil der versteckten Kamera.
Im Dokumentarfilm "The Wonderful: Stories from the Space Station" erzählen mehrere Astronauten Geschichten über ihre Zeit im Weltraum und auf der Internationalen Raumstation ISS.
Ein Blick auf den gegenwärtigen Zustand der Welt, aus der Sicht von sechs Intellektuellen und Wissenschaftlern, die über die Gegenwart nachdenken und über die Zukunft postulieren.
Obwohl sich Ehepaare das Versprechen geben, zusammenzubleiben, bis der Tod sie scheidet, befasst sich diese Serie mit der Frage, was passiert, wenn ein Ehemann oder eine Ehefrau den Tod des Geliebten verursacht.
Jede Folge von „Bizarre Murders“ erzählt einen kuriosen, aber wahren Kriminalfall. Lebendig geschildert von erfahrenen Ermittlern, handelt es sich dabei nicht um Geschichten von berechnenden Serienmördern, die dem FBI entkommen, sondern vielmehr um „Fargo“-artige Krimis mit ungewöhnlichen Charakteren und schockierenden „Was haben die sich nur dabei gedacht“-Wendungen.
Walk With Me ist eine cineastische Reise mit Zen-Meister Thich Nhat Hanh in die Welt der Mönche, welche die Kunst der Achtsamkeit lehren und leben.
Der olympischer Freestyle-Skifahrer Jossi Well versucht sich in neuen aufregenden Extremsportarten. Er bringt keinerlei Erfahrung mit, doch in Zusammenarbeit mit extremen Sportenthusiasten, den `Flying Frenchies', stellt er sich der Herausforderung, den großen Nervenkitzel zu erleben und herauszufinden, was es bedeutet, wirklich frei zu sein.
In hochauflösendem 4K gedreht, entführt uns UNSERE WUNDERBARE WELT auf eine spektakuläre Reise von Europa über die USA bis nach Hawaii. Atemberaubende Bilder aus den verschiedensten Regionen der Erde zeigen uns die einzigartige Schönheit unseres Planeten. Spannende Interviews mit den weltbesten Wissenschaftlern und Experten wie Evolutions-Biologen, Psychologen und Kulturschaffenden eröffnen uns aufschlussreiche Einblicke über den Zustand unseres Planeten und über die Auswirkung unser aller Handeln auf die Natur. Unser aller Umdenken ist notwendig, um durch Nachhaltigkeit der Welt eine Zukunft zu ermöglichen. Was können wir tun, um unseren Planeten auch für zukünftige Generationen zu erhalten?
Dr. Motte und Wladimir Kaminer, aber auch Schraubermicha, Joe Hatchiban und Ginger Brown – sie alle nutzen ihn. Der Mauerpark befindet sich auf dem ehemaligen Todesstreifen in Berlin. Früher hat die Mauer die Menschen voneinander getrennt, heute vereint der Park sie wieder. Da liegen Punks neben Müttern mit Kindern und Künstler malen neben Basketballspielern. Hier kommt eine einzigartige Mixtur aus Wahnsinn & Entspannung zusammen…
Joseph Vilsmaier formt eindrucksvolle Luftaufnahmen zu einer einzigartigen Liebeserklärung an Bayern. Er zeigt das Weltkulturerbe Bamberg ebenso von seiner schönsten Seite wie München, Nürnberg, und viele andere bayerische Städte. Atmosphärische Aufnahmen zeigen die Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof sowie den Tegernsee, den Königssee mit St. Bartholomä und vieles mehr. Land, Leute und Brauchtum - unterlegt mit der wunderbaren Musik von Haindling.
Durch andere Augen: Dokumentarfilm des französischen Regisseurs Jean Michel Vecchiet, der über die Frauen an dessen Seite auf den Fotografen Peter Lindbergh blickt.
Als Profi-Kayaker Rafa Ortiz beschliesst, sich einen Traum zu erfüllen und die Niagarafälle hinunter zu paddeln, ahnt er nicht, dass dieses gefährliche Vorhaben sein Leben verändern wird. Für die Vorbereitungen nimmt Rafa die Hilfe einiger weltberühmter Kayaker in Anspruch, allen voran Kajak-Legende Rush Sturges. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf eine eindrucksvolle dreijährige Reise, die sie vom Regenwald Mexikos bis hin zu den spektakulären Niagarafälle im Nordwesten der USA führt.