21min - Heute bei „So wird's gemacht!“: Kohlendioxid-Abscheider, Skateboardrollen, Baklava und Bienenwachskerzen.
21min - Parkettfußböden reichen vom Pflastersteinstil bis zum Versailler Tafelparkett. Welche Arbeitsschritte im Detail nötig sind, um das perfekte Parkett zu designen, erklären Spezialisten in dieser Episode.
21min - In dieser Folge von „So wird's gemacht!“: Kollagen aus der Abalonen-Zucht, tackern mit dem Bürohefter, kunstvoll geprägte Zierleisten aus Holz und Digital-Analog-Wandler für klare Klänge.
21min - In dieser Folge von „So wird's gemacht!“: Wie ein vielseitiger Freiluftgrill für das klassische Thai-Barbecue in Handarbeit entsteht, Tauchermasken, Schwimmflossen und edle Fagotte.
21min - In dieser Folge von „So wird's gemacht!“: Mobile Kühlanlagen halten verderbliche Lebensmittel frisch, kraftvolle Schlagbohrmaschinen, traditionelle Mokassins und hochwertiges Holzbesteck.
21min - Heute bei „So wird's gemacht!“: Köstliches Hundefutter, Armbanduhren aus Holz, robuste Stahlfahrräder und historische Polizeilaternen als Replikat.
21min - Thermoplastische Feuerwehrhelme sind ein echtes Spezialprodukt. Sie sind leicht, stabil und durch ihre chemische Zusammensetzung halten die Kunststoffhelme sogar Temperaturen von über 260 Grad Celsius aus.
21min - Heute bei „So wird's gemacht!“: Hochwertige Chefsessel, kunstvolle Lithografie, Schleifwalzen als Second-Hand-Produkt und ein eigenwilliges Mischgetränk, das aus Bier, Wein und Kaffee besteht.
20min - Heute tauchen Ingenieure ein, in die Welt eines ungewöhnlichen Wasserfahrzeugs. Gemeint sind Halbtauchsportboote. Bis zu einer Minute können sich die Boote unterhalb der Wasseroberfläche fortbewegen.
21min - Diesmal bei „So wird's gemacht!“: Spieltische, Künstlerpinsel, Tankheizungen und Wandleuchten.
21min - Der erste Fußballtisch wurde 1923 von einem britischen Erfinder zum Patent angemeldet. Heute begleiten wir einen französischen Tischkicker-Fabrikanten, der auch individuelle Kundenwünsche umsetzt.
21min - Heute bei „So wird's gemacht!“: fliegende Wasserjets, Gaspedalsensoren, Zimtlikör und handbehauene Raspeln.
20min - Wenn es um ikonische Kopfbedeckungen geht, ist nichts französischer als die Baskenmütze. Heute schauen wir einem traditionsreichen Hersteller über die Schulter, der Baskenmützen bereits seit 1840 produziert.
21min - In dieser Episode von „So wird's gemacht!“: Bambus-Keramiklampen für stilvolle Beleuchtung, Tandemvibrationswalzen für robuste Straßen und Bistro-Sets für gemütliche Momente im Café.
21min - Abfluss de luxe: Zink-Dachrinnen leiten Regenwasser ab und bilden dabei ihren eigenen Korrosionsschutz. Außerdem: technische Korken, Bayonne-Schinken und Xisteras, geflochtene Spitzkörbe des baskischen Pelotaspiels Jai Alai.
21min - Heute bei „So wird's gemacht!“: Biopharmazeutika, Asphaltfertiger, Pétanque-Kugeln und baskische Espadrilles.
21min - Sie müssen standhalten und perfekt funktionieren: Schleusentore!
21min - Was vor 25 Jahren ein Luxusartikel war, gehört heute zur Grundausstattung.
Sei der Erste, der diesen Titel bewertet
Pandemie
Rätsel des Bermudadreiecks
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Revengineers - Streiche sind die beste Strafe!
Savage Builds - Adams krasse Konstruktionen