Stehen Sie unter großem Druck?
53min -
"In den 50er Jahren in Modesto, CA aufgewachsen, entwickelt George Lucas als Kind eine Faszination für Autorennen. Als ein Unfall ihn fast das Leben kostet, beschließt der Teenager George seine wahre Bestimmung zu finden. Er wirft die Pläne seines Vaters, das Familienunternehmen zu übernehmen, über Bord und tritt einer Filmschule bei, die ihm die Augen für die Macht des Kinos öffnet.
Georges Studentenfilme finden Bewunderung und Anerkennung bei Zeitgenossen, wie Steven Spielberg. Als George ein Stipendium bekommt, um bei Warner Brothers‘ Studios das Filmemachen zu erlernen, trifft er auf den Regisseur Francis Ford Coppola, der ein enger Kollaborateur für ihn wird. Zusammen ziehen Francis und George nach San Francisco, um eine unabhängige Produktionsfirma, American Zoetrope zu gründen.
George macht sich daran seinen Studentenfilm, THX-1138, in ein Feature zu verwandeln, aber das finale Ergebnis wird von Studioexperten für unverständlich erklärt. Ihre Finanzierung wird zurückgezogen, American Zoetrope geht Pleite, was Coppola dazu veranlasst George zu sagen: „Nicht mehr dieses Kunstding…beweis mir, dass du eine Komödie machen kannst.“ Georges Antwort ist American Graffiti, ein kritischer Kassenschlager.
Aber die Studios sind vorsichtig mit seiner nächsten Idee, eine Weltraum-Serie im Stil von Buck Rogers, voller Roboter, Aliens und raumschifffliegender Hunde. Nur der Fox-Vorstand Alan Ladd, Jr. ist bereit auf Georges wilde Idee von „Star Wars“ zu setzen. George stellt den Illustrator Ralph McQuarrie ein, der die Bilder des Skriptes mit atemberaubendem Detail Leben einverhaucht. Und er investiert sein Geld, das er mit American Graffiti verdient hat, um ein neues Spezial-Effekt Unternehmen, Industrial Light & Magic zu gründen.
Während ILM sich an die Arbeit macht, die Effekte umzusetzen, hat George eine schreckliche Erfahrung beim Filmdreh in England und Tunesien. Als George endlich zur ILM zurückkehrt und herausfindet, dass nur zwei von 400 Shots fertig sind, bringt ihn das ins Krankenhaus.
Nur wenige Monate bevor der Film veröffentlicht werden soll, macht das ILM Team bedeutende Fortschritte. George dreht erneut die herausfordernde Cantina-Szene und schmückt die unvergessliche Holoschach-Sequenz mit Kreaturen, die von Stop Motion Experten Phil Tippett und seinem Partner Jon Berg erschaffen wurden.
Das Team richtet nun seine Aufmerksamkeit auf den Todesstern. Mit der Androhung des Studios diese Sequenz aufgrund von Kosten zu beseitigen, läuft das Team auf Hochtouren, um fertig zu werden. Als sie ihre Arbeit beendet haben, feiert das Team eine Party im Van Nuys Lagerhaus.
Im Mai 1977 wird Star Wars veröffentlicht und wird sofort zu einem weltweiten Phänomen. Das ILM Team erinnert sich an die Freude und das Staunen, als sie die fertige Produktion auf der großen Leinwand sehen konnten. Doch trotz des Erfolges bleibt George merkwürdigerweise unzufrieden. Unfähig über den Tellerrand hinauszublicken, beschließt George „einen besseren Weg zu finden“."