42min - Wie groß muss ein Meteor sein, um im dicht besiedelten Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen, zur globalen Gefahr zu werden? Welchen Schaden würde ein kosmischer Felsklotz mit einem Durchmesser von nur 50 Metern anrichten?
42min - Wie gefährlich sind Schwarze Löcher für die Erde? Raumfahrtingenieurin Danielle George, Kosmologe Andrew Pontzen und Astronomin Juna Kollmeier suchen nach Antworten.
42min - Kosmische Todesstrahlen sind direkt auf die Erde gerichtet. Ob sie eine ernste Gefahr für uns sind, wollen Forscher:innen in dieser Folge erläutern.
42min - Rund 100 Millionen Teile Mikromüll schwirren durch die Erdumlaufbahn. Welche Gefahr von Weltraumschrott ausgeht und was mit Trümmerteilen passiert, die nicht in der Erdatmosphäre verglühen, decken Astroforscher:innen in dieser Folge auf.
42min - Existieren Aliens? Und wenn ja: Sind sie uns wohlgesonnen? In dieser Folge gehen Astrobiologin Sarah Rugheimer und Evolutionsbiologe Shane Campbell-Staton dem Killerinstinkt von Außerirdischen auf den Grund.
42min - Das Universum - unendliche Weiten, Jahrmilliarden alt. Es umfasst Planeten, Sterne und sämtliche Galaxien, die es gibt. Ist all das für die Ewigkeit gebaut? Oder anders gefragt: Wird der Kosmos jemals vergehen?
Sei der Erste, der diesen Titel bewertet
Fired by Mum and Dad
Long Way Down
Long Way Up
Diddy on Trial: As It Happened
Ein perfekter Planet
Million Dollar American Princesses: Meghan Markle
Kulinarische Familiengeschichten mit Antoni Porowski
Fightworld
Kim vs. Kanye: Die Scheidung
Die Geburt Europas
Gestatten! Familie Erdmännchen
Rachel Khoo: Europa in meiner Küche
Paranormal Documentary's
James May's Cars of the People
Cash Game : Louisiana State University
Der Nazi-Plan