1h 27min - Von rotierenden superheißen Gasen, die glühende Akkretionsscheiben bilden, bis hin zu zerstörerischen kosmischen Jets: In dieser Folge wagen Astronom:innen eine virtuelle Reise zum Mittelpunkt der Riesengalaxie M87.
44min - Am 2. März 2004 schickt die europäische Weltraumorganisation ESA die Raumsonde Rosetta ins All. Ziel der 12 Jahre dauernden Mission: Ein Rendezvous mit dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko, auch 67P genannt.
43min - Um Sonneneruptionen und andere solare Aktivitäten besser zu verstehen, schickte die NASA eine Reihe von Raumsonden ins All. Der Forschungssatellit „Solar Dynamics Observatory“, kurz SDO, ist eine davon.
44min - Das verborgene Reich: Wissenschaftler:innen zeigen, wie Bakterien, Viren oder andere Mikroorganismen das Leben auf der Erde mit aufgebaut haben und sogar die Zukunft der Menschheit im Kosmos bestimmen.
43min - Rätselhafte Eruptionen oder intergalaktische Ausreißer: Mit welchen Verrücktheiten Weiße Zwerge die Wissenschaft immer wieder aufs Neue herausfordern, decken Astrophysikerin Amber Straughn und ihr Kollege Gibor Basri in dieser Folge auf.
44min - Was passiert, wenn kosmische Gezeitenkräfte wirken und ein turbulenter Tanz der Galaxien beginnt, decken Wissenschaftler:innen in dieser Episode auf.
43min - Vor rund 400 Jahren ist zum letzten Mal ein Stern innerhalb der Milchstraße explodiert. Doch Wissenschaftler:innen sind sich einig: Die nächste Supernova kommt bestimmt!
43min - Neutrinos sind geheimnisvolle Teilchen: Sie gehen durch Wände, durch Planeten und durch Sterne. Die winzigen Teilchen können sogar Supernovae triggern. Aber welche Rolle spielen Neutrinos im komplexen Räderwerk des Universums wirklich?
43min - Wissenschaftler:innen haben ein supermassereiches Schwarzes Loch entdeckt, das fast 1 Milliarde Mal schwerer als unsere Sonne ist. Könnte die Erforschung des Schwerkraftmonsters helfen, die Evolution des Universums selbst zu entschlüsseln?
43min - Wie Wissenschaftler:innen mit dem „Laser Interferometer Gravitational Wave Observatory“, kurz LIGO, Gravitationswellen erforschen, und welche neuen astronomischen Erkenntnisse sie daraus gewinnen, zeigt diese Folge.
43min - Die Entdeckung bislang unbekannter Exoplaneten hat einen regelrechten Boom erlebt. Jetzt nehmen Forscher:innen die fremden Welten außerhalb des Sonnensystems im Detail unter die Lupe und zeigen, dass dort die kuriosesten Dinge passieren.
Sei der Erste, der diesen Titel bewertet
Pandemie
Rätsel des Bermudadreiecks
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Revengineers - Streiche sind die beste Strafe!
Savage Builds - Adams krasse Konstruktionen