21min - Spanische Grenzschützer:innen haben von amerikanischen Strafverfolgungsbehörden nützliche Hinweise erhalten: In einem Schiffscontainer wurden möglicherweise Drogen versteckt. Als Zollfahnder:innen die Fracht untersuchen, erhärtet sich der Verdacht.
21min - Auf dem Rollfeld des Airports in Madrid wird eine Maschine für den Abflug nach Peking vorbereitet, aber kurz vor dem Start tritt dort die Guardia Civil auf den Plan. Denn ein Passagier hat in seinen Koffern nicht deklarierte Banknoten versteckt.
21min - Die Guardia Civil hat im Hafen von Barcelona einen blinden Passagier entdeckt. Der Mann ist zwischen 20 und 30 Jahre alt und er trägt keine Papiere bei sich. Die Beamt:innen leiten Ermittlungen ein, um die Identität der unbekannten Person zu klären.
21min - In Spanien werden jährlich rund 40 000 Autos gestohlen. Viele davon landen in Afrika. Deshalb nehmen aufmerksame Zollfahnder im Hafen von Barcelona ein verdächtiges Fahrzeug unter die Lupe, dass mit der Fähre nach Marokko verschifft werden soll.
21min - Knollengemüse, Bohnen, Maiskolben und gebackene Nagetiere: Spanische Grenzschützer:innen kontrollieren am Flughafen Madrid-Barajas das Gepäck eines Paares aus Ecuador. Dabei stellen die Zöllner und Zöllnerinnen übel riechende Lebensmittel sicher.
21min - Ein Pkw-Fahrer gerät im Hafen von Barcelona in Erklärungsnot. Der Verdächtige wollte mit der Fähre nach Tanger übersetzen, er trägt eine große Menge Bargeld bei sich. Und in Andalusien schlägt in dieser Folge von „Border Control“ ein Spürhund an.
21min - Der Inhalt eines Koffers weckt am Flughafen in Barcelona begründetes Misstrauen. Als Zöllner:innen das Gepäckstück öffnen, verschlägt es den Grenzschützer:innen die Sprache. Die Beamt:innen finden in Plastikbehältern und Strümpfen 76 Schildkröten.
21min - Eine Zöllnerin kontrolliert am Flughafen in Madrid das Gepäck eines Passagiers aus Kolumbien. Darin findet die Beamtin weder Kleidung noch Schuhe. Die Handgepäckstücke und die Koffer wurden stattdessen mit Esswaren und Lebensmitteln vollgepackt.
21min - Im Hafen von Algeciras rückt ein Patrouillenboot der spanischen Küstenwache zum Einsatz aus. Die Crew nimmt bei unruhiger See Kurs auf ein 300 Meter langes Handelsschiff aus Südamerika. Auf dem Wasserfahrzeug wurden möglicherweise Drogen deponiert.
21min - Die Lebensmittel sollten den Geruch des Kokains überdecken. Aber der Plan geht nicht auf. Die Zöllner am Flughafen in Madrid nehmen das Gepäck des Passagiers genau unter die Lupe und entdecken in den Koffern Betäubungsmittel im Wert von 270 000 Euro.
21min - Die Guardia Civil nimmt in Madrid das Gepäck eines Passagiers aus São Paulo unter die Lupe. Im Koffer des Mannes finden die Beamten ein pflanzliches Gemisch, das von Angehörigen diverser Amazonas-Ethnien bei rituellen Zeremonien eingesetzt wird.
21min - Im Hafen von Barcelona gerät ein Lieferwagen ins Visier des Sicherheitspersonals. Der Transporter scheint leer zu sein, aber im Laderaum riecht es nach Farbe. Dort wurde eine Zwischenwand installiert. Dahinter verstecken sich fünf junge Männer.
21min - Eine Passagierin aus Malabo hat am Flughafen in Madrid angeblich ein Päckchen weggeworfen. Daraufhin tritt am Airport die Guardia Civil in Aktion. Bei der anschließenden Gepäckkontrolle entdecken die Beamten Zigaretten, Schuppentiere und Kokain.
21min - Entenzungen, Fleisch und Goji-Beeren: Am Airport in Madrid konfisziert eine Beamtin Lebensmittel aus China. Dafür zeigt der Eigentümer der Mitbringsel wenig Verständnis. Und in Algeciras rückt eine Spezialeinheit der Guardia Civil zum Einsatz aus.
21min - Die Einfuhr von Fleisch und Milchprodukten aus Nicht-EU-Ländern ist verboten. Deshalb lassen die Zöllner:innen am Flughafen in Madrid nicht mit sich handeln. Und in La Línea de la Concepcion droht dem Fahrer eines Vehikels aus Tanger Ungemach.
21min - Durch die Maul- und Klauenseuche entstehen weltweit jedes Jahr Einnahmeverluste in Milliardenhöhe. Deshalb ist die Einfuhr von Fleisch aus Drittländern in die EU streng reglementiert. Das muss in dieser Folge auch eine Dame aus Marokko einsehen.
21min - Zigaretten und Shisha-Tabak: Bei einer Gepäckkontrolle am Flughafen in Barcelona kommen illegale Mitbringsel zum Vorschein. Und in Algeciras öffnen Fahnder der Steuer- und Zollbehörde einen Container, der nach Nigeria verschifft werden soll.
21min - Algerien oder Frankreich? Ein Mann mit doppelter Staatsbürgerschaft möchte in Barcelona seinen Anspruch auf Rückerstattung der Mehrwertsteuer geltend machen. Aber die Guardia Civil stößt bei der Überprüfung seiner Papiere auf Ungereimtheiten.
21min - In Barcelona ist eine Maschine aus der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá gelandet. Dort nehmen Grenzschützer das Gepäck der Flugzeugbesatzung unter die Lupe. Dabei entdecken die Zöllner in den Taschen eines Kabinenmanagers illegale Betäubungsmittel.
21min - In Algeciras bereitet sich eine Spezialeinheit der Guardia Civil auf einen gefährlichen Einsatz vor. Die Grupo de Acción Rápida soll im Rahmen einer groß angelegten Aktion in der Hafenstadt zwei Häuser stürmen und wertvolle Beweise sicherstellen.
Sei der Erste, der diesen Titel bewertet
The Fox Hollow Murders: Playground of a Serial Killer
Der schlimmste Mitbewohner aller Zeiten
Wrong Man
Into the Fire: Die verlorene Tochter
The Last Narc
Der Fall Natalia Grace
Unschuldig verurteilt?
Crime Stories: India Detectives
The Price of Duty
Unsportlich
New York Homicide
Schmutziges Pop-Geschäft: Der Boy-Band-Betrug
The Social Media Murders
Wermut
Detective Demery: Mord ist sein Metier
Seduced: Inside the NXIVM Cult
Crimes of Fashion
Files of the Unexplained
Lorena
Trautes Heim, Mord allein
Meet, Marry, Murder - Tödliche Ehe
Bad Surgeon: Liebe unter dem Messer
Zerstört - Ein Mord, drei Schicksale
Richard Glossip: Unschuldig in der Todeszelle?