Unser Team - Nossa Chape
2018, Film
7.5

Es sollte der bisher größte Triumph in der Geschichte des brasilianischen Fußballclubs Chapecoense werden – das Finale der Copa Sudamericana. Am 28. November 2016 bricht das Team begleitet von Trainerstab, Funktionären und Journalisten zum Hinspiel gegen Atlético Nacional nach Medellín auf. Doch sie kommen nie dort an. Acht Meilen vor dem kolumbianischen Flughafen stürzt die Maschine ab und zerschellt in den Bergen. Nur sechs der 77 Insassen überleben, darunter drei Spieler. Die ganze Stadt ist wie gelähmt – Hinterbliebene, Fans, Vereinsvertreter und die Bewohner Chapecós sind zerrissen zwischen ihrer Trauer und dem Wunsch nach Wiederaufbau. Doch allen Vorzeichen zum Trotz gelingt dem Verein das Unmögliche.

They Shall Not Grow Old
2018, Film
8.2

Peter Jackson greift in seinem Dokumentarfilm das Geschehen des Ersten Weltkriegs auf und zeigt dabei nicht nur die Kriegsvorbereitungen, sondern auch die an der Front kämpfenden, in Gräben stationierten Soldaten bis hin zum 1918 eintretenden Waffenstillstand. Unter Verwendung modernster Technik erweckt der neuseeländische Filmemacher historisches Filmmaterial zum Leben, wie man es noch nie zuvor gesehen hat: Die über 100 Jahre alten Schwarz-Weiß-Bilder wurden aufwändig restauriert und koloriert, geschärft und in 3D konvertiert, und vermitteln dem Zuschauer intensiver denn je, was es im Ersten Weltkrieg bedeutete, durch den Schlamm zu kriechen, dem Feind aufzulauern und nicht zu wissen, ob man am nächsten Tag überhaupt noch am Leben sein wird.

Robert Durán: Panamas Boxlegende
2019, Film
7.2

Roberto Durán ist ein Box-Ungeheuer, ein Titan über fünf epische Jahrzehnte hinweg, der als einer der unterhaltsamsten, kontroversesten und besten Kämpfer aller Zeiten gilt. Robert Durán -- Panamas Boxlegende erzählt seine Geschichte, die untrennbar mit der Geschichte einer Nation verbunden ist.

Drei Gleiche Fremde
2018, Film
7.6

Im Jahr 1980 finden drei 19-jährige junge Männer in New York zufällig heraus, dass sie Drillinge sind. Die eineiigen Drillinge wurden bei der Geburt getrennt. Die freudige Nachricht über ihre Wiedervereinigung erregt internationale Aufmerksamkeit. Doch die anfängliche pure Freude und Euphorie wird durch die Frage nach dem Warum abgelöst. Es scheint ein Geheimnis hinter ihrer Trennung zu liegen, die über das menschliche Verständnis hinausgeht.

Free Solo
2018, Film
8.1

Free-Solo-Kletterer Alex Honnold bereitet sich im Sommer 2017 auf die Erfüllung seines Lebenstraums vor. Er will den bekanntesten Felsen der Welt erklimmen, den 975 Meter hohen und fast senkrechten El Capitan im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien. Free Solo bedeutet: im Alleingang, ohne Seil und ohne Sicherung.

Die grüne Lüge
2018, Film
6.8

Dokumentation über den Boom von Produkten, die angeblich nachhaltig sind und biologisch. Regisseur Werner Boote blickt tief und genau auf die modernen, ach so sauberen Waren in den Supermarktregalen und findet rasch Belege dafür, dass Lebensmittel und andere Produkte noch lange nicht grün sind, nur weil ihre Verpackungen so angestrichen wurden. Er glaubt Konzernen kein Wort, wenn sie versprechen, dass sich die Welt mit dem Kauf ihrer Waren retten ließe. Boote will dieser ebenso populären wie gefährlichen Lüge etwas entgegensetzen. Gemeinsam mit der der Journalistin und Autorin Kathrin Hartmann („Aus kontrolliertem Raubbau“) will er zeigen, wie sich die Zuschauer gegen Falschinformationen und Augenwischerei wehren können…

Aufgewachsen mit I Spit on Your Grave
2019, Film
6.7

Ein Blick hinter die Kulissen eines der skandalösesten Filme der Geschichte: I Spit On Your Grave. Der Sohn des Regisseurs liefert mit bisher vollkommen unbekanntem Filmmaterial, verlorenen Interviews und wahren Insider-Informationen tiefe Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieses kontroversen Films. Ein Muss für jeden Fan der I SPIT ON YOUR GRAVE Reihe!

Elternschule
2018, Film
6.4

Dokumentarfilm über die Therapie für Kinder und ihre Eltern an einer Gelsenkirchener Klinik für Psychosomatik.

Wo bist du, João Gilberto?
2018, Film
6.3

„Girl from Ipanema“, „Chega de Saudade“ oder „Corcovado“- diese Klassiker der Bossa Nova sind nach wie vor Welthits der lateinamerikanischen Musik. Erfunden wurde ihr einzigartiger, leiser Klang von einem Mann, dessen Gitarre und Gesang alle kennen, mit dem aber seit langem kaum jemand gesprochen hat, weil er sich seit dreissig Jahren in einem Hotelzimmer in Rio de Janeiro versteckt: João Gilberto.

Momentum Generation
2018, Film
8.1

1992 veränderte ein Film die gesamte Surfwelt: „Momentum “ von Taylor Steele mixte nie zuvor gesehenes New-School-Surfen mit einem druckvollen Punkrock-Soundtrack und machte so die Teenager Kelly Slater, Rob Machado, Shane Dorian, Taylor Knox und ihre Crew über Nacht zu Stars. Ihr Surfen schien von einem anderen Stern zu sein, ihr Stil sollte für die nächsten zwei Jahrzehnte die Szene beherrschen. Doch nicht nur die Performance der „Momentum Generation“ war eine Zeitenwende – zum ersten Mal verstanden sich Pros auch als Clique, die zusammen in einem Haus auf Hawaii lebten, Musik machten und gemeinsam Videos drehten. Doch mit dem unterschiedlichen Erfolg, besonders der explodierenden Popularität von Kelly Slater, zerbrach die Gemeinschaft – noch beschleunigt durch den frühen Tod von Todd Chesser, der an den Outer Reefs von O’ahu ertrank.

Fahrenheit 11/9
2018, Film
7.2

Kaum eine Wahl hat die Öffentlichkeit so stark beschäftigt, wie die von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Als einer der wenigen, die das Ergebnis vorhergesagt haben, offenbart Oscar®-Preisträger Michael Moore die Umstände und Mechanismen, die zur Machtergreifung des umstrittenen Kandidaten geführt haben. Im Fokus seiner Kritik steht dabei nicht nur der Präsident selbst, sondern vor allem auch das Versagen der Demokraten. Furchtlos, provokativ und hochgradig unterhaltsam seziert Michael Moore die politischen und gesellschaftlichen Prozesse bis zu Donald Trumps Amtseinführung und prangert soziale Ungleichheit an. Schonungslos zeigt der Film, dass auch die gewissenlosen und menschenverachtenden Machenschaften des vorherigen US-Präsidenten und entzauberten Hoffnungsträgers Barack Obama zum Aufstieg Trumps mit beigetragen haben.

Take the Ball, Pass the Ball – Das Geheimnis des perfekten Fußballs
2018, Film
7.9

14 Titel in vier Jahren. Unter Pep Guardiola spielte der FC Barcelona den vielleicht schönsten Fußball aller Zeiten. Untermalt von Spielszenen, die in die Fußballgeschichte eingingen, erinnern sich Weltklassespieler wie Xavi, Iniesta oder Henry in der Dokumentation „Take The Ball Pass The Ball - Das Geheimnis des perfekten Fussballs“ zurück: an einen unnachahmlichen Spielstil, an die erbitterte Rivalität zwischen Guardiola und Real-Madrid-Trainer José Mourinho und daran, wie ein gewisser Lionel Messi mit 13 Jahren beinahe von Barça abgelehnt worden wäre.

Jean Paul Gaultier: Freak & Chic
2018, Film
6.2

Jean Paul Gaultier. Einer der bemerkenswertesten Modeschöpfer unserer Zeit hat mit der prunkvollen „Fashion Freak Show“ in Paris für weltweites Aufsehen gesorgt. Der Dokumentarfilm folgt der aufregenden, zweijährigen Entstehung von Gaultiers glamourösem Kabarett und lässt den Zuschauer in das exzentrische, oft provokative Universum des ikonischen Genies eintauchen.

RBG - Ein Leben für die Gerechtigkeit
2018, Film
7.6

Richterin Ruth Bader Ginsburg (RBG) wird von eben so vielen geliebt, wie gehasst. Aus eher einfachen Verhältnissen stammend, achten ihre Eltern auf eine gute Ausbildung. Mit 21 Jahren wird sie schon Mutter und muss sich dann auch noch um ihren an Krebs erkrankten Mann kümmern. Trotzdem schafft sie in den 50er Jahren als eine von ganz wenigen Frauen ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Havard Universität. 1993 wird sie von Präsident Bill Clinton als Richterin an den obersten Gerichtshof der USA berufen und setzt sich dort für besonders für die Gleichberechtigung der Frauen ein.

Alexander McQueen – Der Film
2018, Film
7.7

Lee Alexander McQueen arbeitetet sich vom unscheinbaren und mittellosen Arbeiterjungen zum ganz grossen Modeschöpfer hoch. Der vielschichtige Dokumentarfilm «McQueen» spürt dem Ausnahmetalent nach, das sich mit nur 40 Jahren das Leben nahm.

Whitney Houston - Songs für die Ewigkeit
2018, Film
7.3

"I Wanna Dance with Somebody", "One Moment in Time" und "'My Love is Your Love" - "Whitney Houston - Songs für die Ewigkeit" erzählt die Geschichte hinter den Hits der sechsfachen Grammy-Gewinnerin und zeichnet ihre persönliche und musikalische Entwicklung. Wie wurde Houston zur Musikikone, die die Popmusik immer wieder neu definierte und veränderte? Produzenten, Songwriter, Background-Sänger, Session-Musiker, Choreographen, Journalisten und Branchenexperten kommen zu Wort.

Eldorado
2018, Film
7

„Das einzige, was uns am Ende bleibt, sind Erinnerungen, die auf Liebe basieren.“ Es ist eine solche Erinnerung, die den preisgekrönten Regisseur Markus Imhoof sein Leben lang be­gleitet hat: Es ist Winter, die Schweiz ist das neutrale Land inmitten des Zweiten Weltkriegs und Mar­kus Imhoofs Mutter wählt am Güterbahnhof ein italienisches Flüchtlingskind aus, um es aufzupäp­peln. Das Mädchen heißt Giovanna – und verändert den Blick, mit dem der kleine Markus die Welt sieht.

Wonders of the Sea
2017, Film
6.7

Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger und der preisgekrönte Unterwasserfilmer Jean-Michel Cousteau laden in WONDERS OF THE SEA zu einem einmaligen 3D-Unterwassererlebnis ein. Ein Kinofilm für die ganze Familie, der begeistert, fasziniert und den Wunsch erweckt, die Schönheit unserer Meere zu bewahren. Denn wie Jean-Michel Cousteau selbst behauptete: „Man kann nur schützen, was man liebt.“ Dieser Film ist seine persönliche Liebeserklärung an die Ozeane. Angefangen von den Fidschis bis hin zu den Bahamas fangen die Unterwasseraufnahmen die Flora und Fauna der Weltmeere in atemberaubenden Bildern ein.

Walk with me
2017, Film
6.4

Walk With Me ist eine cineastische Reise mit Zen-Meister Thich Nhat Hanh in die Welt der Mönche, welche die Kunst der Achtsamkeit lehren und leben.

Maria by Callas
2017, Film
7.2

"Da sind zwei Menschen in mir, Maria und die Callas" …Eine Künstlerin auf der Suche nach Vollkommenheit, eine globale Ikone – und zugleich eine Frau, die liebt und der ein unvergleichliches Schicksal beschieden ist: Maria by Callas erzählt dieses außergewöhnliche Leben aus der Perspektive der Ausnahme-Sopranistin des 20. Jahrhunderts. „Die Callas“ selbst zieht den Schleier von Maria, und zum Vorschein kommt eine Frau, die ebenso leidenschaftlich wie verwundbar ist. Dabei entstehen Momente intimster Annäherung an eine Legende, und ein Kosmos von Gefühlen erschließt sich hinter dieser Stimme, die in der Welt einzigartig war.

Disneynature: Born In China
2016, Film
7.2

Mit Schauspieler John Krasinski („13 Hours”, „Jack Ryan“-Serie) als Erzähler in der Originalfassung wird eine Reise in die Wildnis Chinas unternommen. Es ist eine Welt, die bisher nur wenige Menschen gesehen haben – wir entdecken sie zusammen mit drei Tierfamilien: Da ist eine Panda-Mama und ihr Nachwuchs, der so langsam einen eigenen Willen entwickelt. Da ist ein zweijähriger Affe, der sich vernachlässigt fühlt, seit er eine kleine Schwester hat und der deswegen zu einer anderen Gruppe geht. Und da ist eine Schneeleopardenmutter, die ihre zwei Jungen in einer der erbarmungslosesten Gegenden des Planeten großzieht. In „Born in China“ lernen wir neben den unterschiedlichen Tieren auch die kontrastreiche, extreme Natur des Reichs der Mitte kennen: Von hohen Bergen geht es bis in den Bambuswald…

Of Fathers and Sons – Die Kinder des Kalifats
2017, Film
7.3

Der Dokumentarfilmer Talal Derki und sein Kameramann Kahtan Hasson begleiten den Alltag von Clan-Chef Abu Osama und seiner Familie über einen Zeitraum von ungefähr zwei Jahren im salafistischen Nordwesten Syriens. Osama erzieht seine beiden Söhne, die er nach dem Gründer der Terrorgruppe Al-Quaida und dessen Stellvertreter benannt hat, Ayman (12) und Osama (13), sowie deren zehn Geschwister streng islamistisch. Seine beiden Söhne gehen nicht zur Schule, sondern absolvieren ein Koranstudium. Wie bei vielen anderen Kindern in Syrien steht also statt Matheunterricht eine extreme Auslegung des Korans auf dem Stundenplan. In einem Militärcamp werden ihnen zusätzlich der Umgang mit Waffen, Gehorsam und Disziplin vermittelt. Die gefährliche Ausbildung hat zum Ziel, die Kinder zu „Gotteskindern“ zu formen...

Mountain
2017, Film
7.2

Aufwändiger Dokumentarfilm auf den Spuren der Faszination, die von Bergen ausgeht. Dafür verbindet er bestechend fotografierte Bilder einer erhabenen hochalpinen Bergwelt von Papua-Neuguinea über Alaska bis Hawaii mit einem essayistischen Kommentar über die Magie und Anziehung der eisigen Gipfel. Neben mythologischen Geschichten und Exkursen in Ökologie und Ökonomie des Alpinismus setzt er auch auf Impressionen von tollkühnen Extremkletterern und unterlegt sie mit der stimmigen Verbindung von alter und neuer Kammermusik.

Born Racer
2018, Film
6.1

"Born Racer" zeigt eine intensive Mischung aus nahen und persönlichen Aufnahmen und unglaublich spektakulären, topaktuellen Rennaufnahmen, und erkundet einen Sport, der die Leute, die ihn betreiben, definiert, und der sie mit ihrem Verlangen nach Erfolg bis ans Äußerste treibt.