Shaka: In den Bergen geboren, auf den Wellen zuhause.
2018, Film
7.5

Shaka zeigt atemberaubende Aufnahmen von Bergen und Wellen auf der ganzen Welt und folgt dem Snowboard-Weltmeister und renommierten Sportler Mathieu Crepel, der sich der größten Herausforderung seines Lebens stellt: dem Surfen auf den legendären Wellen von Jaws Beach, Hawaii.

Widerstand ist leben
2017, Film
7.5

Elvin, ein 8 Jahre altes Mädchen aus einem Flüchtlingslager an der türkisch-syrischen Grenze, charakterisiert die Widerstandsfähigkeit ihrer Heimatstadt Kobane gegenüber den militanten ISIS. Ihre Heldinnen, die kämpfenden kurdischen Frauen, verteidigen die Stadt Kobane gegen den Vormarsch der militanten ISIS. Die ganze Kraft des menschlichen Geistes sehen wir in Evlin, als sie uns zeigt, dass Hoffnung und Widerstandsfähigkeit selbst unter den tragischsten Umständen bestehen können. Widerstand ist Leben, oder „Berxwedan Jiyane“ auf Kurdisch, lautet das Mantra der Menschen von Kobane, das sie über Monate hinweg verheerende Angriffe überstehen lässt. Diese Einstellung in sich tragend, nimmt uns Evlin mit auf eine Reise, die uns die verschiedenen Gesichter des Widerstands auf beiden Seiten der Grenze vorstellt und uns einen einzigartigen Einblick in das außergewöhnliche Seelenleben hinter dem ersten großen Sieg gegen ISIS gewährt.

Wölfe
2015, Film
7.5

Der Wolf. Viele Völker, die seit jeher von der Jagd lebten, sahen im Wolf einen ihnen überlegenen Konkurrenten. Der Wolf wurde auch als Beschützer und übernatürliches Wesen verehrt. Doch der Wolf war schon immer auch der Feind des Menschen, was bis heute in vielen Legenden und Märchen seit jeher erzählt wird. In dieser faszinierenden Dokumentation macht Filmemacherin Julia Huffmann mit dem renommierten Naturfotografen und Filmemacher Jim Brandenburg eine Reise nach Minnesota, in das sogenannte Wolfs-Land, wo eines der größten freilebenden Wolfsrudel der USA lebt. Sie machen sich auf die Suche nach diesen faszinierenden Tieren, um auch ihre Geschichte zu erzählen. Auf ihrer Reise porträtieren die Filmemacher sowohl Menschen, die die Wölfe hassen, als auch diejenigen, die sie schützen wollen und ergründen so die Faszination dieser wunderbaren Tiere.

The Madness of Max
2015, Film
7.5

The Madness of Max ist ein Dokumentarfilm, der zeigt, wie der wohl einflussreichste Film der letzten 30 Jahre gedreht wurde. Mit über 40 Interviews der Schauspieler und der Crew, hunderten Fotos und bisher nie gesehenen Bildern des Drehs, ist dies der definitive Blick auf Mad Max (1979). Mit Interviews von George Miller, Byron Kennedy, Mel Gibson, Hugh Keays-Byrne, Steve Bisley, Roger Ward, Joanne Samuel, David Eggby, Jon Dowding und vielen anderen. Von den Produzenten zu den Motorrad-Designern und den Traffic Stoppers, dies ist die Geschichte, wie Mad Max entstanden ist.

Greenpeace, wie alles begann
2014, Film
7.5

Mit brüchigen Kuttern gegen Russland und die USA: Die Bilder der ersten Greenpeace-Expeditionen gingen um die Welt. Der Film "How to Change the World" dokumentiert die Anfänge der Organisation - mit beeindruckenden Originalaufnahmen.

Afrika - Das magische Königreich
2014, Film
7.5

Die Reise beginnt in einem geheimnisvollen Wald in Gabun und Ruanda, wo der Zuschauer auf eine Familie der am meisten bedrohten Tierarten der Welt trifft: Berggorillas. Weiter geht es in eine vulkanisch glühende Unterwelt, die Leben und eine bizarre Schönheit erschafft und Jahr für Jahr Millionen Flamingos zum Tanzen bringt.Dann weiter izu den Sandwelten der Namib-Wüste, wo seltsame Wüstenkreaturen leben, die erstaunliche Überlebenstricks entwickelt haben. Auf einem Marsch durch versengte Ebenen am Rande der Kalahari begleiten wir Elefanten auf ihrer überlebenswichtigen Suche nach Wasser und tauchen anschließend mit einer Meeresschildkröte in den Tiefen. In einer verzauberten Eiswelt in den Bergen Kenias und Äthiopiens zeigt der Film eine Horde Dschelada-Paviane und erkundet ein Reich, in dem sich Sommer und Winter täglich abwechseln. Eine Achterbahnfahrt durch Flüsse wie den Nil und den Zambesi erreichen wir schließlich die größten Wasserfällen der Erde, den Viktoria-Fällen.

Die Nordsee – Unser Meer
2013, Film
7.5

Die Nordsee, das größte Meer vor unserer Haustür, hat viele Gesichter: weite Wattlandschaften, hohe Dünen, flache Halligen und schroffe Küsten. Ihre Strände locken zu jeder Jahreszeit nicht nur Urlauber sondern auch zahllose Robben an. Und unter der kühlen Meeresoberfläche verbirgt sich eine abwechslungsreiche und faszinierende Unterwasserwelt: Ob majestätischer Riesenhai vor der Kreideküste von Dover oder kampflustige Kegelrobben am Strand von Helgoland, ob mächtige Tintenfische an der holländischen Oosterschelde oder der gruselige Grönlandhai in den Fjorden Norwegens – an über 2.000 Drehtagen unter und über Wasser sammelten Expertenteams selten Gefilmtes und bündelten dies zu einem wahrhaft spektakulären Film: DIE NORDSEE – UNSER MEER.

I Am – Du hast die Kraft, die Welt zu verändern!
2011, Film
7.5

Das Leben des Hollywood-Regisseurs Tom Shadyac ändert sich schlagartig nach einem lebensgefährlichen Unfall. Statt wie bisher nach Erfolg und Ruhm zu streben, beschäftigt er sich jetzt mit zwei grundlegenden Fragen: "Was stimmt mit unserer Welt nicht?" und „Was können wir verändern?" Shadyac philosophiert mit brillanten Köpfen wie Bischof Desmond Tutu, Physikerin Lynn McTaggert und anderen populären Denkern und Machern. Er fasst die gewonnenen Erkenntnisse bewegend und humorvoll zusammen. Doch am Ende seiner Expedition findet er nicht DIE Antwort, sondern neue Denkanstöße: "Was ist, wenn wir die Lösung für die Probleme unserer Welt schon die ganze Zeit direkt vor uns haben?"

Diana Vreeland - Das Auge muss reisen
2011, Film
7.5

Stylish und zugleich intim - ein ausgezeichnetes Portrait der größten Trendsetterin des 20sten Jahrhunderts, der legendären "Modepäpstin" Diana Vreeland. Für mehr als 50 Jahre war sie die unangefochtene "Empress of Fashion".

Die schrecklichsten Verbrechen der Welt - Großbritannien
2008, Show
7.5

Diese Verbrechen bewegten Großbritannien: True-Crime-Serie über bekannte Kriminalfälle mit Zeitzeugen-Interviews und Einblick in die Arbeit der Ermittler.

Fahrenheit 11/9
2018, Film
7.2

Kaum eine Wahl hat die Öffentlichkeit so stark beschäftigt, wie die von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Als einer der wenigen, die das Ergebnis vorhergesagt haben, offenbart Oscar®-Preisträger Michael Moore die Umstände und Mechanismen, die zur Machtergreifung des umstrittenen Kandidaten geführt haben. Im Fokus seiner Kritik steht dabei nicht nur der Präsident selbst, sondern vor allem auch das Versagen der Demokraten. Furchtlos, provokativ und hochgradig unterhaltsam seziert Michael Moore die politischen und gesellschaftlichen Prozesse bis zu Donald Trumps Amtseinführung und prangert soziale Ungleichheit an. Schonungslos zeigt der Film, dass auch die gewissenlosen und menschenverachtenden Machenschaften des vorherigen US-Präsidenten und entzauberten Hoffnungsträgers Barack Obama zum Aufstieg Trumps mit beigetragen haben.

Little Richard: Never Play by the Rules
2023, Film
7.4

Lisa Cortes erzählt in ihrem Dokumentarfilm die Geschichte der schwarzen und queeren Ursprünge des Rock 'n' Roll und sprengt den weiß getünchten Kanon der amerikanischen Popmusik, um den Innovator und Erfinder Richard Penniman zu enthüllen. Anhand einer Fülle von Archivmaterial und Performances, die uns in Richards komplizierte Innenwelt führen, spult der Film die Lebensgeschichte der Ikone mit all ihren Wendungen und Widersprüchen ab. In Interviews mit Familienmitgliedern, Musikern und führenden Schwarzen und Queer-Wissenschaftlern enthüllt der Film, wie Richard eine Kunstform zur ultimativen Selbstdarstellung schuf, doch was er der Welt gab, konnte er sich selbst nie geben. Sein ganzes Leben lang taumelte Richard wie ein glänzender, zerbrochener Flipper zwischen Gott, Sex und Rock n' Roll. Die Welt versuchte, ihn in eine Schublade zu stecken, aber Richard war ein Alleskönner, der vieles in sich vereinte - er war einfach alles.

Eine unbequeme Wahrheit
2006, Film
7.4

Nach den Ereignissen der Präsidentschaftswahl im Jahr 2000 hat sich Al Gore noch stärker dem Kampf gegen die globale Erwärmung gewidmet. Der Film zeigt Mitschnitte seiner in vielen Städten vorgestellten Präsentationen, in denen er seine Sicht auf wissenschaftliche und politische Aspekte der globalen Erwärmung vermittelt.

Der Bauer und der Bobo
2022, Film
7.4

Aus einem Streit im Netz wird eine Freundschaft: In dieser einzigartigen Dokumentation kreuzen sich die Wege von Landwirt Christian Bachler und Journalist Florian Klenk.

Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte
2009, Film
7.4

Michael Moore kehrt mit "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" zurück zu der Frage, die vor 20 Jahren bereits seine Karriere eingeleitet hat: Welche Auswirkungen hat das desaströse Verhalten von Großunternehmen und ihr ungebändigtes Profitstreben auf das Leben der Menschen? Nach "Roger & Me", "Bowling for Columbine", "Fahrenheit 9/11" und "Sicko" untersucht er nun gewohnt kritisch und mit bissigem Humor die Ursachen und Auswirkungen der globalen Finanzkrise.

Jenseits des Sichtbaren: Hilma af Klint
2019, Film
7.4

Der biografische Dokumentarfilm "Jenseits des Sichtbaren - Hilma af Klint" holt die erste aber lange vergessene abstrakte Künstlerin der Welt zurück ins Licht der Öffentlichkeit.

Weil du nur einmal lebst - Die Toten Hosen auf Tour
2019, Film
7.4

Regisseurin Cordula Kablitz-Post begleitete Die Toten Hosen, eine der ältesten (und besten) aktiven deutschen Bands, auf ihrer „Laune der Natour“ durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Dreharbeiten zur 2017er- und 2018er-Tournee der Band ergaben Videomaterial von mehreren hundert Stunden voller Höhepunkte, Tiefpunkte und allem, was so dazwischen liegt. Dabei legte die Regisseurin besonderen Wert darauf, Die Toten Hosen nicht nur im Rampenlicht der Bühne vor tausenden von Fans zu zeigen, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen – Backstage und im Tourbus, hautnah und unzensiert.

Snorri & der Baby-Schwimmclub
2019, Film
7.4

Übersetzung. Quietschvergnügte Babys, die freudig ins Wasser plumpsen und unter Wasser tauchen sowie Eltern, die stolz zusammen mit ihren Babys Lieder singen, während sie im Wasser planschen. Wir befinden uns in der Schwimmschule von Snorri Magnusson, einem Mann, der Wunderliches möglich macht und sowohl Babys als auch Eltern zum Staunen bringt. Snorri ist kein gewöhnlicher Schwimmlehrer: Er ist der „Babyflüsterer“. Befreit von jeglichem falschen Ehrgeiz tritt Snorri den Kindern mit beachtenswerter Empathie und liebevoller Geduld entgegen. Jene Zugewandtheit hat Snorri nun schon vor mehr als 7.000 Säuglingen und ihren Eltern bewiesen - und nun lässt uns diese filmische Ode an das nasse Element selber daran teilhaben.

Geniale Göttin - Die Geschichte von Hedy Lamarr
2018, Film
7.4

Der Hollywood-Star Hedy Lamarr galt einst als weltweit schönste Frau und feierte als Filmschauspielerin besonders in den 1940er Jahren große internationale Erfolge. Ihr Dasein als Wissenschaftlerin und ihre Pionierarbeit im Bereich der Mobilfunktechnik war hingegen nie Teil öffentlicher Diskussion. Zu Unrecht als „ein weiteres schönes Gesicht unter vielen“ betitelt, hat Hedys eigentliches Erbe viel mehr Gewicht. Als österreichische Jüdin, die nach Amerika emigrierte, erfand sie ein störungsgesichertes Fernmeldesystem, das zur Niederlage des Dritten Reiches hätte beitragen können. Sie wollte ihr Patent der amerikanischen Marine übergeben, wurde aber abgewiesen - sie solle lieber Küsse gegen Kriegsanleihen verkaufen. Kurz vor ihrem Tod entdeckten Wissenschaftler ihre Erfindung, die als Basis der heutigen Kommunikationstechnik für sichere WiFi-, GPS- und Bluetooth-Verbindungen dient.

Tea With the Dames – Ein unvergesslicher Nachmittag
2018, Film
7.4

Die vier Schauspielerinnen Eileen Atkins, Judi Dench, Joan Plowright und Maggie Smith verbindet eine mehr als 50-jährige Freundschaft, sie sind allesamt in den Adelsstand der „Dame“ gehoben worden, dem weiblichen Pendant zur Ritterwürde, und gehören ganz nebenbei auch zu den berühmtesten Darstellerinnen Großbritanniens, die zum Zeitpunkt der Dreharbeiten zusammengerechnet auf 250 Jahre Schauspielerei zurückblicken. Ab und zu treffen sie sich auf dem Land und sprechen gemeinsam über ihre Anfänge auf der Theaterbühne und ihre Erfahrungen vor der Kamera. Begleitet vom preisgekrönten Regisseur Roger Michell („Notting Hill“) erzählen Atkins, Dench, Plowright und Smith von ihren schwierigen Kollegen, ihren Ex-Ehemännern und dem immer noch bestehenden Lampenfieber. Am Ende stellen die Damen dann aber noch einmal klar: Mit diesem Film ziehen sie bestimmt keinen Schlussstrich unter ihre Karrieren. Sie werden unermüdlich bis zum Ende arbeiten.

Life, Animated
2016, Film
7.4

Der Film erzählt die bewegende Geschichte des autistischen Jungen Owen Suskind, der mit drei Jahren plötzlich verstummt. Durch einen Zufall entdeckt seine Familie erst Jahre später, dass Owen in der Welt der Disney-Trickfilme und deren animierter Charaktere lebt. Seiner Familie gelingt es, durch die Figuren aus Peter Pan oder Der König der Löwen wieder in Kontakt mit Owen zu treten. Mithilfe der Helden und der Moral der Geschichten gelingt es Owen, die Welt um ihn herum zu verstehen und die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens zu meistern.

Boston
2017, Film
7.4

Erzählt von Matt Damon, einem Gewinner der Academy Awards, ist der Film eine Chronik des legendären Rennens von seinen bescheidenen Anfängen mit nur 15 Läufern bis zur Gegenwart.

Fairness – Zum Verständnis von Gerechtigkeit
2017, Film
7.4

Fachleute befassen sich mit der Frage, ob wir uns bewusst dafür entscheiden, Systeme der Ungleichheit zu unterstützen, oder ob wir einfach egoistisch geworden sind.

Voll verzuckert - That Sugar Film
2014, Film
7.4

Zucker ist in aller Munde. Es ist weltweit das am weitesten verbreitete Nahrungsmittel. Doch welchen Effekt hat Zucker auf uns? Was passiert, wenn die Ernährung vor allem aus zuckerhaltigen Lebensmitteln besteht? Diese Fragen stellte sich der australische Schauspieler und Filmemacher Damon Gameau und wagte den Selbstversuch. Nicht etwa Limonade, Eiscreme oder Schokolade stehen hier im Mittelpunkt, sondern Lebensmittel, die als „gesund“ verkauft werden: ob fettarmer Joghurt, Müsli, Fruchtriegel, Säfte oder Smoothies. 60 Tage lang 40 Teelöffel Zucker täglich aus ebensolchem „Wellness-Food“ zugeführt – so sah Gameaus Diät unter Aufsicht von Wissenschaftlern und Ernährungsberatern aus. Während seines Experiments reiste Damon Gameau zudem durch die süße, weite Welt des Zuckers und schaute der Lebensmittelindustrie auf die Finger, besuchte Fachleute, Ärzte, Wissenschaftler und nicht zuletzt Zucker-Geschädigte.