Die drei Lehrerinnen Svetlana, Sandrine und Taslima unterrichten Kinder und Jugendliche an Orten, die für „normalen“ Unterricht kaum zugänglich sind - in einem Nomadenzelt unter der Schneedecke Sibiriens, in einer Hütte im Buschland Burkina Fasos und auf einem Schulboot in Bangladesch. Dabei teilen sie ein gemeinsames Ziel: ihren Schülern durch Bildung den Weg in eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Sie machen aus ihrer Mission ein wahres Abenteuer und gehen dabei weit über das bloße Unterrichten hinaus: Mit Entschlossenheit und Freude bringen sie Kindern das Lesen und Schreiben bei, klären auf, kämpfen für Chancengleichheit und bewahren uralte Kulturen.
Im August 2020 wird der russische Oppositionelle Alexei Nawalny Opfer durch eine Vergiftung mit einem tödlichen Nervenkampfstoff, die er trotz aller Umstände überlebt. Während seiner monatelangen Genesung im Schwarzwald macht er schockierende Entdeckungen über den Anschlag auf sein Leben, der sehr wahrscheinlich von russischen Behörden beauftragt wurde. Nawalny beschließt dennoch, in seine Heimat Russland zurückzukehren, wo er sogleich verhaftet wird. Der Filmemacher Daniel Roher begleitet Nawalny während dieser außergewöhnlichen Belastungen. Es entsteht das hautnahe Porträt einer extremen Zeit.
Die Country-Musik-Legende Tanya Tucker setzte sich über die Normen hinweg, wie sich eine Frau in der Country-Musik zu verhalten hatte. Jahrzehnte, nachdem Tanya aus dem Rampenlicht verschwunden ist, hat es sich der aufstrebende Americana-Star Brandi Carlile zur Aufgabe gemacht, ein ganzes Album für ihre Heldin zu schreiben, das auf Tanyas außergewöhnlichem Leben basiert und damit das größte Comeback in der Geschichte der Country-Musik auslöst. In ihrem Dokumentarfilm THE RETURN OF TANYA TUCKER folgt die Filmemacherin Kathlyn Horan Tanyas kreativem, fesselndem und holprigem Weg zurück an die Spitze, während Brandi sie ermutigt, ihre Ängste zu überwinden, einen neuen Sound zu kreieren und ein neues Publikum zu erreichen.
Meet Me in the Bathroom ist eine immersive Reise durch die New Yorker Musikszene der frhen 2000er, mit nie zuvor gesehenem Filmmaterial von Knstlern wie den Yeah Yeah Yeahs, The Strokes, Interpol und LCD Soundsystem.
Die Dokumentation "Hallelujah" erzählt anhand der bewegten Reise eines weltberühmten Songs ein vielschichtiges Porträt seines Schöpfers Leonhard Cohen. Mit einer großen Fülle an bisher unveröffentlichtem Archiv- und Interviewmaterial begleitet der Film den einzigartigen Welthit von seiner Entstehung bis zum großen Durchbruch.
Sir Ranulph Fiennes gilt als der größte lebende Entdecker der Welt. Bei seinen außergewöhnlichen Errungenschaften umrundete er als Erster die Welt von Pol zu Pol, durchquerte die Antarktis zu Fuß, brach zahlreiche Weltrekorde und entdeckte eine verlorene Stadt in Arabien.
Im Jahr 2019 verschwand der britische Rekordbergsteiger Tom Ballard auf einem der tödlichsten Berge des Himalaya, dem Nanga Parbat. The Last Mountain folgt Toms Schwester Kate auf einer Reise zum Nanga Parbat, wo sie sich von ihrem Bruder verabschieden möchte.
Fast Forward ist eine fünfteilige Dokuserie, die einen Blick in die Zukunft wirft und neue Technologien vorstellt, mit denen einige der wichtigsten Herausforderungen der Welt von heute angegangen werden können. Unser Moderator Nelufar Hedayat besucht die Unternehmen, die an der Spitze dieser bahnbrechenden Innovationen stehen, und interviewt einige der renommiertesten Experten auf ihrem Gebiet. In einem unterhaltsamen Ton und in einer verständlichen Sprache hilft uns diese Serie zu verstehen, wie sich diese wissenschaftlichen Fortschritte positiv auf unser Leben auswirken könnten.
Ein abgerundetes Porträt von Ennio Morricone, dem populärsten und produktivsten Filmkomponisten des 20. Jahrhunderts, dem beim internationalen Publikum beliebtesten, zweifachen Oscar-Preisträger und Autor von über fünfhundert unvergesslichen Partituren.
Der Kino-Dokumentarfilm zeigt Innenansichten der Partei „Alternative für Deutschland“. Er taucht ein in das Arbeitsleben der Politiker und Funktionäre der Partei. Das Publikum ist mitten im politischen Geschehen und erlebt die Richtungskämpfe in der Partei, das Aufbegehren ihrer Anhänger gegen ein “dekadentes Establishment”. Es erlebt die Eigendynamiken der AfD, ihre Ressentiments, Ideenwelten und Selbstinszenierungen. Der fortgesetzte Rechtsdrift der in Teilen vom Verfassungsschutz beobachteten Partei erweist sich als ebenso real wie die Träume von Regierungsbeteiligung und Koalitionsfähigkeit. Demagogen und Taktierer begegnen gekränkten Konservativen, Gegnern des Zeitgeistes und politischen Anfängern auf der Suche nach dem ganz Anderen. Ein Blick aus nächster Nähe hinter die Kulissen, ein Einblick in die Alltagswelt dieser deutschen Partei.
„Oasis Knebworth 1996“ dokumentiert die beiden rekordverdächtigen, die damalige Ära prägenden Konzerte von Oasis im Knebworth Park am 10. und 11. August 1996, die 250.000 junge Musikfans miterleben durften.
Während sich der Klettersport von einer Nischenbeschäftigung zu einem Mainstream-Medienereignis entwickelt, klettert Marc-André Leclerc allein, fernab des Rampenlichts. Auf abgelegenen Alpenwänden schafft der 23-Jährige einige der kühnsten Solobegehungen der Geschichte. Dennoch zieht er kaum Aufmerksamkeit auf sich. Ohne Kameras, ohne Seil und ohne Spielraum für Fehler ist Marc-Andrés Ansatz die Essenz des Solo-Abenteuers.
The legendary songwriter and cofounder of The Beach Boys takes viewers on an impressionistic road-trip through his life and music in this intimate and unconventional cinematic memoir. Featuring a new song written and performed by Wilson and interviews with Elton John, Bruce Springsteen, Nick Jonas, Linda Perry, Jim James, Gustavo Dudamel and Al Jardine.
In dieser Dokumentation verwebt der Strafverteidiger und Bürgerrechtsanwalt Jeffery Robinson Vorlesungen, persönliche Anekdoten, Interviews und schockierende Enthüllungen und zeichnet so eine krasse Zeitleiste des antischwarzen Rassismus in den Vereinigten Staaten, von der Sklaverei bis zum modernen Mythos eines Amerikas nach der Rassenkrise.
Mit der Begeisterung und Liebe eines Fans setzt der britische Meisterregisseur Edgar Wright den legendären Sparks ein filmisches Denkmal – eine verrückte und wunderbare Reise durch fünf Jahrzehnte Popgeschichte, in denen sich die Brüder Ron und Russell Mael immer wieder neu erfunden haben und Musikgeschichte schrieben.
The story of UFC fighter Michael Bisping and the obstacles he faced to become UFC Middleweight Champion.
Wir folgen dem epischen Leben der Sumo-Legenden, die es von bescheidenen Anfängen in Hawaii bis hin zum Aufstieg der ersten Ausländer in die höchsten Ränge des Sumo geschafft haben.
Basketballtrainer Marcus (Woody Harrelson) hat sich mit seinem hitzigen Temperament fast ins Aus geschossen und wird vom Gericht zum Ableisten von Sozialstunden verurteilt. Eine Gruppe junger Menschen mit Behinderungen zu trainieren, ist eigentlich das Letzte, wonach ihm der Sinn steht. Nachdem die ersten Wochen ins Land gegangen sind und Marcus von einem Problem ins nächste schlittert, merkt er, dass die Mitglieder dieses Teams gemeinsam mehr erreichen können, als sie sich je vorgestellt haben. Denn jedes Dreamteam hat mal klein angefangen …
„Liebe war es nie“ handelt von der unglaublichen und tragischen Liebesgeschichte zwischen der jungen Jüdin Helena Citron, Häftling in Auschwitz, und dem österreichischen SS-Offizier Franz Wunsch. Es war eine verbotene Beziehung, die das Leben beider täglich in Gefahr brachte. Rund dreißig Jahre nachdem sich der Lebensweg der beiden am Tor in Auschwitz trennte, sehen sie in einem Wiener Gerichtssaal einander wieder – Franz als Angeklagter, Helena als Zeugin.
Ein ganzer Kerl. Ein Held unzähliger Westernfilme. Ein mehrfacher Oscarpreisträger. Nur wenige Künstler haben in der Filmbranche mehr Spuren hinterlassen als Clint Eastwood. Nach nun fast 8 Jahrzehnten im Filmgeschäft feiert Warner Bros. diese Kinolegende – als Schauspieler, Produzent Regisseur und Filmemacher – mit dieser Dokuserie in 9 Folgen, die die gesamte Bandbreite von Eastwoods bemerkenswerter Karriere abdeckt.
Eine aufschlussreiche und äußerst persönliche Dokumentation über das Leben von Sir Alex Ferguson, von seinen Wurzeln in der Glasgower Arbeiterklasse bis zu den Höhepunkten seiner Karriere als einer der besten Fußballtrainer aller Zeiten.
Christopher André Marks bringt uns einen atemberaubenden Moment im Fußball zurück: Im Jahr 2004 holte sich die griechische Nationalelf den Titel als Europameister. Die als absoluter Außenseiter geltende Mannschaft entwickelte unter der Leitung von Otto Rehagel ein herausragendes Potenzial, mit dem die Griechen, die nie zuvor den Sieg eines bedeutenden Spiels erlangten, die Fußballelite in die Schranken verwies.
1978 bittet die 18-jährige Trudie Adams ihre Mutter, auf sie zu warten bis sie von einer Party nach Hause kommt. Doch kurz nach Mitternacht verschwindet Trudie spurlos. Trotz einer großangelegten Suche verlaufen die Ermittlungen der Polizei im Sande und Trudies Leiche wurde nie gefunden.
Das Harlem Cultural Festival fand im selben Sommer wie das berühmte Woodstock-Festival statt und konnte sich mit einer Besucherzahl rühmen, die der des 100 Meilen entfernten Konzerts gleichkam. Über 300.000 Menschen nahmen daran teil, doch die Mainstream-Medien berichteten so gut wie gar nicht darüber. Das 40-stündige, noch nie gesehene Filmmaterial lag in den letzten 50 Jahren im Lager und hielt dieses unglaubliche Ereignis in der Geschichte Amerikas verloren - bis jetzt. Es zeigt viele außergewöhnliche Auftritte von Künstlern wie Stevie Wonder, Sly and The Family Stone, Nina Simone, B.B. King, den Staple Singers, der 5th Dimension, David Ruffin, Mahalia Jackson, Ray Barretto und Gladys Knight and the Pips.