Drei Freunde, ein Bus, hunderte Geschichten: Seit 1983 fährt Franz Gernstl mit seinen Kompagnons HP Fischer und Stefan Ravasz durch die Welt, immer auf der Suche nach... ja, was eigentlich. Das wissen sie selbst nicht so genau, sie lassen sich überraschen. Der Zufall entscheidet, wem sie begegnen. Im Laufe der vier Jahrzehnte haben sie schräge Typen kennengelernt, mutige Frauen, Eigenbrötler, Alltagsphilosophen und Lebenskünstlerinnen. Und sich von ihnen erzählen lassen, was sie glücklich macht.
Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht, eine Wechselwirkung ihrer das Schöne, Gesunde und Starke feiernden Kunst mit dem Terror des Regimes strikt verneint. Leni Riefenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes. Private Filme und Fotos, aufgenommene Telefonate mit engen Wegbegleitern und persönliche Briefe: Erstmal erhielten der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm-Regisseur Andres Veiel und TV-Journalistin Sandra Maischberger Zugang zu Riefenstahls aus 700 Kisten bestehenden persönlichen Nachlass. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen tieferen Blick in das Leben und Wirken von Leni Riefenstahl zu werfen. Die Ästhetik ihrer Bilder ist heute präsenter denn je – und damit auch ihre Botschaft?
Im Film ABENTEUERLAND nimmt uns Christo Foerster mit auf eine Reise durch Deutschland, vom höchsten Punkt im Süden bis zur nördlichsten Küste im Wattenmeer, von der Zugspitze bis nach Sylt. Bekannt für den FREI RAUS-Podcast und seine Mikroabenteuer, wandert und paddelt auf seinem Stand Up-Paddle einmal quer durch Deutschland und zeigt uns, dass das Abenteuer direkt vor unserer Haustür wartet.
Wer die Faszination Wein verstehen möchte, ist in der spanischen Rioja am perfekten Ort. Seit dem Römischen Reich leben und arbeiten die Menschen hier im Einklang mit der Natur inmitten der Weinberge. Regisseur und Kulturhistoriker José Luis López-Linares erzählt von Winzern, deren Familien seit Jahrhunderten die Weinberge kultivieren, vom Frauenkollektiv, das sich um solidarische Wege der Produktion und Vermarktung bemüht und vom Sternekoch, der nach der perfekten Verbindung zwischen Essen und Trinken sucht. Sie alle haben sich mit Leib und Seele dem Wein verschrieben und gewähren einen seltenen Einblick in seine so einmalige wie universelle Kulturgeschichte. Zwischen liebevoll aufrechterhaltenen Handwerkstraditionen und wahrer Weinkennerschaft entsteht eine filmische Liebeserklärung an eine einmalige Genusskultur, die untrennbar mit der Geschichte des Menschen verbunden ist.
Im dritten Teil von Hermann Vaskes Creative Saga fragen wir, ob die Macht der Kreativität uns helfen kann, uns vor der existentiellen Bedrohung zu schützen, die der Welt gegenübersteht. Die Antworten kamen von Menschen, die allgemein als einige der kreativsten Köpfe der Welt angesehen werden, wie Cate Blanchett, Isabella Rossellini, Björk, Marina Abramović, Campino und David Bowie.
Die Berliner Mauer teilte Deutschland für fast 30 Jahre. Sie zerriss Familien und zerstörte Biografien. Wer sie überwinden wollte, riskierte sein Leben. Ein unmenschliches Bauwerk, dessen Geschichte in zwei Teilen erzählt wird. Sowohl dem Bau der Mauer im Jahr 1961, als auch ihrem Fall 1989, ging ein regelrechter Countdown voraus. In beiden Episoden beginnt dieser genau ein Jahr zuvor.
Am 3. Februar 1979 flog ein mysteriöses Objekt über den Luftwaffenstützpunkt Soesterberg, beobachtet von mindestens zwölf Soldaten. Trotz des Kalten Krieges bleibt das Ereignis ungeklärt – eines von vielen Phänomenen in der Umgebung dieser Militärbasis.
Lothar König trägt über dem rechten Auge eine riesige Narbe. Ein Neonazi hat den Jenaer Stadtjugendpfarrer einst bewusstlos geschlagen. Doch Lothar König ließ sich nicht unterkriegen. Er engagierte sich gegen Rechtsradikale, für Jugendarbeit und Integration von Ausländern weit über die Stadtgrenzen hinaus und wurde deutschlandweit bekannt. Sein Sohn Tilman König setzt ihm nun ein filmisches Denkmal, das den Mut, auch die Widersprüchlichkeit und den Menschen in all seinen Facetten zeigt.
Auf der weiten Steppe der unbarmherzigen Savanne ist das Überleben nie eine versprochene Sache. Ein tiefer Einblick in das Leben der majestätischen Großkatzen Afrikas.
Eine der verrücktesten Dokumentationen des Jahres erzählt die Geschichte dieser einzigartigen Stadt aus der Perspektive der Menschen, die sie jeden Tag erleben. Taxifahrer zeigen uns die Stadt der Sünde, erzählen Anekdoten von einem längst vergangenen Las Vegas und helfen jedem, die Stadt vorab zu erkunden.
Ein fiktionaler und vor allem schelmischer Dokumentarfilm über die kuriosen Verwicklungen des Ost-West-Konflikts und die Suche eines berühmten Komikers nach seinem leibhaftigen Vater.
Die erste offizielle Doku erkundet, mit seinen eigenen Worten erzählt, das außergewöhnliche Leben und Vermächtnis von Hollywood-Legende und Kult-Ikone Humphrey Bogart. Der um die fünf wichtigsten Frauen in seinem Leben aufgebaute Film verknüpft raffiniert seine bedeutendsten Beziehungen vor dem Hintergrund von Weltereignissen und gibt eine frische Sicht auf einen der verehrtesten Hollywood-Stars.
Einer ging durch die harte Schule der Videothekare – der andere hat das Filmemachen studiert und jahrelang ausgeübt… Doch jetzt arbeiten beide für uns, nur um Dir die erfrischendsten und erstklassigsten Empfehlungen im Film-Universum zu geben – sie sind: Die maxperten. In regelmäßigen Abständen nehmen Dich Nicolai und Chrischi mit in ihren Kino-Keller und zeigen Dir neue Filme, die man nicht verpassen darf, geben Schnäppchenjägern ein Ziel oder finden mit Dir längst vergessene Film-Perlen, die niemals hätten in Vergessenheit geraten dürfen...
Das Reich der Inka lockt Schatzsucher, Abenteurer und Forscher an. Vor allem die außerirdisch wirkenden, unbekannten mumifizierten Wesen sprengen unser Weltbild der Menschheitsgeschichte. Kann es sein, dass wir schon seit Urzeiten von nicht menschlichen Wesen besucht werden? Haben Sie die Erde verlassen? Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise in ein Land voller Mysterien.
Fünf Freunde wagen ein einzigartiges Abenteuer durch Tansania: Vom Aufstieg auf den Kilimanjaro über spannende Safaris in der Serengeti und dem Ngorongoro-Krater bis hin zu Begegnungen mit Einheimischen in Schulen, Dörfern und Krankenhäusern. Sie entdecken das wahre Afrika – ungeschönt, faszinierend, weit abseits der Touristenrouten – und erleben die Magie Zanzibars.
Start-ups können KI-Avatare von Verstorbenen kreieren, um Trauernden Trost zu spenden und die Möglichkeit zur Kommunikation zu bieten. Daraus entsteht eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem menschlichen Verlangen nach Unsterblichkeit und den ethischen Fragen, die sich aus der Kommerzialisierung dieser Technologie ergeben. Die Möglichkeit, Abschied zu nehmen und Trost zu finden, steht im Kontrast zu der Frage, wem diese Innovation letztendlich dient und wer die größten Profiteure sind.
Mächtig, gefährlich und charismatisch: Der Sibirische Tiger ist die größte Wildkatze der Welt und lebt im Fernen Osten Russlands. Einst vom Aussterben bedroht, ist ihr Bestand derzeit auf rund 600 wilde Tiger angewachsen. Dennoch ist es äußerst schwierig, sie auch vor die Kamera zu bekommen. Der Film zeigt einzigartige Aufnahmen dieser Raubkatze, ihrer Beute und ihres Lebensraumes.
Diese Dokumentation nimmt Sie mit in eine unglaubliche Zukunft bei der unsere Wissenschaft an unserem Evolutions-Nachfolger, den Homo Genesis forscht. Befeuert wird dies durch den Transhumanismus mithilfe einer Super KI. Der Homo Genesis ist ein Wesen, das zu den unendlich vielen weiteren superintelligenten Wesen im Kosmos aufschließen wird.
Anhand von exklusivem privatem Archivmaterial und spektakulären Aufnahmen der aktuellen „The Teaches of Peaches Anniversary Tour“ zeigt der Film den Weg der Kanadierin Merrill Nisker zur international gefeierten Künstlerin Peaches.
Dokumentarfilm, der durch die Augen von Hans Jürgen Höss das Leben und die Gräueltaten seines Vaters, Rudolf Höss, dem Kommandanten des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, nacherzählt.
Die grausamen Säurefassmorde aus den 1990er Jahren sind in die deutsche Kriminalgeschichte eingegangen. Marianne Atzeroth-Freier war eine der ersten Frauen bei der Hamburger Mordkommission. Als sie bei den Nachforschungen zu einem Vermisstenfall auf Ungereimtheiten stieß, wandte sie sich an ihre männlichen Kollegen. Doch niemand wollte ihr zuhören. Unbeirrt ermittelte sie auf eigene Faust weiter …
11 Zeitzonen - ein Land - ein Film: Das größte Land der Erde, wie sie es noch nie gesehen haben!
Der Hof Fleckenbühl ist eine Selbsthilfeeinrichtung, in der suchtkranke Menschen die Möglichkeit haben, ein drogenfreies Leben zu beginnen – und das ganz nach dem Prinzip der Selbsthilfe, ohne ärztliche oder psychologische Behandlung. Wie jährlich mehrere hundert Menschen kommen auch Miguel und Ingrid auf den Hof und müssen sich in dem hierarchischen System der Einrichtung zurecht finden...
Leopardin Olimba wird Mutter von zwei Leopardenbabys. Der Film spürt den Überlebensstrategien der Leopardenfamilie nach. Jagd, Revierkampf und aufopfernde Mutterliebe werden in märchenhaft schönen wie ebenso dramatischen Bildern festgehalten.