Barça - Der Traum vom perfekten Spiel
2015, Film
7.3

Dokumentation über die Geschichte und die Bekanntheit des Vereins FC Barcelona. Wie kaum ein anderer Fußballclub der Welt steht die Mannschaft für Perfektion und Hingabe. Neben der Aufarbeitung des 115-jährigen Bestehens des einst von Joan Gamper gegründeten Kultvereins werden in dem Film unter anderem auch einige der bedeutendsten und schillerndsten Personen, die der FC Barcelona hervorgebracht hat, beleuchtet. Zu Wort kommen etwa Topstar Leo Messi, mehrere der aktuellen Spieler sowie Fußballerlegenden wie László Kubala, Johan Cruyff und Ronaldinho. Nach und nach enthüllt Filmemacher Jordi Llompart die Geheimnisse des einflussreichen Fußballclubs, der weltweit Bewunderung hervorruft und eng mit der katalanischen Identität verbunden ist.

10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?
2015, Film
7.3

Im Jahre 2050 werden zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Kann man die diese große Zahl an Menschen satt bekommen? Um diese Frage zu klären, begibt sich der Dokumentarfilmer Valentin Thurn auf eine Weltreise. How can we best meet every earth citizens need for healthy food facing our limited resources? Regarding the almost 10 billion humans living on earth by 2050, we have to decide now how we want to shape the future of agriculture.

Hawking
2013, Film
7.3

Stephen Hawking ist sicher der bekannteste noch lebende Wissenschaftler. Nun wird zum ersten Mal mit seinen eigenen Worten und von Personen, die ihm am nächsten sind, seine ganze persönliche Geschichte erzählt. Mit diesem persönlichen Zugang zu Hawkings Privatleben wird in dem Dokumentarfilm sein phänomenaler Lebensweg aufgezeigt. Das Porträt einer der ikonischsten Figuren der Popkultur wandelt auf den Pfaden seiner Anfänge in der Kindheit, über seine geniale Doktorarbeit, bis hin zu seiner Amyotrophe Lateralsklerose Diagnose, welche ihn an einen Rollstuhl fesselt. Die Ärzte gaben ihm zu diesem Zeitpunkt gerade noch zwei Jahre Lebenserwartung, welche er jedoch seit langem überschreitet. Trotz seiner Krankheit erforschte Hawking dennoch beeindruckende wissenschaftliche Ergebnisse und durch populärwissenschaftliche Veröffentlichung erreichte er auch eine Leserschaft außerhalb des Fachbereichs.

Auf dem Weg zur Schule
2013, Film
7.3

Was für viele Kinder ganz normal ist, bedeutet für manche ein echtes Abenteuer: der Weg zur Schule. Ob gefährlich nah an einer Elefantenherde vorbei, über steinige Gebirgspfade, durch unwegsame Flusstäler oder mit dem Pferd durch die Weite Patagoniens – Jackson (11) aus Kenia, Zahira (12) aus Marokko, Samuel (13) aus Indien und Carlito (11) aus Argentinien haben eines gemeinsam: ihr Schulweg ist sehr lang und gefahrvoll, doch ihre Lust am Leben und am Lernen ist größer. Sie wissen alle, welches Privileg ihre Ausbildung ist – und doch sind sie auch ganz normale Kinder, die Spaß haben wollen. Mit viel Eigensinn und noch mehr Einfallsreichtum räumen sie Hindernisse aus dem Weg, überwinden Ängste und leben vor, was so oft vergessen wird: dass auch der Weg ein Ziel sein kann.

Attention – A Life in Extremes
2013, Film
7.3

Apnoetaucher Guillaume Néry (bekannt aus dem E.O.F.T.-Film „Free Fall“), Extremradfahrer Gerhard Gulewicz und Wingsuit-Basejumper Halvor Angvik bewegen sich gern außerhalb der Komfortzone. Doch wie weit kann man gehen? Für Apnoetaucher bedeutet das vor allem: wie tief? Der Oceanfilmtour-Special-Edit von „Attention – A Life in Extremes“ gewährt uns einen Blick in die Psyche des Free Diving World Champions Guillaume Néry.

An den Ufern der heiligen Flüsse
2013, Film
7.3

Das Kumbh Mela ist das größte religiöse Fest der Welt. Alle zwölf Jahre treffen sich Millionen Pilger, um an der rituellen Waschung der Hindus teilzunehmen. Im Jahr 2013 strömten in einem Zeitraum von insgesamt eineinhalb Monaten schätzungsweise 90 Millionen Gläubige an den Ort, an dem der Ganges, die Yamuna und der mythische Fluss Saraswati zusammenfließen, um sich von ihren Sünden zu reinigen und den Kreislauf der Wiedergeburt zu durchbrechen. Der Regisseur Pan Nalin reiste zu jener Zeit ebenfalls dorthin und hat beim Dreh seiner Dokumentation "An den Ufern der heiligen Flüsse" bemerkenswerte Menschen getroffen. Menschen, die sich dem Geist, der Meditation und dem Glauben verschrieben und ihre persönlichen Schicksale mit Nalin geteilt haben – von einem kleinen Jungen, der von zu Hause weggelaufen ist, über eine besorgte Mutter, die verzweifelt nach ihrem Sohn sucht, und einen Mönch, der ein Kind aufzieht, das auf seiner Türschwelle ausgesetzt wurde.

Soundbreaker
2012, Film
7.3

SOUNDBREAKER ist ein Film über das Brechen von Regeln und den Kampf gegen Vorurteile und starre Erwartungshaltungen. Kimmo Pohjonen räumt auf mit vorgefassten Bildern, falschen Darstellungen und irrigen Annahmen, die durch die Geschichte und lange Tradition des Akkordeonspiels entstanden sind. Er wächst auf mit diesem populären Instrument, das er virtuos zu spielen lernt, aber nie den innere Bezug dazu findet. So entsteht in zwanzig Jahren Spielzeit eine Hassliebe zwischen dem Musiker und seinem Instrument, das er am liebsten mit dem Vorschlaghammer zertrümmern würde. Erst als er sich traut, das Akkordeon auseinander zu bauen und technisch zu verändern, findet er den Zugang. Er baut Mikrofone in den Blasebalg ein, um genau die Geräusche zu verstärken, die er im klassischen Spiel stets unterdrücken musste.

Klaus Barbie: Der Feind meines Feindes
2007, Film
7.3

Der packende Dokumentarfilm zeichnet das Leben des deutschen Kriegsverbrechers Klaus Barbie nach, der durch seine grausamen Verhörmethoden während des Zweiten Weltkriegs traurige Berühmtheit als "Schlächter von Lyon" erlangte.

The Kid Stays in the Picture
2002, Film
7.3

Die Dokumentation schildert den kometenhaften Aufstieg, den Fall und den Wiederaufstieg des legendären Hollywood-Produzenten Robert Evans. Die Vorlage für den Film lieferte Evans Autobiographie, in der er rückhaltlos aus seinem Leben erzählt. Der Film nimmt seine Zuschauer mit auf eine sehr private Reise in die Welt dieser Hollywood-Legende. Für ihre Regie wurden Brett Morgan und Nanette Burstein für einen Oscar nominiert.

Pumping Iron
1977, Film
7.3

Siebenmal Mr. Olympia, fünfmal Mr. Universum und einer der größten Action-Filmstars aller Zeiten. Muskelmann Arnold Schwarzenegger führt uns in die verrückte Welt des Kraftsports, des Body Buildings. Wir blicken hinter die Kulissen der großen Wettkämpfe, und wir werfen einen Blick hinter die Türen der Sporthallen, in denen der Sportler unter Entbehrungen und großen Qualen seinen Körper stählt. Doch auf ihn warten Ruhm und Reichtum, aber das Höchste der Gefühle ist das “Pumping Iron” – wenn man das Blut mit Gewalt in die Muskel treibt. “Das ist besser als Sex!”, wie Arnold Schwarzenegger es beschreibt.

Tokyo-Ga
1985, Film
7.3

Wim Wenders Dokumentarfilm handelt von seiner Reise nach Japan. Angetan von der Arbeit des Regisseurs Yasujiro Ozu, der sich mit seinen Werken als Chronist der verändernden Gesellschaft rühmen kann, werden u.a. auch Werner Herzog, Yuuharu Atsuta und Chishu Ryu interviewt...

Die Wüste lebt
1953, Film
7.3

Die Great American Desert: ein riesiges Gebiet, das sich von Kalifornien bis Texas über das Monument Valley erstreckt, einem Land der Wunder und des animalischen Überlebens. Entdecken Sie mit diesen herrlichen Bildern seine Entwicklungsgeschichte. Entdecken Sie das faszinierende Leben der Tiere, die darin leben.

Born to be Wild - Eine Band namens Steppenwolf
2024, Film
7.2

Steppenwolf ist eine der legendärsten und zugleich rätselhaftesten Bands der Rockgeschichte. An der Grenze zwischen Mainstream und psychedelischem Underground wurde ihr Song „Born to Be Wild“ zur Hymne einer ganzen Generation. Was aber nur wenige wissen: Die Band Steppenwolf hatte als Gravitationszentrum zwei deutsche Auswandererkinder, die sich zunächst in Toronto trafen, bevor sie gemeinsam nach Kalifornien weiterzogen.

Anselm – Das Rauschen der Zeit
2023, Film
7.2

In Anselm zeichnet Wim Wenders das Porträt eines der innovativsten und bedeutendsten bildenden Künstler unserer Zeit: Anselm Kiefer. Gedreht in 3D und in einer Auflösung von 6K erlaubt der Film seinem Publikum eine filmische Reise durch das Werk eines Künstlers, dessen Kunst die menschliche Existenz und die zyklische Natur der Geschichte erforscht, inspiriert von Literatur und Poesie, Geschichte, Philosophie, Wissenschaft, Mythologie und Religion. Mehr als zwei Jahre lang folgte Wenders den Spuren Kiefers und verknüpft in seinem Film die Lebensstationen und Schaffensorte einer mehr als fünf Jahrzehnte umspannenden Karriere zwischen Kiefers Heimatland Deutschland und Frankreich, seiner heutigen kreativen Heimat.

Carlos
2023, Film
7.2

Der 10-fache Grammy-Gewinner Santana ist seit 50 Jahren eine Legende in der Musikbranche. Er wurde mit einem Kennedy Center Honor und einem Billboard Century Award ausgezeichnet und ist nach wie vor einer der wichtigsten Künstler der Musikwelt, der Jazz, Blues und Mariachi-Sound mit der Spiritualität des Rock 'n' Roll und einem Gefühl der Einheit von Musik und unseren tiefsten Gefühlen verbindet. Der mitreißende Dokumentarfilm CARLOS zeigt neue Interviews mit Santana und seiner Familie sowie außergewöhnliches, noch nie gezeigtes Archivmaterial - darunter von Santana selbst aufgenommene Heimvideos, Konzertmitschnitte und Momente hinter den Kulissen. Eine intime und detailreiche Dokumentation, gesechaffen vom zweifachen Emmy-Preisträger Rudy Valdez (The Sentence; Through Our Eyes; We Are: The Brooklyn Saints).

Abenteuerland
2023, Film
7.2

Im Film ABENTEUERLAND nimmt uns Christo Foerster mit auf eine Reise durch Deutschland, vom höchsten Punkt im Süden bis zur nördlichsten Küste im Wattenmeer, von der Zugspitze bis nach Sylt. Bekannt für den FREI RAUS-Podcast und seine Mikroabenteuer, wandert und paddelt auf seinem Stand Up-Paddle einmal quer durch Deutschland und zeigt uns, dass das Abenteuer direkt vor unserer Haustür wartet.

Cat Daddies - Freunde für sieben Leben
2022, Film
7.2

David Giovanni lebt auf den Straßen von New York und ist fest entschlossen, mit seiner geliebten Katze Lucky zusammenzubleiben. Als er schließlich einen Platz in einer Übergangswohnung erhält, in der auch Katzen erlaubt sind, stellen die Corona-Pandemie und eine verheerende medizinische Diagnose seine gemeinsame Zukunft mit Lucky infrage. Davids Reise wird von Porträts anderer „Katzenväter" aus dem ganzen Land begleitet, die sich mit ihren kleinen samtpfotigen Freunden durch die beispiellosen Ereignisse des Jahres 2020 kämpfen. Dazu gehören eine Gruppe von Feuerwehrleuten, ein Stuntman, ein LKW-Fahrer, ein Tech-Arbeiter aus San Francisco, ein Lehrer, dessen Katze zur viralen Sensation wird, und ein Schauspieler/Instagram-Influencer. Diese Männer könnten unterschiedlicher nicht sein, aber sie teilen die bedingungslose Liebe zu ihren geliebten Haustieren.

Jazz Fest: A New Orleans Story [Ultra HD]
2022, Film
7.2

"JAZZ FEST: A NEW ORLEANS STORY verbindet Live-Auftritte und Interviews vom 50. Jahrestag des kultigen Festivals mit einigen der größten Namen der Musikindustrie. Darunter Jimmy Buffet, Earth, Wind & Fire, Irma Thomas und viele andere, mit einer Fülle von Archivmaterial aus dem vergangenen halben Jahrhundert. Der Film fängt nicht nur das Festival in seiner ganzen Schönheit und Pracht ein, sondern taucht auch tief in die reiche Kultur von The Big Easy ein."

Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen
2022, Film
7.2

„Wunderkind, Skandalautorin, Vaterlandsverräterin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, Rebellin, Enfant terrible, Nestbeschmutzerin, geniale, verletzliche Künstlerin“.

Jackass 3
2010, Film
7

Das "Jackass"-Team ist zurück. Und wie man es nicht anders erwartet, fallen ihnen Methoden ein, sich und sein Gegenüber auf die unsinnigste Art und Weise zu quälen, auf die andere nicht mal im Traum kommen. Da werden Fische als Keule verwendet, Dixi-Klos mit einem Katapult samt Benutzer und Inhalt durch die Luft geschossen und mit Jetskis der Pool und die Hecke einer Villa malträtiert. Und warum nicht mal einen Menschen als Ziel bei einer besonderen Form des Tontaubenschießens benutzen?

Schulen dieser Welt
2021, Film
7.2

Die drei Lehrerinnen Svetlana, Sandrine und Taslima unterrichten Kinder und Jugendliche an Orten, die für „normalen“ Unterricht kaum zugänglich sind - in einem Nomadenzelt unter der Schneedecke Sibiriens, in einer Hütte im Buschland Burkina Fasos und auf einem Schulboot in Bangladesch. Dabei teilen sie ein gemeinsames Ziel: ihren Schülern durch Bildung den Weg in eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Sie machen aus ihrer Mission ein wahres Abenteuer und gehen dabei weit über das bloße Unterrichten hinaus: Mit Entschlossenheit und Freude bringen sie Kindern das Lesen und Schreiben bei, klären auf, kämpfen für Chancengleichheit und bewahren uralte Kulturen.

Bloody Nose, Empty Pockets
2020, Film
7.2

Im Schatten der grellen Lichter von Las Vegas ist die letzte Runde gekommen für eine heißgeliebte Spelunke, das „Roaring 20s“. Das ist zumindest die Prämisse dieses Films; die Realität ist so unwirklich wie die Welt, aus der die Stammgäste entfliehen.

Lennox Lewis - The Untold Story
2020, Film
7.2

Sportdoku über Boxlegende Lennox Lewis: Aufgewachsen in Armut, entdeckt der junge Lennox sein Talent für den Boxsport und kämpft sich bis zum Weltmeister im Schwergewicht hoch.

Schlingensief - In das Schweigen hineinschreien
2020, Film
7.2

Mit seinen „Heimatfilmen“, seinen Aktionen und Interventionen in Theater, Fernsehen, Oper und Kunst hat der Regisseur Christoph Schlingensief über zwei Jahrzehnte den kulturellen und politischen Diskurs in Deutschland mitgeprägt. Die renommierte Filmeditorin Bettina Böhler unternimmt in ihrem virtuos montierten und ungemein unterhaltsamen Regiedebüt den Versuch, den Ausnahmekünstler in seiner ganzen Bandbreite zu zeigen.